25kW Drossel KLR 650 C
- Mud Flap
- Foreninventar
- Beiträge: 1473
- Registriert: 29.12.2010, 12:57
- Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
Nadel sieht mir nach eine N31T aus, was die Standardnadel der 650 A1-3 ist.
(U.S.: N31R)
Das B oben mach mich etwas stutzig könnte auch für N60B stehen, was das Schweizer Modell der A1-3 wäre. Diese Nadel habe ich aber bezüglich der Form noch nicht im Bild gehabt.
(Eine N31B sieht genauso wie die N31T aus, wäre aber wohl z.B aus einer ZZR600)
hier einmal eine NT1B (KLX-R) vs. N31T (650A1)

Leider gibt es für die werksausgelieferten CV(K) Gaser keine brauchbaren Aufstellungen...
(Nur die FCX,... die im freien Handel sind)
Meinen Beobachtungen nach müsste das Prinzip sein:
Nxxy: xx = generelle Bauform/Serie, y = Varianten bezüglich Durchmesser, Länge, Winkel
(U.S.: N31R)
Das B oben mach mich etwas stutzig könnte auch für N60B stehen, was das Schweizer Modell der A1-3 wäre. Diese Nadel habe ich aber bezüglich der Form noch nicht im Bild gehabt.
(Eine N31B sieht genauso wie die N31T aus, wäre aber wohl z.B aus einer ZZR600)
hier einmal eine NT1B (KLX-R) vs. N31T (650A1)

Leider gibt es für die werksausgelieferten CV(K) Gaser keine brauchbaren Aufstellungen...
(Nur die FCX,... die im freien Handel sind)
Meinen Beobachtungen nach müsste das Prinzip sein:
Nxxy: xx = generelle Bauform/Serie, y = Varianten bezüglich Durchmesser, Länge, Winkel
KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334
- Enno
- Regelmäßig da
- Beiträge: 146
- Registriert: 30.06.2016, 23:45
- Wohnort: Campen
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Es kommt aber drauf an, ob die C das im höchsten schafft. Durch den fehlenden Drehzahlmesser kann ich nicht sagen, wie hoch ich drehe.
Die Idee: Bei langer Übersetzung hat der Motor nicht genug Kraft, um über 130 km/h bei 4000 U/min zu kommen. Verkürzt man die Übersetzung, so dass sie 120 km/h bei 4000 U/min schafft, aber dann kann sie 150 km/h bei 7000 U/min (Werte ausgedacht!) schaffen.
Die Idee: Bei langer Übersetzung hat der Motor nicht genug Kraft, um über 130 km/h bei 4000 U/min zu kommen. Verkürzt man die Übersetzung, so dass sie 120 km/h bei 4000 U/min schafft, aber dann kann sie 150 km/h bei 7000 U/min (Werte ausgedacht!) schaffen.
- jo-sommer
- Foreninventar
- Beiträge: 2432
- Registriert: 22.11.2011, 12:33
- Wohnort: Ganz oben in Baden
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Also verhält sich die C in etwa so wie ne A mit 16er vorne; da dreht die Karre auch nicht mehr aus (zumindest nicht wenn sie ordentlich beladen ist
).
Aber, Leute, bringt sie ganze "Feintunerei" mit 1 Zahn hinten mehr oder weniger wirklich was?
Fahr die Karre richtig frei (warmfahren und dann Feuer!, aber richtig!, und nicht nur 2-300 km).
Dann grundlegend "optimieren" (Krümmer/Auspuff, Gaser, 685er oder mehr, Verdichtung, undsoweiterundsofort).
Aber von Beginn an bei so Kleinigkeiten ansetzen?
Für mich ist das falsch herum gedacht...
Gruß Jo

Aber, Leute, bringt sie ganze "Feintunerei" mit 1 Zahn hinten mehr oder weniger wirklich was?
Fahr die Karre richtig frei (warmfahren und dann Feuer!, aber richtig!, und nicht nur 2-300 km).
Dann grundlegend "optimieren" (Krümmer/Auspuff, Gaser, 685er oder mehr, Verdichtung, undsoweiterundsofort).
Aber von Beginn an bei so Kleinigkeiten ansetzen?
Für mich ist das falsch herum gedacht...
Gruß Jo
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!