
Längsspiel am Ritzel
- franka_dally
- Regelmäßig da
- Beiträge: 120
- Registriert: 12.07.2016, 11:19
- Wohnort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Stimmt! 
Wenn Du das auch haben willst brauchst nur ober der Welle ein 2mm Loch in die Wellendichtung bohren, dann schmiert sich das von selbst.
Der schöne Nebeneffekt ist dann auch noch, dass Du dich darauf ausreden kannst, dass das verlorene Öl nicht vom Motor gefressen wird sondern dort hingeht.
Wäre dann eine super Angeber- Ansage im Forum, wenn mal wer fragt wie viel Öl dein Möpp auf 1000km braucht und man antworten kann = nichts
Gruß
Dally

Wenn Du das auch haben willst brauchst nur ober der Welle ein 2mm Loch in die Wellendichtung bohren, dann schmiert sich das von selbst.

Der schöne Nebeneffekt ist dann auch noch, dass Du dich darauf ausreden kannst, dass das verlorene Öl nicht vom Motor gefressen wird sondern dort hingeht.
Wäre dann eine super Angeber- Ansage im Forum, wenn mal wer fragt wie viel Öl dein Möpp auf 1000km braucht und man antworten kann = nichts

Gruß
Dally
Nicht vergessen: gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben.
- Mud Flap
- Foreninventar
- Beiträge: 1475
- Registriert: 29.12.2010, 12:57
- Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Nö, bist nicht alleine mit der Ölverwerter Idee.franka_dally hat geschrieben:
Wäre dann eine super Angeber- Ansage im Forum, wenn mal wer fragt wie viel Öl dein Möpp auf 1000km braucht und man antworten kann = nichts![]()
Gruß
Dally
Hab auch nen "eingebauten Scotoiler".
Ma gucken bis wann ich vor ner Laache steh...
KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334
-
- Öfters da
- Beiträge: 26
- Registriert: 29.08.2013, 23:03
- Wohnort: Berlin
Ich hatte da auch riesig Spiel, da war sie fast neu. Scheinbar auch etwas schwach ausgelegt.
Habe da von Scheibenwischern Stückchen der Federstähle eingeschoben. Zum einschieben Ritzel nach rechts verdrehen, so dass Flanken beim Gasgeben aneinanderliegen, bei Motorbremse werden die Stückchen belastet.
Und Sperrring sollte neu sein, meiner war stark eingelaufen und somit axiales Spiel zusätzlich vorhanden. Oder Ring drehen, wenn die Lage der Verzahnung dann noch stimmt und sperrt. (weiss nicht)
Was der Vorbesitzer, ein Bastler, die ersten 10.000km trieb, dass so schnell so ein Spiel vorhanden war, keine Ahnung.
Aber so nunmehr rund 75.000km gelaufen.
Frank
Habe da von Scheibenwischern Stückchen der Federstähle eingeschoben. Zum einschieben Ritzel nach rechts verdrehen, so dass Flanken beim Gasgeben aneinanderliegen, bei Motorbremse werden die Stückchen belastet.
Und Sperrring sollte neu sein, meiner war stark eingelaufen und somit axiales Spiel zusätzlich vorhanden. Oder Ring drehen, wenn die Lage der Verzahnung dann noch stimmt und sperrt. (weiss nicht)
Was der Vorbesitzer, ein Bastler, die ersten 10.000km trieb, dass so schnell so ein Spiel vorhanden war, keine Ahnung.
Aber so nunmehr rund 75.000km gelaufen.
Frank
Frank