
Verwirrung bei Tengai und ihrer Leistung
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6757
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 96 Mal
Das nennt man dann Versicherungsbetrugbraaap_dude hat geschrieben:...
Ich besitze eine Tengai (KLR650B) mit eingetragenen 20 kW, welche aber wahrscheinlich in Wirklichkeit 30/31 kW sind. Die Drosselung erfolgte über den Vergaser und ich halte jetzt den Mund, weil ich 33 Pferdchen am Hinterrad habe
Viel schlimmer wirds aber, wenn dir bei einem evtl. Unfall der Gutachter den Vergaserschieber zieht und dir das nachweist. Durch das Erlöschen der Betriebserlaubnis besteht kein Versicherungsschutz und die Versicherung nimmt dich in Regress.
Was das bei Unfällen mit Personenschäden bedeutet, kannst Du dir selber ausmalen...
Also ich fahre alle meine KLRs legal "offen". Zumal der Unterschied bei den Versicherungsprämien recht gering sein dürfte, wenn sie sich mittlerweile nicht sogar im gleichen Bereich tummeln. Dann sind's nur die TÜV-Gebühren für die Eintragung als KRAD o. LB.
- just my 2 cents -
Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
sorry, wollte niemanden zur illegalität anstiften. in ö haben wir die 27ps beschränkung nicht.
bei uns laufen diese geschichten über den hubraum. weswegen 500 kubik motoren bei uns häufig WAREN. in den 80er jahren waren 550ccm doppelt so teuer, wie 500ccm.
ich zahl in ö mehr (steuer und versicherung) für 3, auf wechselnummer gemeldete, kräder, als ihr in d für 3 vollangemeldete.
auch die b-schein tauglichen 125er haben daher überraschend wenig zulauf.
wobei ich hier, zumindest in der warmen jahreszeit, viel potential sehe, in den städten die parkraumnot und die staugefahr zu vermindern.
ist halt so.
bei uns laufen diese geschichten über den hubraum. weswegen 500 kubik motoren bei uns häufig WAREN. in den 80er jahren waren 550ccm doppelt so teuer, wie 500ccm.
ich zahl in ö mehr (steuer und versicherung) für 3, auf wechselnummer gemeldete, kräder, als ihr in d für 3 vollangemeldete.
auch die b-schein tauglichen 125er haben daher überraschend wenig zulauf.
wobei ich hier, zumindest in der warmen jahreszeit, viel potential sehe, in den städten die parkraumnot und die staugefahr zu vermindern.
ist halt so.
Alteisentreiber
- MichiS
- Regelmäßig da
- Beiträge: 239
- Registriert: 08.09.2017, 12:08
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Hallo,
jetzt bin ich aber auch ein wenig verwirrt:
Grüsse
Michi
jetzt bin ich aber auch ein wenig verwirrt:
widerspricht sich doch mit:Dieses so meines Wissens:
Die A und B sind ab Werk alle gedrosselt mit 20KW ausgeliefert worden, da in dieser Zeit der Stufenführerschein so gelagert war.
Meine Tengai ist auch mit 20kw eingetragen. Ob meine Vorbesitzer rumgefummelt haben, müsste ich nachschauen von der Höchstgeschwindigkeit von etwa 140km/h könnte es schon hinkommen.Egal was in den Papieren steht, ALLE KLR650 haben, sofern nicht an ihnen gefummelt wurde, ca. 33 PS am Hinterrad.
Grüsse
Michi
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6757
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 96 Mal
Das Bezog sich auf die "offenen" Tengais, die in der 89'er Version noch mit 48PS geführt wurden - aufgrund der ABE 393 - und ab 90 dann "nur noch" offen 42 PS in den Papieren stehen hatten.MichiS hat geschrieben:Meine Tengai ist auch mit 20kw eingetragen. Ob meine Vorbesitzer rumgefummelt haben, müsste ich nachschauen von der Höchstgeschwindigkeit von etwa 140km/h könnte es schon hinkommen.Egal was in den Papieren steht, ALLE KLR650 haben, sofern nicht an ihnen gefummelt wurde, ca. 33 PS am Hinterrad.
Grüsse
Michi
Nordlicht schreibt zwar "ALLE KLR650" hätten 33PS am Hinterrad, was ich nicht für ALLE Modelle der KLR650 unterschreiben würde - aber bitte, das ist seine Meinung...
140km/h Topspeed riecht für mich stark nach 27-PS-Drossel. Insofern deckt sich das mit deiner Eintragung. Also nix mit fummeln
Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2626
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Ca. 156km/h nach GPS, ca. 165-170 nach Tacho.MichiS hat geschrieben:Aber mal ne Frage an alle offenen KLR's, was machen die so für eine Höchstgeschwindigkeit maximal?
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750