Da ich bald Anfangen kann die Welle zu tauschen, wollte ich im Vorfeld mal fragen was ich denn an Dichtungen, Simmeringe usw besorgen kann.
Motordichtsatz ist klar, ich dachte noch an den Simmering der Getriebeausgangswelle (Größe?) usw.
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht ?
wenn meine geschweisste partie aufgibt, werd ich wohl ein neuteil beim freundlichen.nl bestellen. sollt wieder 45k km halten.
dichtungssatz aus .cn funkt einwandfrei.
der dichtungsring hat normgrösse und sollte, für kleines geld, beim lokalen landmaschinenhandel erhältlich sein.
Diese Woche haben wir begonnen den Motor für den Umbau auszubauen.
Bis gestern lief alles recht gut, bis wir dann an die "Achse des Grauens" gekommen sind
Um es kurz zu machen, nach einer Gefühlten Ewigkeit und Einsatz von Druckluftmeissel, Vorschlaghammer (als Gegengewicht) und 1,5Kg Hammer haben wir die Schwingenachse herausbekommen.
Bilder kommen noch... habe ich auf der Arbeit nicht zur Hand.
hier mal ein Bilder, der Motor ist raus und ein Teil schon in den Spendermotor verbaut (Danke nochmal an Nordlicht).
Bei einer Sache bin ich aber verunsichert, das Handbuch Clymer, gibt zum Einstellen der Ausgleichsgewichte an das beide Wellen mit der Markierung nach oben ausgerichtet sein muss. Die Kettenglieder sind vorgehoben, wärend der Montage habe ich nicht darauf geachtet.
Jetzt auf den Bildern sieht das anders aus, geht das so oder muss ich da nochmal ran und wenn ja, gibt es einen Trick die Sache einzustellen ohne zu Verzweifeln?
Danke euch schonmal im voraus...
sry
zur frage passt nur das vorletzte bild und da ist nichts erkennbar, weyl die schale schon drauf ist.
und ja, mit entlastetem ausgleichswellenkettenspanner kann man korrigieren.
weyl ja bei einem defekt dieses teiles die autokorrektur in richtung motorschaden geht.
ohne witz: arbeite nach clymer, sei konzentriert und das werkl läuft.
Da musst Du noch'n paar mal den Motor durchdrehen. Irgendwann passt's dann wieder.
Oder Du setzt das ganze gleich nach Handbuch in der richtigen Position zusammen, was ich bevorzugen würde. Passender OT etc... (ich bezweifle, dass der Kolben (nach dem vorletzten Bild) auf OT steht.)
Nicht dass der Kolben gleich die Ventile knutscht... das wäre eher suboptimal
Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Vielen Dank für eure Antworten, was mich noch Interessieren würde, wozu die silbernen Kettenglieder gedacht sind, als Hilfe zu Einstellung und wie sollen die dabei Helfen?.