Moin moin ihr Verrückten,
mein Flakschiff bekommt diesen Winter eine kleine OP: Die Kolbenringe sind fällig, bin paar mal von der Drehzahl zu hoch gekommen und jetzt brennt sie Öl wie ein Zweitakter bei Last.
Zur Sicherheit werden auch die Ventilschaftdichtungen gemacht. Kostet ja nicht die Welt.
Jetzt zur eigentlichen Frage: Welche Kolbenringe kann ich am besten nehmen?
MfG
Kolbenringe
- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2629
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Lass den Quatsch.
Bohren und Honen, Übermaßkolben rein.
Bohren und Honen, Übermaßkolben rein.
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
- jason
- Foreninventar
- Beiträge: 1361
- Registriert: 24.04.2016, 09:49
- Wohnort: Taunusstein
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 41 Mal
Sehe ich genau so. Nur neue Ringe würde ich nicht machen, lieber paar mehr Euro und gleich richtig. Schaftdichtungen neu ist nicht verkehrt, wenn du alles auseinander hast am besten noch die Ventile checken und einschleifen.
Den Zylinder machen lassen und nen Wössner kostet um die 300 Euro.
Den Zylinder machen lassen und nen Wössner kostet um die 300 Euro.
___________________________
Bremsen macht die Felge dreggisch
Bremsen macht die Felge dreggisch
- Mud Flap
- Foreninventar
- Beiträge: 1475
- Registriert: 29.12.2010, 12:57
- Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Warum Wössner?:
Stand hier auch zu finden:
Der Öl-Abstreif-Ring-Mechanismus ist bei Kawa nicht der beste.
Machen die Ringli von Wössner wohl besser
Stand hier auch zu finden:
Der Öl-Abstreif-Ring-Mechanismus ist bei Kawa nicht der beste.
Machen die Ringli von Wössner wohl besser
KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334
- Enno
- Regelmäßig da
- Beiträge: 146
- Registriert: 30.06.2016, 23:45
- Wohnort: Campen
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Bin jetzt zu dem Entschluss gekommen, dass es eine Überholung gibt. Also welchen Kolben kann ich am besten nehmen, gibts da Erfahrungswerte? Am besten aus dem Zubehörmarkt. Meine NSR hat "damals" einen Wössner bekommen mit gehontem un Nicasil-beschichtetem Zylinder bekommen. Lief sehr gut damit. Bei eBay gibts da ein Kit: Klick mich . Das würde ich am ehesten in Betracht ziehen
Kopf wird vielleicht mit Haselnussschalen gestrahlt, je nachdem, wie es da drin aussieht. Dichtungen dementsprechend alle neu.
Somit ist Top-End erstmal verplant.
Bottom end würde ich, wenn der Zylinder eh runter ist, komplett zerlegen, neu lagern und abdichten. Gibts da auch ein "Kit" zu?
KM Stand meiner C: Knapp 50.000km
EM-Doo mit Torsionsfeder wurde verbaut
Kopf wird vielleicht mit Haselnussschalen gestrahlt, je nachdem, wie es da drin aussieht. Dichtungen dementsprechend alle neu.
Somit ist Top-End erstmal verplant.
Bottom end würde ich, wenn der Zylinder eh runter ist, komplett zerlegen, neu lagern und abdichten. Gibts da auch ein "Kit" zu?
KM Stand meiner C: Knapp 50.000km
EM-Doo mit Torsionsfeder wurde verbaut
4 wheels move the body, 2 wheels move the soul
- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2629
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Das mit EGU laß' mal lieber. SFA-KLR kann dir dazu eine Reihe erzählen.
Ein Wössner Kolben ist fein. Wer auch immer den Zylinder bohrt, sollte zwingend eine Drehmomentplatte nutzen, sonst wird die Laufbuchse nicht 100% rund.
Wenn vom unteren Ende keine Beschwerden kommen, muß man da nicht dran gehen, das hält ein paar 100.000km.
Ein Wössner Kolben ist fein. Wer auch immer den Zylinder bohrt, sollte zwingend eine Drehmomentplatte nutzen, sonst wird die Laufbuchse nicht 100% rund.
Wenn vom unteren Ende keine Beschwerden kommen, muß man da nicht dran gehen, das hält ein paar 100.000km.
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
- MichiS
- Regelmäßig da
- Beiträge: 239
- Registriert: 08.09.2017, 12:08
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
MEC-Racing, da habe ich meinen machen lassen. Die sind freundlich und schnell.
Ich habe 300 € inkl. Kolben, Ringe und Hohnen mit Versand bezahlt.
Vg
Michaela
Ich habe 300 € inkl. Kolben, Ringe und Hohnen mit Versand bezahlt.
Vg
Michaela
Liebe Grüße
Michi
KLR 650 B Tengai, Bj.1989 mit 79000 km, EM-Doo, Getriebeausgangswelle einer C, Melvin Stahlflex, IMS Schalthebel, GPR Trevale, Promoto Gabelfeder vorne, YSS Federbein
Michi
KLR 650 B Tengai, Bj.1989 mit 79000 km, EM-Doo, Getriebeausgangswelle einer C, Melvin Stahlflex, IMS Schalthebel, GPR Trevale, Promoto Gabelfeder vorne, YSS Federbein