Anfängerproblem - Motor startet nicht
- KLR650Tengai
- Foreninventar
- Beiträge: 894
- Registriert: 28.02.2010, 07:11
- Wohnort: Nahe Freiburg im Breisgau
- Hat sich bedankt: 101 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
- Kontaktdaten:
Für mich klingt das wie abgesoffen und dann Batterie tot georgelt, Batterie hast ja schon gemacht, also erstmal Kerze raus, mit Druckluft in den Zylinder kurz den Starter drücken damit der überschüssige Sprit raus kommt,
Kerze trocknen, wieder rein und neu versuchen.
Abgesoffen gibts gerne wenn "Unwissende" eine KLR mit voll gezogenem Choke immer wieder starten, aus, starten, aus, starten, aus!!
Irgendwann ist dann aus, weil springt nichtmehr an und stinkt nach Spritt!!!
Aber, selbst wenn sie dann läuft:
Alles kontrollieren bzw. reparieren bzw. reinigen etc...!!
Vergaser, Ventilspiel usw. und so fort!!!
Grünen Gruß
.
Kerze trocknen, wieder rein und neu versuchen.
Abgesoffen gibts gerne wenn "Unwissende" eine KLR mit voll gezogenem Choke immer wieder starten, aus, starten, aus, starten, aus!!
Irgendwann ist dann aus, weil springt nichtmehr an und stinkt nach Spritt!!!
Aber, selbst wenn sie dann läuft:
Alles kontrollieren bzw. reparieren bzw. reinigen etc...!!
Vergaser, Ventilspiel usw. und so fort!!!
Grünen Gruß
.


- Buchtelino
- Regelmäßig da
- Beiträge: 166
- Registriert: 26.03.2018, 15:15
- Wohnort: 61130 Nidderau
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Hatte doch die Hummeln im Hintern und bin früher von der Arbeit nach Hause gefahren. Ja, ja. Alles für den Dackel :-)
Voll blöd, das man erst Verkleidung und Tank abnehmen muss. Dabei habe ich festgestellt, das alle Verkleidungsteile geflickt sind. Willkommen im Club.
Hier erst mal das Video zum Zündfunken

In der Werkzeugbox lag noch ne alte, trockene Zündkerze. Hier rechts im Bild. Und links die derzeit verbaute aus dem Video:

Ach so, die Batterie ist noch die alte, ziemlich fertig und brauch einfach Ladung, die nicht lange hält.
Der Choke funktioniert schon, allerdings hält der nicht und geht wieder von alleine zurück.
Voll blöd, das man erst Verkleidung und Tank abnehmen muss. Dabei habe ich festgestellt, das alle Verkleidungsteile geflickt sind. Willkommen im Club.
Hier erst mal das Video zum Zündfunken

In der Werkzeugbox lag noch ne alte, trockene Zündkerze. Hier rechts im Bild. Und links die derzeit verbaute aus dem Video:


Ach so, die Batterie ist noch die alte, ziemlich fertig und brauch einfach Ladung, die nicht lange hält.
Der Choke funktioniert schon, allerdings hält der nicht und geht wieder von alleine zurück.
Zuletzt geändert von Buchtelino am 21.11.2018, 21:34, insgesamt 7-mal geändert.
- KLR650Tengai
- Foreninventar
- Beiträge: 894
- Registriert: 28.02.2010, 07:11
- Wohnort: Nahe Freiburg im Breisgau
- Hat sich bedankt: 101 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
- Kontaktdaten:
Wie gerade schon geschrieben, abgesoffen und Batterie tot.Buchtelino hat geschrieben:Hatte doch die Hummeln im Hintern und bin früher von der Arbeit nach Hause gefahren. Ja, ja. Alles für den Dackel :-)
Voll blöd, das man erst Verkleidung und Tank abnehmen muss. Dabei habe ich festgestellt, das alle Verkleidungsteile geflickt sind. Willkommen im Club.
Hier erst mal das Video zum Zündfunken: https://youtu.be/rD-LLYh3wVU
In der Werkzeugbox lag noch ne alte, trockene Zündkerze. Hier rechts im Bild. Und links die derzeit verbaute aus dem Video:
![]()
Ach so, die Batterie ist natürlich ziemlich fertig und brauch einfach Ladung, die nicht lange hält.
Der Choke funktioniert schon, allerdings geht der wieder von alleine zurück. Hält also nicht von alleine.
Batterie neu und Zündkerze am besten auch neu (alte erstmal mit Drahtbürste und Druckluft bearbeiten und testen) und neu versuchen!!
Choke ging bei mir auch immer von alleine Richtung Mittelstellung zurück!
Kannst aber mit den Fingern "manuell" betätigen ;-)
Beim Mikuni brauch ich nie den Choke, drücken und läuft!! :-)
Grünen Gruß
.


- MichiS
- Regelmäßig da
- Beiträge: 239
- Registriert: 08.09.2017, 12:08
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Bin mal auf das Ergebnis gespannt, wenn die Tipps die ja jetzt schon mehr als einmal wiederholt worden sind auch umgesetzt sind. Wie auch schon erwähnt wurde glaube ich nicht an den Vergaser für das Startproblem und auch ein Spritproblem kann ja bei einer abgesoffenen Kerze nicht wirklich sein.
Liebe Grüße
Michi
KLR 650 B Tengai, Bj.1989 mit 79000 km, EM-Doo, Getriebeausgangswelle einer C, Melvin Stahlflex, IMS Schalthebel, GPR Trevale, Promoto Gabelfeder vorne, YSS Federbein
Michi
KLR 650 B Tengai, Bj.1989 mit 79000 km, EM-Doo, Getriebeausgangswelle einer C, Melvin Stahlflex, IMS Schalthebel, GPR Trevale, Promoto Gabelfeder vorne, YSS Federbein
- KLR650Tengai
- Foreninventar
- Beiträge: 894
- Registriert: 28.02.2010, 07:11
- Wohnort: Nahe Freiburg im Breisgau
- Hat sich bedankt: 101 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
- Kontaktdaten:
Abgesoffen!!!MichiS hat geschrieben:Bin mal auf das Ergebnis gespannt, wenn die Tipps die ja jetzt schon mehr als einmal wiederholt worden sind auch umgesetzt sind.
Wie auch schon erwähnt wurde glaube ich nicht an den Vergaser für das Startproblem und auch ein Spritproblem kann ja bei einer abgesoffenen Kerze nicht wirklich sein.
Freiblasen!!!
Läuft!!!
Sofern Kerze und Batterie in Ordnung sind!!!
Ist aber dann kein "Freifahrschein" zwecks evtl. weiterer "Baustellen"!!!
Aber wenn sie erstmal wieder läuft wird er bestimmt auch alles andere (Doo, Ventile usw. ) machen!!! (Hoffentlich ;-) )
Grünes Grüßle und ich geh jetzt pennen
.


- Buchtelino
- Regelmäßig da
- Beiträge: 166
- Registriert: 26.03.2018, 15:15
- Wohnort: 61130 Nidderau
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Die Kompression konnte ich noch nicht prüfen. Sollte der Motor aber haben, weil er ja gelaufen ist.
Ich habe mir jetzt einen Kompressionsprüfer in der Bucht geordert. Der kostet ja keine 13 Euro inkl. Porto.
Habt ihr ne Idee, wie ich den Schmodder hier wegbekomme, ohne das mir der ganze Rotz in die Brennkammer fliegt?

Vorhin habe ich die neue Kerze eingesetzt, nachdem das seit gestern abend offen war, wie auf dem Bild zu sehen.
Der Brennraum sollte genug getrocknet sein. Springt jedoch wie zu erwarten nicht an. Naja, ab zur Vergaser-Baustelle.
Ich habe mir jetzt einen Kompressionsprüfer in der Bucht geordert. Der kostet ja keine 13 Euro inkl. Porto.

Habt ihr ne Idee, wie ich den Schmodder hier wegbekomme, ohne das mir der ganze Rotz in die Brennkammer fliegt?

Vorhin habe ich die neue Kerze eingesetzt, nachdem das seit gestern abend offen war, wie auf dem Bild zu sehen.
Der Brennraum sollte genug getrocknet sein. Springt jedoch wie zu erwarten nicht an. Naja, ab zur Vergaser-Baustelle.
Zuletzt geändert von Buchtelino am 22.11.2018, 22:21, insgesamt 1-mal geändert.
- Buchtelino
- Regelmäßig da
- Beiträge: 166
- Registriert: 26.03.2018, 15:15
- Wohnort: 61130 Nidderau
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Habe kurzerhand den Vergaser ausgebaut und grob mit Bremsenreiniger abgespült. Und gleich damit auf den Küchentisch:

Gab natürlich wieder Mecker von der Cheffin. Brrr.
Also habe ich mich ins Arbeitszimmer verzogen, weil es draußen ja so schweinekalt ist. Und natürlich wieder schön Bilder gemacht:




Jetzt stinkt die Bude noch mehr und wir haben hier gerade nen Ego-Shooter am Start. Kommt mir jedenfalls so vor
Die 4 Schwimmkammer-Schrauben habe verkrotzt. War alles festgebacken. Die müssen definitiv neu besorgt werden.
Außer dem Dreck gefällt mir der Gasschieber so gar nicht. Ja, was meint Ihr? Wie gehts weiter?


Gab natürlich wieder Mecker von der Cheffin. Brrr.
Also habe ich mich ins Arbeitszimmer verzogen, weil es draußen ja so schweinekalt ist. Und natürlich wieder schön Bilder gemacht:







Jetzt stinkt die Bude noch mehr und wir haben hier gerade nen Ego-Shooter am Start. Kommt mir jedenfalls so vor

Die 4 Schwimmkammer-Schrauben habe verkrotzt. War alles festgebacken. Die müssen definitiv neu besorgt werden.
Außer dem Dreck gefällt mir der Gasschieber so gar nicht. Ja, was meint Ihr? Wie gehts weiter?
- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2626
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Kerze wieder reindrehen, dann mit Luft ausblasen.Buchtelino hat geschrieben: Habt ihr ne Idee, wie ich den Schmodder hier wegbekomme, ohne das mir der ganze Rotz in die Brennkammer fliegt?
Der Gaser ist ja völlig zugeharzt. Ein Ultraschallbad ist angesagt.
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
- jason
- Foreninventar
- Beiträge: 1361
- Registriert: 24.04.2016, 09:49
- Wohnort: Taunusstein
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 41 Mal
War Sprit in der Kammer als du ihn auseinander genommen hast?
Die Kerze sieht ja recht trocken aus, tippe jetzt auch mehr auf Vergaser oder Spritzufuhr vom Tank falls die Kammer leer war.
Aber auf alle Fälle reinigen wenn du den Gaser eh schon draußen hast.
Die Kerze sieht ja recht trocken aus, tippe jetzt auch mehr auf Vergaser oder Spritzufuhr vom Tank falls die Kammer leer war.
Aber auf alle Fälle reinigen wenn du den Gaser eh schon draußen hast.
___________________________
Bremsen macht die Felge dreggisch
Bremsen macht die Felge dreggisch