Grade 2 Wochen in Savona und Umgebung mit der KLR gewesen. Hintendrauf sass öfter mal die Frau. Sie springt immer gut an und ölt nirgends. Motor zieht obenraus zu zweit nicht besonders, manchmal geht gar nicht gut weiter. Bergauf schlackerts und man muss mit der Kupplung und Gas helfen um die steilen kleinen Haarnadelkurven da. Untenrum schlackerts. Sie macht alles mit und ist doch nicht totzukriegen erstaunlicherweise. Aber ich habe Angst dass es irgendwann doch zu Ende ist und der Urlaub dann im Eimer. Das mit der Ausgleichswelle hab ich ja gemacht und vielleicht auch ganz gut. Daran sollte das Geschlacker nicht liegen. Was tun ? Ich hätte gern nen neuen Motor
Dachte daran mal aufzumachen und zu gucken ob Späne im Sieb sind von sich verabschiedenden Lagern. Das Geschlacker kann nicht o.k. sein glaub ich. Aber vielleicht erwarte ich auch zuviel von der alten Dame. Wer weiss, vielleicht ist das ja alles o.k. Habe sie vor 12 Jahren in Spanien mitgenommen und seither fährt sie. Ölverbrauch ist moderat bei etwa 0.5-1.0 L / 1000 Km geschätzt. Was tun ? Hat jemand hier Tips was ich machen sollte bei dem Motor ? Kompression mal messen ? Nützt vielleicht nix wenns die Lager sind (Pleuel, Kurbelwelle ?). Danke für Tips und Antworten im Voraus, Frank
Die KLR ist jetzt heiliggesprochen, hat einen wunderschönen Spanienurlaub wieder mal überstanden.
Was spricht dagegen, den mal komplett zu überholen?
Komplett auseinander, Steuerketten und alle Lager neu, Zylinder bohren und Übermaßkolben und Du hast wieder 30.000 km Ruhe. Kostet auch nicht mehr als ein gebrauchter guter Motor und Du weißt, was Du hast.
Danke für Eure Antworten. Komischerweise ist hier in KA wieder alles "in Ordnung". Merke keine Probleme. Muss an den veränderten Betriebsbedingungen gelegen haben. Aber trotzdem komme ich mal bei Dir vorbei jo ! Das würde mich schon interessieren. Die Geschichte mit Motorüberholung ist schon eine größere Sache zu der ich im Moment keine echte Lust habe. Habe das schonmal gemacht bei meiner Enfield Diesel. Kein Vergnügen :-) Gelaufen ist sie hinterher wieder. Aber allein den Motor rausbauen und auf den Balkon im dritten Stock schleppen kann ich mir verkneifen Mal schauen, ich kauf eine gute KLR, wenn ich eine kriegen kann glaube neu. Aber erstmal probieren, vielleicht sind die 50 PS halt so. Ich hab noch eine TDM (auch älter), die zieht besser. Naja. Irgendwas sollte ich mal machen mit der KLR nach 12 Jahren. Vielleicht liegts am Kolbenspiel. Kann sein die hat dann noch genug Kompression trotzdem ? Möglich wäre es. Glaube 0.05 mm warens bei dem Diesel von der Enfield. Wenn der Zylinder der KLR ausgerieben ist könnte dann ein Übermaßkolben und neue Lager vermutlich schon helfen. Aber wer bohrt mir das dann wieder, die Motorinstandsetzer haben lange Wartezeiten hier und nicht billig. Alles ein Riesenaufwand, den ich gern vermeiden würde. Obwohl so eine Bastelei ja auch Spaß macht. Mal gucken, DANKE nochmal, Frank
Die KLR ist jetzt heiliggesprochen, hat einen wunderschönen Spanienurlaub wieder mal überstanden.
Das mit dem "Du weisst was Du hast" stimmt dann allerdings. Aber es ist echt aufwändig und nicht ganz einfach. Man braucht auch paar Spezialwerkzeuge (Kolbenringzange und so). Und wehe es fehlt ein Teil hinterher . . . WUAHHAAA, nicht immer von Erfolg gekrönt sowas Zumindest bei mir
Die KLR ist jetzt heiliggesprochen, hat einen wunderschönen Spanienurlaub wieder mal überstanden.
Also so 500 sollten es schon sein
Kurbelwelle is ok, Kopf is geplant, ventile geschliffen ect, eine Kette wurde neu gemacht, müsste ich schauen welche, einzigst der Zylinder könnte gebohrt werden, Bilder sind vorhanden
Runter hatte er 41-42000, dann hatte ich meinen 685er eingebaut.
Gruß Heiko
Gruß
Heiko
***685 Egale Mike Upgrade ***KLX Upgrade***rennt wie sau