Hi,
Habe gerade gesehen, dass bei meinem C Motor der simmerring der getriebe ausgangswelle ziemlich tief sitzt. Ist das normal?
Bei einem anderen c Motor den ich hier liegen habe, ist das nicht so.
Wenn es ein Problem ist, was könnte die Ursache sein? Wollte den Motor gerade einbauen, aber habe natürlich keine Lust hinterher Probleme zu bekommen. Der C Motor hat jahrelang bei diversen vorbesitzern im Keller gelegen.
Danke Gruß Werner
Getriebeausgangswelle
- wernerz
- Foreninventar
- Beiträge: 1179
- Registriert: 18.11.2014, 18:16
- Wohnort: Nähe Worms
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 103 Mal
- Kontaktdaten:
Getriebeausgangswelle
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Werner
Spende für den Betrieb des Forums über paypal:
https://paypal.me/wernerzehe?country.x=DE&locale.x=de_DE
Bitte klr als Betreff angeben, Danke
Überweisung geht natürlich auch, Kontodaten gibt es per PN.
Spende für den Betrieb des Forums über paypal:
https://paypal.me/wernerzehe?country.x=DE&locale.x=de_DE
Bitte klr als Betreff angeben, Danke
Überweisung geht natürlich auch, Kontodaten gibt es per PN.
- Tengai92
- KLR süchtig
- Beiträge: 357
- Registriert: 06.10.2014, 22:08
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Getriebeausgangswelle
zum Thema: wie vor,
Zur beiläufigen Info:
"jahrelang im Keller gelegen"...
Richte so einen sogenannten Ersatzmotor gerade wieder her.
War eine Wundertüte mit abgescherter Kurbelwellennut auf der Primärritzelseite...
Die Stahlscheiben der Kupplung waren total verrostet.
Der Motor bestand aus Resten, war unvollständig und ölfrei in feuchten Kellern gelagert
und vieles mehr
Hast du zumindest die Seitendeckel vorm Einbau mal abgenommen?
Ich verlasse mich jedenfalls nicht mehr auf irgendwelche Angaben von vermeintlich ahnungsvollen Vorbesitzern.
Grüße aus Berlin
Zur beiläufigen Info:
"jahrelang im Keller gelegen"...
Richte so einen sogenannten Ersatzmotor gerade wieder her.
War eine Wundertüte mit abgescherter Kurbelwellennut auf der Primärritzelseite...
Die Stahlscheiben der Kupplung waren total verrostet.
Der Motor bestand aus Resten, war unvollständig und ölfrei in feuchten Kellern gelagert
und vieles mehr
Hast du zumindest die Seitendeckel vorm Einbau mal abgenommen?
Ich verlasse mich jedenfalls nicht mehr auf irgendwelche Angaben von vermeintlich ahnungsvollen Vorbesitzern.
Grüße aus Berlin
(1-KLR650 B Tengai mit A-Motor, ausgewandert nach NL)
(2-die "Wiedererweckte Rote", KLR650A, B-Motor mit Wössner ausgewandert nach NL)
nowfirst: KLR650A, Wiederaufbau in rot-schwarz, Tengai-Bremse, Wössner+1, Leo3, WP, BBStorm
(2-die "Wiedererweckte Rote", KLR650A, B-Motor mit Wössner ausgewandert nach NL)
nowfirst: KLR650A, Wiederaufbau in rot-schwarz, Tengai-Bremse, Wössner+1, Leo3, WP, BBStorm
- wernerz
- Foreninventar
- Beiträge: 1179
- Registriert: 18.11.2014, 18:16
- Wohnort: Nähe Worms
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 103 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Getriebeausgangswelle
Klar die Deckel hatte ich alle unten, Doo gemacht, Filter gereinigt und Ventile eingestellt. Sah alles gut aus. Nur das Ritzel hatte ich bis heute nicht runter.
Gruß Werner
Spende für den Betrieb des Forums über paypal:
https://paypal.me/wernerzehe?country.x=DE&locale.x=de_DE
Bitte klr als Betreff angeben, Danke
Überweisung geht natürlich auch, Kontodaten gibt es per PN.
Spende für den Betrieb des Forums über paypal:
https://paypal.me/wernerzehe?country.x=DE&locale.x=de_DE
Bitte klr als Betreff angeben, Danke
Überweisung geht natürlich auch, Kontodaten gibt es per PN.
- andi_ka
- Regelmäßig da
- Beiträge: 148
- Registriert: 26.03.2018, 07:47
- Wohnort: Kiel
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Getriebeausgangswelle
Moin!
Bei meinem 600er Motor ist hinter dem Simmerring ein Freiraum mit Ölzulauf für die Getriebe-Ausgangswelle, welche dort eine Bohrung hat und so geschmiert wird. Wäre der Simmerring bei mir so weit eingetrieben, würde die Welle kein oder viel zu wenig Öl bekommen. Aber ich weiß nicht, ob es bei deinem Motor auch so ist.
Gruß, Andi
EDIT: Noch ein Bild mit der Innenansicht aus meinem Motor-Fred.

Bei meinem 600er Motor ist hinter dem Simmerring ein Freiraum mit Ölzulauf für die Getriebe-Ausgangswelle, welche dort eine Bohrung hat und so geschmiert wird. Wäre der Simmerring bei mir so weit eingetrieben, würde die Welle kein oder viel zu wenig Öl bekommen. Aber ich weiß nicht, ob es bei deinem Motor auch so ist.
Gruß, Andi
EDIT: Noch ein Bild mit der Innenansicht aus meinem Motor-Fred.

Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein.
*Albert Einstein*
*Albert Einstein*