Loch im Motor
- wernerz
- Foreninventar
- Beiträge: 1179
- Registriert: 18.11.2014, 18:16
- Wohnort: Nähe Worms
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 103 Mal
- Kontaktdaten:
Loch im Motor
Hi,
Habe heute mal an der C das Loch frei gelegt.
Jetzt bin ich am überlegen was machen. Ich denke reparieren ist eher nur Murks, hatte der Vorbesitzer ja schon probiert.
Schlachten oder neuer Rumpfmotor oder neue Gehäuse und umbauen.
Was meint ihr, was ist am sinnvollsten?
Habe heute mal an der C das Loch frei gelegt.
Jetzt bin ich am überlegen was machen. Ich denke reparieren ist eher nur Murks, hatte der Vorbesitzer ja schon probiert.
Schlachten oder neuer Rumpfmotor oder neue Gehäuse und umbauen.
Was meint ihr, was ist am sinnvollsten?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Werner
Spende für den Betrieb des Forums über paypal:
https://paypal.me/wernerzehe?country.x=DE&locale.x=de_DE
Bitte klr als Betreff angeben, Danke
Überweisung geht natürlich auch, Kontodaten gibt es per PN.
Spende für den Betrieb des Forums über paypal:
https://paypal.me/wernerzehe?country.x=DE&locale.x=de_DE
Bitte klr als Betreff angeben, Danke
Überweisung geht natürlich auch, Kontodaten gibt es per PN.
- andi_ka
- Regelmäßig da
- Beiträge: 148
- Registriert: 26.03.2018, 07:47
- Wohnort: Kiel
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Loch im Motor
Moin Werner!
Neue Gehäusehälften dürfte die Wirtschaftlichste Lösung sein. Das habe ich ja auch gerade hinter mit bei meiner 600er. Die Schwierigkeiten bei mir waren halt, dass mein Modell wohl ein echter Exot ist und somit noch die Ausgleichs/Wapu-Welle getauscht und die Steuerkettenführung angepasst werden musste. Aber die Maschine läuft wieder.
Ich hatte bei der Gelegenheit zudem sämtliche großen und kleinen Lager in den Gehäusehälften getauscht. Die Kurbelwelleneinheit mit Pleuel hatte ich nicht demontiert / überholt, da diese Komponenten gerade mal 15tkm gelaufen hatten.
Also_ Viel Spaß!
Gruß, Andi
Neue Gehäusehälften dürfte die Wirtschaftlichste Lösung sein. Das habe ich ja auch gerade hinter mit bei meiner 600er. Die Schwierigkeiten bei mir waren halt, dass mein Modell wohl ein echter Exot ist und somit noch die Ausgleichs/Wapu-Welle getauscht und die Steuerkettenführung angepasst werden musste. Aber die Maschine läuft wieder.
Ich hatte bei der Gelegenheit zudem sämtliche großen und kleinen Lager in den Gehäusehälften getauscht. Die Kurbelwelleneinheit mit Pleuel hatte ich nicht demontiert / überholt, da diese Komponenten gerade mal 15tkm gelaufen hatten.
Also_ Viel Spaß!

Gruß, Andi
Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein.
*Albert Einstein*
*Albert Einstein*
- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2628
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Re: Loch im Motor
Das kommt drauf an.
Würde ich den Motor behalten und selbst fahren wollen, würde ich zunächst jemanden Fragen, der richtig gut Alu schweißen kann.
Sollte der sagen das wäre kein Problem und es ist dauerhaft dicht, dann fahren, wenn er wirklich gut läuft.
Sollte ein Weiterverkauf anstehen, würde ich ein anderes Gehäuse nehmen.
Wenn das zuviel Aufwand und zu teuer ist, dann zerlegen und in Teilen verkaufen, oder für den eigenen super GAU ins Regal stellen.
Würde ich den Motor behalten und selbst fahren wollen, würde ich zunächst jemanden Fragen, der richtig gut Alu schweißen kann.
Sollte der sagen das wäre kein Problem und es ist dauerhaft dicht, dann fahren, wenn er wirklich gut läuft.
Sollte ein Weiterverkauf anstehen, würde ich ein anderes Gehäuse nehmen.
Wenn das zuviel Aufwand und zu teuer ist, dann zerlegen und in Teilen verkaufen, oder für den eigenen super GAU ins Regal stellen.
Zuletzt geändert von Nordlicht am 28.09.2019, 11:16, insgesamt 1-mal geändert.
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2628
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Re: Loch im Motor
Und die Moral von der Geschicht:
Ein guter Motorschutz ist billiger als ein hoher Wertverlust und ein kaputter Motor.
Ich kann nur jedem die Skid plate von JNS engineering ans Herz legen. Erstmal ein hoher Preis, aber 5mm Alu von vorne bis hinten, die sich lohnen.
Ein guter Motorschutz ist billiger als ein hoher Wertverlust und ein kaputter Motor.
Ich kann nur jedem die Skid plate von JNS engineering ans Herz legen. Erstmal ein hoher Preis, aber 5mm Alu von vorne bis hinten, die sich lohnen.
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
- KLR600
- Foreninventar
- Beiträge: 1275
- Registriert: 06.07.2008, 20:23
- Wohnort: Köln
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
Re: Loch im Motor
Wir haben bei Andreas (Buchtelino) das Doo getauscht,
da wurde im inneren geschweisst / Material für ein abgerissenes Gewinde aufgetragen...
Andreas, poste doch mal ein Foto... vielleicht kann man sowas schweissen ?? Ich kann es nicht.
da wurde im inneren geschweisst / Material für ein abgerissenes Gewinde aufgetragen...
Andreas, poste doch mal ein Foto... vielleicht kann man sowas schweissen ?? Ich kann es nicht.
Fill fährt KLR600B™ 1989
- wernerz
- Foreninventar
- Beiträge: 1179
- Registriert: 18.11.2014, 18:16
- Wohnort: Nähe Worms
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 103 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Loch im Motor
Also verkaufen wollte ich den Motor nicht.
Schweißen habe ich keine Beziehung. Der Vorbesitzer hatte das wohl mal geprüft, dessen Schweißer wollte das aber nur machen, wenn er den Motor zerlegt bekommt, und 250 Euro dafür haben.
Ich stell mir halt vor, dass es im zusammen gebauten Zustand schwer ist zu schweißen, oder man bekommt dann hinterher die Hälften nie mehr auseinander.
Aber wie gesagt bem Thema schweißen habe ich 0 Ahnung.
Schweißen habe ich keine Beziehung. Der Vorbesitzer hatte das wohl mal geprüft, dessen Schweißer wollte das aber nur machen, wenn er den Motor zerlegt bekommt, und 250 Euro dafür haben.
Ich stell mir halt vor, dass es im zusammen gebauten Zustand schwer ist zu schweißen, oder man bekommt dann hinterher die Hälften nie mehr auseinander.
Aber wie gesagt bem Thema schweißen habe ich 0 Ahnung.
Gruß Werner
Spende für den Betrieb des Forums über paypal:
https://paypal.me/wernerzehe?country.x=DE&locale.x=de_DE
Bitte klr als Betreff angeben, Danke
Überweisung geht natürlich auch, Kontodaten gibt es per PN.
Spende für den Betrieb des Forums über paypal:
https://paypal.me/wernerzehe?country.x=DE&locale.x=de_DE
Bitte klr als Betreff angeben, Danke
Überweisung geht natürlich auch, Kontodaten gibt es per PN.
- andi_ka
- Regelmäßig da
- Beiträge: 148
- Registriert: 26.03.2018, 07:47
- Wohnort: Kiel
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Loch im Motor
Ich kenne die Vorgeschichte des Schadens ja nicht, aber wenn der Motor massiv aufgesetzt ist, würde ich davon ausgehen, dass sich im inneren, (Getriebe, den Lagern und der Ölpumpe) Sand/zerbröselter Stein und Metallreste befinden könnten.
Also öffnen und nachschauen und ggf. reinigen/ersetzen wäre bei dem Schadensbild für mich so oder so der erste Schritt.
Wenn du Step by Step arbeitest, also ein Teil aus dem Schtottblock raus, säubern und in den neuen rein... dann sollte das schaffbar sein. Vorher viele Bilder der Einbaulagen der Teile machen.
Gruß
Also öffnen und nachschauen und ggf. reinigen/ersetzen wäre bei dem Schadensbild für mich so oder so der erste Schritt.
Wenn du Step by Step arbeitest, also ein Teil aus dem Schtottblock raus, säubern und in den neuen rein... dann sollte das schaffbar sein. Vorher viele Bilder der Einbaulagen der Teile machen.
Gruß
Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein.
*Albert Einstein*
*Albert Einstein*
- Buchtelino
- Regelmäßig da
- Beiträge: 166
- Registriert: 26.03.2018, 15:15
- Wohnort: 61130 Nidderau
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Loch im Motor
Sehr wohl !

https://www.dropbox.com/s/wvxfxvzb4jsll ... m.jpg?dl=0
Habe übrigens mit dem Doo-Beitrag angefangen

- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6764
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 96 Mal
Re: Loch im Motor
Schweißen kann man das schon.
Aber um den Ausbau der rechten Kurbelgehäusehälfte kommt man wohl nicht rum, da die Teile zum Schweißen ja erst mal auf Temperatur gebracht werden müssen.
Hier hat auch mal jemand angeboten Alu-Schweißarbeiten durzuführen. Kostet aber auch bei ihm rund 200€.
Und an der Dichtfläche planfräsen muss man's dann ja auch noch.
Ob sich das lohnt, muss jeder selbst entscheiden... aber machbar dürfte das auf jeden Fall sein, da an der Stelle ja keine großen Belastungen drauf sind.
Ist das der Motor aus der C, der sich den aufgestellten Waschbetonplatten geschlagen geben musste?
Gruß Chef
Aber um den Ausbau der rechten Kurbelgehäusehälfte kommt man wohl nicht rum, da die Teile zum Schweißen ja erst mal auf Temperatur gebracht werden müssen.
Hier hat auch mal jemand angeboten Alu-Schweißarbeiten durzuführen. Kostet aber auch bei ihm rund 200€.
Und an der Dichtfläche planfräsen muss man's dann ja auch noch.
Ob sich das lohnt, muss jeder selbst entscheiden... aber machbar dürfte das auf jeden Fall sein, da an der Stelle ja keine großen Belastungen drauf sind.
Ist das der Motor aus der C, der sich den aufgestellten Waschbetonplatten geschlagen geben musste?
Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
- wernerz
- Foreninventar
- Beiträge: 1179
- Registriert: 18.11.2014, 18:16
- Wohnort: Nähe Worms
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 103 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Loch im Motor
Hi Chef,
Ja ist es.
Wobei ich immer noch dazu tendiere, das Gehäuse Teil auszutauschen. Aber bisher war meine Suche nach einer günstigen Gehäuse Hälfte noch ergebnislos.
Ja ist es.
Wobei ich immer noch dazu tendiere, das Gehäuse Teil auszutauschen. Aber bisher war meine Suche nach einer günstigen Gehäuse Hälfte noch ergebnislos.
Gruß Werner
Spende für den Betrieb des Forums über paypal:
https://paypal.me/wernerzehe?country.x=DE&locale.x=de_DE
Bitte klr als Betreff angeben, Danke
Überweisung geht natürlich auch, Kontodaten gibt es per PN.
Spende für den Betrieb des Forums über paypal:
https://paypal.me/wernerzehe?country.x=DE&locale.x=de_DE
Bitte klr als Betreff angeben, Danke
Überweisung geht natürlich auch, Kontodaten gibt es per PN.