Hi,
Dank Guido habe ich jetzt ein komplettes intaktes Kurbel Gehäuse.
Damit ist klar was ansteht. Alle brocken aus dem Motor mit dem Loch raus und in das gute Gehäuse rein.
Bevor ich jetzt anfange, wollte ich mal die Fragen die sowas schon mal gemacht haben, ob es da was spezielles zu beachten gibt?
Braucht man irgendwelches spezial Werkzeug, oder sollte man gleich etwas optimieren, oder was sollte man vermeiden?
Habe sowas noch nicht gemacht und würde einfach nach WHB vorgehen.
Danke
Gruß Werner
Tips zum Kurbel Gehäuse Tausch
- wernerz
- Foreninventar
- Beiträge: 1179
- Registriert: 18.11.2014, 18:16
- Wohnort: Nähe Worms
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 103 Mal
- Kontaktdaten:
Tips zum Kurbel Gehäuse Tausch
Gruß Werner
Spende für den Betrieb des Forums über paypal:
https://paypal.me/wernerzehe?country.x=DE&locale.x=de_DE
Bitte klr als Betreff angeben, Danke
Überweisung geht natürlich auch, Kontodaten gibt es per PN.
Spende für den Betrieb des Forums über paypal:
https://paypal.me/wernerzehe?country.x=DE&locale.x=de_DE
Bitte klr als Betreff angeben, Danke
Überweisung geht natürlich auch, Kontodaten gibt es per PN.
- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2628
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Re: Tips zum Kurbel Gehäuse Tausch
Ein Lagerauszieher für Blindlöcher ist nötig. Mit Glück fallen die Lager aber auch raus, wenn man das Gehäuse im Backofen gart.
Alle Teile vorölen.
Dichtmasse auf beide Hälften nur hauchdünn mit einem Finger auftragen, nicht mit der Tube entlangfahren wie man es in Videos immer sehen muß.
Alles was beim Verschrauben rausquillt quillt auf der anderen Seite auch rein.
Alle Teile vorölen.
Dichtmasse auf beide Hälften nur hauchdünn mit einem Finger auftragen, nicht mit der Tube entlangfahren wie man es in Videos immer sehen muß.
Alles was beim Verschrauben rausquillt quillt auf der anderen Seite auch rein.
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
- Tengai92
- KLR süchtig
- Beiträge: 357
- Registriert: 06.10.2014, 22:08
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Tips zum Kurbel Gehäuse Tausch
Wenn du eh alles in der Hand hast, dann prüfe gleiche die Verschleißteile.
Im Handbuch gibt es ja diverse Angaben bspw. für die Schaltung.
Die Wellendichtringe würde ich auch alle erneuern, bei Olli bekommst die nötigen...
Die Kurbelwelle habe ich in meinem Rumpfmotor so reinbekommen, das heißt, brache keinen Spacer,
weil alles leicht zusammen passte.
Im Handbuch gibt es ja diverse Angaben bspw. für die Schaltung.
Die Wellendichtringe würde ich auch alle erneuern, bei Olli bekommst die nötigen...
Die Kurbelwelle habe ich in meinem Rumpfmotor so reinbekommen, das heißt, brache keinen Spacer,
weil alles leicht zusammen passte.
(1-KLR650 B Tengai mit A-Motor, ausgewandert nach NL)
(2-die "Wiedererweckte Rote", KLR650A, B-Motor mit Wössner ausgewandert nach NL)
nowfirst: KLR650A, Wiederaufbau in rot-schwarz, Tengai-Bremse, Wössner+1, Leo3, WP, BBStorm
(2-die "Wiedererweckte Rote", KLR650A, B-Motor mit Wössner ausgewandert nach NL)
nowfirst: KLR650A, Wiederaufbau in rot-schwarz, Tengai-Bremse, Wössner+1, Leo3, WP, BBStorm
- andi_ka
- Regelmäßig da
- Beiträge: 148
- Registriert: 26.03.2018, 07:47
- Wohnort: Kiel
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Tips zum Kurbel Gehäuse Tausch
Ich habe den ganzen Kram gerade hinter mir. Aber leider nur bei der 600er. Bei der 650er ist sicher alles völlig anders.
Viel Erfolg jedenfalls.
Bei speziellen Fragen helfe ich aber gerne weiter, wenn ich kann.
Gruß
Viel Erfolg jedenfalls.
Bei speziellen Fragen helfe ich aber gerne weiter, wenn ich kann.
Gruß
Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein.
*Albert Einstein*
*Albert Einstein*
- wernerz
- Foreninventar
- Beiträge: 1179
- Registriert: 18.11.2014, 18:16
- Wohnort: Nähe Worms
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 103 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Tips zum Kurbel Gehäuse Tausch
So, der Motor ist auseinander. War ganz gut so. Habe dabei auch noch was gefunden, was so da sicher nicht drin sein sollte.
Hier nochmal der Grund für die Maßnahme :
Und hier der aktuelle Stand :
Als nächstes muss ich mir mal die Lager anschauen, manche im neuen Kurbel Gehäuse laufen recht rauh, und die Ölpumpe scheint auch was zu haben. Aber zur Not kann ich ja die Pumpe aus dem defekten Gehäuse nehmen.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Werner
Spende für den Betrieb des Forums über paypal:
https://paypal.me/wernerzehe?country.x=DE&locale.x=de_DE
Bitte klr als Betreff angeben, Danke
Überweisung geht natürlich auch, Kontodaten gibt es per PN.
Spende für den Betrieb des Forums über paypal:
https://paypal.me/wernerzehe?country.x=DE&locale.x=de_DE
Bitte klr als Betreff angeben, Danke
Überweisung geht natürlich auch, Kontodaten gibt es per PN.
Re: Tips zum Kurbel Gehäuse Tausch
Ist ja echt komisch, wie unterschiedlich die Doos verschleißen. Meine ist Bj.´88 und 70000km alt gewesen und hatte nichts.
Naja...hab ihn trotzdem mit Torsionsfeder getauscht. Bin mir nach langer Überlegerei aber nicht wirklich sicher, ob es jetzt das non plus ultra ist... bzw. ob es grundsätzlich besser als vorher ist.
Jetzt flattert da der alte Federhalter locker auf der Welle rum und die Welle im Doo ebenso. Vorher war die Welle federbelastet.
Das einzige ist, das der Doo jetzt mehr Auflage auf der Welle hat. Ist aber genauso lose wie der originale alte Doo.
Naja...hab ihn trotzdem mit Torsionsfeder getauscht. Bin mir nach langer Überlegerei aber nicht wirklich sicher, ob es jetzt das non plus ultra ist... bzw. ob es grundsätzlich besser als vorher ist.
Jetzt flattert da der alte Federhalter locker auf der Welle rum und die Welle im Doo ebenso. Vorher war die Welle federbelastet.
Das einzige ist, das der Doo jetzt mehr Auflage auf der Welle hat. Ist aber genauso lose wie der originale alte Doo.
- andi_ka
- Regelmäßig da
- Beiträge: 148
- Registriert: 26.03.2018, 07:47
- Wohnort: Kiel
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Tips zum Kurbel Gehäuse Tausch
Bei den Lagern würde ich keine Kompromisse machen. Ich hatte bei mir alle bis auf das KW-Zylinderrollenlager ausgetauscht. Bei einigen der kleineren kann man sparen, da es Lager aus der Norm-Reihe sind (6004, 6205, 6204...). Die anderen hatte ich mir bei den Holländern (CMS) bestellt.
Gruß und schönes Fest allen!

Gruß und schönes Fest allen!


Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein.
*Albert Einstein*
*Albert Einstein*