Vergaser läuft über
Vergaser läuft über
Liebes Forum,
nachdem ich nun aus meiner Sicht alles durch habe bleibt mir nur das Erstellen eines neuen posts.
Vorab muss ich dazu sagen, dass ich kein KFZ-Mechaniker bin, ich also mit den gewählten Begriffen vielleicht auch nicht immer so richtig liege.
Problem:
Aus dem Vergaserüberlauf läuft Benzin - nur nicht immer, aber überwiegend. Egal ob warm oder kalt, an oder aus, es ist kein Muster zu erkennen.
Was ich bisher gemacht habe:
- Kompletten Vergaser öfter komplett zerlegt, ultraschall-gereinigt
- neue Schwimmernadel verbaut
- zweiten Vergaser gebraucht gekauft und komplett gereinigt und verbaut
- Schwimmer und andere relevante Teile zwischen den Vergasern hin und her getauscht
- Schwimmerstand bei ausgebautem Zustand gemessen - also die Höhe des Benzinstandes durch Nutzung eines durchsichtigen Schlauches (Selbst im ausgebauten Zustand läuft Benzin tröpfelnd aus). Hierbei habe ich einen Schlauch an einen Trichter angeschlossen um den Vergaser mit Benzin zu versorgen.
- Vergaser umgedreht, Schwimmerventil eingesetzt (ohne Schwimmer) und in den Benzin-Zulauf gepustet. Ist nach meinem Empfinden dicht. Bei mehr Luftdruck erhebt sich irgendwann das Schwimmerventil (für mein Empfinden ok)
Und nun weiß ich absolut nicht mehr weiter :-(
Ich hoffe sehr auf Hilfe.
Vielen Dank und viele Grüße
Karsten
nachdem ich nun aus meiner Sicht alles durch habe bleibt mir nur das Erstellen eines neuen posts.
Vorab muss ich dazu sagen, dass ich kein KFZ-Mechaniker bin, ich also mit den gewählten Begriffen vielleicht auch nicht immer so richtig liege.
Problem:
Aus dem Vergaserüberlauf läuft Benzin - nur nicht immer, aber überwiegend. Egal ob warm oder kalt, an oder aus, es ist kein Muster zu erkennen.
Was ich bisher gemacht habe:
- Kompletten Vergaser öfter komplett zerlegt, ultraschall-gereinigt
- neue Schwimmernadel verbaut
- zweiten Vergaser gebraucht gekauft und komplett gereinigt und verbaut
- Schwimmer und andere relevante Teile zwischen den Vergasern hin und her getauscht
- Schwimmerstand bei ausgebautem Zustand gemessen - also die Höhe des Benzinstandes durch Nutzung eines durchsichtigen Schlauches (Selbst im ausgebauten Zustand läuft Benzin tröpfelnd aus). Hierbei habe ich einen Schlauch an einen Trichter angeschlossen um den Vergaser mit Benzin zu versorgen.
- Vergaser umgedreht, Schwimmerventil eingesetzt (ohne Schwimmer) und in den Benzin-Zulauf gepustet. Ist nach meinem Empfinden dicht. Bei mehr Luftdruck erhebt sich irgendwann das Schwimmerventil (für mein Empfinden ok)
Und nun weiß ich absolut nicht mehr weiter :-(
Ich hoffe sehr auf Hilfe.
Vielen Dank und viele Grüße
Karsten
- haschek
- Foreninventar
- Beiträge: 1643
- Registriert: 09.09.2014, 22:46
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 101 Mal
Re: Vergaser läuft über
Die Schwimmernadel geht schon mal etwas hakelig in ihrem Sitz und kann sich auch verkanten. Stelle sicher, dass da alles glatt und sauber ist, keine Ablagerungen, Grate etc.
Wenn es das nächste mal passiert, klopf mal mit dem Schraubendrehergriff o.ä. gegen die Schwimmerkammer, dann sollte das aufhören.
Wenn es das nächste mal passiert, klopf mal mit dem Schraubendrehergriff o.ä. gegen die Schwimmerkammer, dann sollte das aufhören.
Don't grow up, it's a trap!
Re: Vergaser läuft über
Danke!
Das mit dem Klopfen habe ich auch schon oft ausprobiert.
Gibt es evtl eine Möglichkeit den Schwimmernadelsitz zu polieren/ glatt zu bekommen?
Womit könnte ich das machen?
Eisenwolle?
Lieben Dank.
Das mit dem Klopfen habe ich auch schon oft ausprobiert.
Gibt es evtl eine Möglichkeit den Schwimmernadelsitz zu polieren/ glatt zu bekommen?
Womit könnte ich das machen?
Eisenwolle?
Lieben Dank.
- haschek
- Foreninventar
- Beiträge: 1643
- Registriert: 09.09.2014, 22:46
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 101 Mal
Re: Vergaser läuft über
wohl am Besten mit dem Dremel und entsprechenden Polieraufsätzen. Die Spitze von der Schwimmernadel ist ja aus Gummi und sollte minimale Unebenheiten ausgleichen. Der Nadelsitz geht beim CSV ja m.W. leider nicht so einfach raus wie bei anderen Gasern.
Don't grow up, it's a trap!
Re: Vergaser läuft über
Ich werde das heute mal in Angriff nehmen. Danke.
Grundsätlich gilt doch: Auch wenn der Sprithahn auf Durchlauf gestellt ist (auch bei vollem Tank), so müsste doch das Schwimmerventil dicht halten, oder nicht?
Grundsätlich gilt doch: Auch wenn der Sprithahn auf Durchlauf gestellt ist (auch bei vollem Tank), so müsste doch das Schwimmerventil dicht halten, oder nicht?
Re: Vergaser läuft über
Jetzt weiß ich leider wirklich nicht mehr weiter....
Habe den Vergaser nun ohne die Schwimmerkammer (Deckel) im Schraubstock montiert. Schwimmer per Hand nach oben gedrückt und er ist dicht. Auch mit wenig Druck ist er dicht.
Dann hab ich mit geöffneter Schwimmerkammer den Vergaser in ein mit Wasser gefülltes Gefäß gedrückt. Der Schwimmer drückt das Ventil nach oben, die Leitung ist dicht.
Nur mit geschlossenen Schwimmerkammer leckt er.
Bei geschlossenem Ventil durchgepustet - ist auch dicht.
Dann das kleine Blech am Schwimmer ein wenig nach oben gebogen, damit er schneller schließt. Bringt im montierten Zustand auch nix. Leckt immer noch.
Was nun?
Neues Motorrad kaufen?
Bin über jeden noch so kleinen Tip sehr dankbar.
VG
Karsten
Habe den Vergaser nun ohne die Schwimmerkammer (Deckel) im Schraubstock montiert. Schwimmer per Hand nach oben gedrückt und er ist dicht. Auch mit wenig Druck ist er dicht.
Dann hab ich mit geöffneter Schwimmerkammer den Vergaser in ein mit Wasser gefülltes Gefäß gedrückt. Der Schwimmer drückt das Ventil nach oben, die Leitung ist dicht.
Nur mit geschlossenen Schwimmerkammer leckt er.
Bei geschlossenem Ventil durchgepustet - ist auch dicht.
Dann das kleine Blech am Schwimmer ein wenig nach oben gebogen, damit er schneller schließt. Bringt im montierten Zustand auch nix. Leckt immer noch.
Was nun?
Neues Motorrad kaufen?


Bin über jeden noch so kleinen Tip sehr dankbar.
VG
Karsten
-
- Öfters da
- Beiträge: 80
- Registriert: 27.03.2018, 03:30
- Wohnort: Rödinghausen
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Vergaser läuft über
Hallo Karsten,
Das liest sich nach mechanischem Problem, als würde z.B. die Schwimmerkammerdichtung nicht richtig in ihrer Nut liegen, sondern ein Teil sich nach innen wölben und den Schwimmer am Schließen hindern. Ich streiche vorm Zusammenbau immer etwas Fett in die Nut damit die Dichtung "klebt".
Bin gespannt woran es wirklich liegt
Das liest sich nach mechanischem Problem, als würde z.B. die Schwimmerkammerdichtung nicht richtig in ihrer Nut liegen, sondern ein Teil sich nach innen wölben und den Schwimmer am Schließen hindern. Ich streiche vorm Zusammenbau immer etwas Fett in die Nut damit die Dichtung "klebt".
Bin gespannt woran es wirklich liegt
Keine Ahnung Was Alles So Am Klappern Ist
Z650 Bj78; Tengai B2 Bj 90, EM-Doo, K+N, Stahlflex v+h, GPR+Powerbomb VA, US-Hauptständer+Motorschutz
Z650 Bj78; Tengai B2 Bj 90, EM-Doo, K+N, Stahlflex v+h, GPR+Powerbomb VA, US-Hauptständer+Motorschutz
- jo-sommer
- Foreninventar
- Beiträge: 2433
- Registriert: 22.11.2011, 12:33
- Wohnort: Ganz oben in Baden
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Re: Vergaser läuft über
Du bist aber schon sicher, dass die Schwimmer selbst dicht sind und nicht innen mit Sprit vollgelaufen, oder?
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!
-
- Regelmäßig da
- Beiträge: 118
- Registriert: 28.01.2008, 07:37
- Wohnort: Darmstadt
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Vergaser läuft über
?mal eine neue (NEUE) Schwimmernadel spendieren?
EDIT
SORRY Punkt2
"- neue Schwimmernadel verbaut"
Dein Wassertest, und mit der Hand zudrücken ergibt ja beides größere Kräfte als wenn der Schwimmer im Benzin schwimmt.
Vergaserteile IMMER Original,
außer man nimmt sie nicht Original...
https://www.kawaschrauber.de/shop/produ ... 37mdfnbk56
EDIT
SORRY Punkt2
"- neue Schwimmernadel verbaut"
Dein Wassertest, und mit der Hand zudrücken ergibt ja beides größere Kräfte als wenn der Schwimmer im Benzin schwimmt.
Vergaserteile IMMER Original,
außer man nimmt sie nicht Original...
https://www.kawaschrauber.de/shop/produ ... 37mdfnbk56
Zuletzt geändert von caro117 am 21.03.2020, 21:32, insgesamt 1-mal geändert.
KLR650A Bj.89
KLR650A Bj.2002 (US Import)
KLR250 BJ.89 - verkauft
KLR650A Bj.2002 (US Import)
KLR250 BJ.89 - verkauft