Steuerkette übergesprungen
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6764
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 96 Mal
Re: Steuerkette übergesprungen
Der Oval-Verzug ist an der 650er kein großes Thema. Das ist eher so'n 600er-Problem.
Hatte das Ding nicht ganz gut km runter?
Da wäre es dann relativ normal.
Sowas findet man jenseits der 50tkm öfters vor, zumal die Schaftdichtungen vermutlich auch schon über 30 sind
Gruß Chef
Hatte das Ding nicht ganz gut km runter?
Da wäre es dann relativ normal.
Sowas findet man jenseits der 50tkm öfters vor, zumal die Schaftdichtungen vermutlich auch schon über 30 sind

Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
- jo-sommer
- Foreninventar
- Beiträge: 2433
- Registriert: 22.11.2011, 12:33
- Wohnort: Ganz oben in Baden
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Re: Steuerkette übergesprungen
Keine Panik wegen nem bisschen Ölkohle - das reduziert den Brennraum, bringt damit Verdichtung und Leistung. Drinlassen!
Die Ventile haben einen weg, die haben das Kontaktverbot mit dem Kolben mißachtet.
Mach mal n Dichtigkeitstest... wird nicht so zischen wie bei denen aus meinem Überraschungsei.
Wenn du eh Geld zum Motoreninstandsetzer trägst und den Kolben tauscht - tausch auch die Ventile bzw. lass den Motorenbauer das mit machen, je nachdem wie fit du da drauf bist.
Die Ventile haben einen weg, die haben das Kontaktverbot mit dem Kolben mißachtet.
Mach mal n Dichtigkeitstest... wird nicht so zischen wie bei denen aus meinem Überraschungsei.
Wenn du eh Geld zum Motoreninstandsetzer trägst und den Kolben tauscht - tausch auch die Ventile bzw. lass den Motorenbauer das mit machen, je nachdem wie fit du da drauf bist.
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!
-
- beteiligt sich
- Beiträge: 14
- Registriert: 11.11.2019, 07:30
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: Steuerkette übergesprungen
Gestern war ich beim Motorenbauer...
Also, die auffällige Stelle im Zylinder ist eine Roststelle. Die Kiste hat ziemlich lange rumgestanden, er meinte,
da hatte sich wahrscheinlich Kondenswasser gebildet und hat eine Delle in die Laufbüchse korrodiert.
Die Ventile habe ich natürlich auch mitgenommen und prüfen lassen.
Sind seines Erachtens zwar noch gerade, aber er schleift sie und die Sitze etwas nach.
Kolben ist bestellt, es kommt ein Wössner rein.
Fehlt noch der Doo. Ist derzeit leider nicht mit Torsionsfeder lieferbar. Laut Olli aber wahrscheinlich nächste Woche.
Dann werde ich das Dingens schon wieder zum laufen bringen.
Grüße Dietmar
Also, die auffällige Stelle im Zylinder ist eine Roststelle. Die Kiste hat ziemlich lange rumgestanden, er meinte,
da hatte sich wahrscheinlich Kondenswasser gebildet und hat eine Delle in die Laufbüchse korrodiert.
Die Ventile habe ich natürlich auch mitgenommen und prüfen lassen.
Sind seines Erachtens zwar noch gerade, aber er schleift sie und die Sitze etwas nach.
Kolben ist bestellt, es kommt ein Wössner rein.
Fehlt noch der Doo. Ist derzeit leider nicht mit Torsionsfeder lieferbar. Laut Olli aber wahrscheinlich nächste Woche.
Dann werde ich das Dingens schon wieder zum laufen bringen.

Grüße Dietmar
-
- beteiligt sich
- Beiträge: 14
- Registriert: 11.11.2019, 07:30
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: Steuerkette übergesprungen
So, der Motor läuft wieder wie er soll, ohne Nebengeräusche.
Kolben neu (Wössner 101mm), Zylinder gebohrt und gehont, Ventile und Ventilsitze Nachgeschliffen.
Dann noch ein Hickey für den Ausgleichswellenspanner montiert.
Dennoch habe ich noch eine Frage.
Wo wird das Massekabel, dass an der Batterie ist, am Rahmen festgeschraubt?
Ich hab es jetzt an der Schraube der Batteriehalterung befestigt, weil es da am Besten passte.
Oder kommt das woanders hin?
Danke und viele Grüße
Dietmar
Kolben neu (Wössner 101mm), Zylinder gebohrt und gehont, Ventile und Ventilsitze Nachgeschliffen.
Dann noch ein Hickey für den Ausgleichswellenspanner montiert.
Dennoch habe ich noch eine Frage.
Wo wird das Massekabel, dass an der Batterie ist, am Rahmen festgeschraubt?
Ich hab es jetzt an der Schraube der Batteriehalterung befestigt, weil es da am Besten passte.
Oder kommt das woanders hin?
Danke und viele Grüße
Dietmar
Re: Steuerkette übergesprungen
Ich kann mich bei der Resto gerade an 2 Massepunkte erinnern...
1x die dicke Leitung am linken Anlasserfuß(von rechts gesehen)
und
1x am Vorderrahmen auf der rechten Seite zum Lenkkopf hin. An der Minusklemme der Batterie ist ein dickes Kabel, das direkt an den Anlasserfuß kommt
und das dünne schwarz/gelbe Kabel an der Minusklemme geht per Japanrundstecker an den Kabelbaum. Von da geht es dann an den vorderen Rahmen(siehe Bilder).
Mehr Anschlüsse für Masse sind mir nicht bekannt.
1x die dicke Leitung am linken Anlasserfuß(von rechts gesehen)
und
1x am Vorderrahmen auf der rechten Seite zum Lenkkopf hin. An der Minusklemme der Batterie ist ein dickes Kabel, das direkt an den Anlasserfuß kommt
und das dünne schwarz/gelbe Kabel an der Minusklemme geht per Japanrundstecker an den Kabelbaum. Von da geht es dann an den vorderen Rahmen(siehe Bilder).
Mehr Anschlüsse für Masse sind mir nicht bekannt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Sallo1971 am 08.05.2020, 23:07, insgesamt 1-mal geändert.
-
- beteiligt sich
- Beiträge: 14
- Registriert: 11.11.2019, 07:30
- Hat sich bedankt: 2 Mal