Ursprünglich wollte ich übern Winter meinen Motor instandsetzen ( Getriebe, Kupplung etc.), da lief mir ein Motor mit gerademal 18000km übern Weg... Heut die ersten 100km Probefahrt mit ihm, dem GPR Trioval und FMF Powerbomb Krümmer: Ich bin begeistert, ein toller sound, ohne Schnorchel und mit K+N Filter, die Motorcharakteristik ist etwas anders, spritziger , gefühlt ab 4-5000 U/min ein deutliches + an Leistung, bummeliges cruisen geht aber auch HD 145, ND 42, Düsennadel original.
Gruß aus Rödinghausen
Mal ne Frage, was halten die Kenner davon? Vom Sound her wärs ja garned so schlecht. habs bei nem alten Auspuff auch versucht..
Gibts da Einschränkungen für den Motor bzw schadet es ihm? Bezüglich Leistung, da weniger Druck im Auspuff ist? Kenn mich da nicht so aus.
und was sagt der TÜV dazu? wird bei der HU überhaupt eine Abgasuntersuchung durchgeführt?
Luke ausm Chiemgau, Motorrad und Ski
Die Tengai is mei neie Freizeitbeschäftigung
KL 650 A, ZX6R, MZ TS 150
Haben hier schon so einige gemacht. Ich auch.
Heißt Tweetykiller.
Für die AU ist das erstmal Latte. Ändert ja an den Abgasen nix.
Wer es nicht übertreibt, wird nur unwesentlich, aka vertretbar lauter.
Besser großen Schraubendreher V-förmig einschleifen (hakt besser ein) und einfach nach o, u, re, li nacheinander eine der Lochreihen im inneren von außen nach innen aufmeißeln. Aufpassen, dass man das Außenstück des Rohrs nicht so mit zerbeult.
Immer wieder testen, ab wann es reicht. Es müssen nicht immer alle 4 Seiten sein.
Vorteil des ganzen: nicht so einfach sichtbar, und der Tiefenzollstockanschlag bleibt erhalten.