Seite 2 von 4
Re: Guden - bin neu bei den KLRs
Verfasst: 02.12.2024, 06:56
von wernerz
Sind die Anschlüsse von der Vergaserheizung, gibt es meines Wissens nach bei der B gar nicht. Erst bei der C.
Da hat wohl mal jemand die Teile der C verbaut. Du brauchst dafür auch noch die Heizpatrone für in den Vergaser.
Habe ich auch immer deaktiviert. Nur unnötig geraffel.
Re: Guden - bin neu bei den KLRs
Verfasst: 09.12.2024, 09:28
von ThommyKLR
Sie läuft wieder! Nur leider ohne Wasserkühlung. Das Gewinde der Ausgleichwelle zur Befestigung des Wasserpumpenrads hat keine 10NM mehr ausgehalten…
FD5DF95D-7D9A-4312-B372-D5672B4855C5.jpeg
Nun muss ich erstmal wieder Ersatzteile auftreiben…
PS:
Woher die ganzen Aluspäne im Filter stammen?
DAE87C6A-6FEB-4DCE-969B-136D689DBA56.jpeg
184EEB67-EECF-4AD4-AD40-8572CBA08433.jpeg
Re: Guden - bin neu bei den KLRs
Verfasst: 09.12.2024, 10:32
von Nordlicht
Ausgleichswellen habe ich noch liegen.
Re: Guden - bin neu bei den KLRs
Verfasst: 19.02.2025, 11:41
von ThommyKLR
Es ging weiter.
Anlasserkranz, Ausgleichswelle, Ritzel der Ausgleichsgewichte, Ausgleichsgewicht und Ausgleichswellenkette wurden gegen gute, gebrauchte Teile ersetzt. Dabei wurde auch direkt das Upgrade auf den Eagle Mike Doohickey vollzogen. Mal schauen wo ich den hässlichen Aufkleber platziere…
4FEE77CA-318B-4CD6-A65C-6FE613757F22.jpeg
Nun geht es an die Kupplungsseite: der Wasserpumpendichtsatz liegt schon bereit.
Derzeit warte ich noch auf den Wellendichtring des Kurbelwellenstumpfs. Jetzt wo der Deckel ab ist, wird der gleich mit erneuert.
Dann bin ich mal gespannt wie sie läuft. Kann es kaum erwarten.
Re: Guden - bin neu bei den KLRs
Verfasst: 19.02.2025, 21:09
von Chef
ThommyKLR hat geschrieben: ↑09.12.2024, 09:28
...
Woher die ganzen Aluspäne im Filter stammen?
DAE87C6A-6FEB-4DCE-969B-136D689DBA56.jpeg184EEB67-EECF-4AD4-AD40-8572CBA08433.jpeg
Dass sich die Ausgleichskette nach eine gewissen Längung gerne ins Gehäuse eingräbt, ist ja bekannt.
Aber nach 16.000 Meilen schon?
Bei Motoren mit weniger als 25 tkm Laufleistung hab' ich das in der Ausprägung auch noch nicht gesehen.
Da das Spannsystem deinem Bericht nach ja in Ordnung war, liegt der Verdacht nahe, dass da schonmal jemand dran war.
Gruß Chef
Re: Guden - bin neu bei den KLRs
Verfasst: 19.02.2025, 21:40
von ThommyKLR
92B8E49A-BC33-4AEB-820B-BF900F514028.jpeg
Nene, da hat das eine Ausgleichwellengewicht nachgegeben und der Vorbesitzer ist dann noch weiter bis zur Ferienunterkunft gefahren.
Glück im Unglück, dass da nicht mehr passiert ist.
In der Kawawerkstatt sah man sich dann nur den Filter an. Diagnose: Kapitaler Motorschaden.
Ich durfte mir die Maschine dann abholen…
Re: Guden - bin neu bei den KLRs
Verfasst: 20.02.2025, 03:11
von Chef
ThommyKLR hat geschrieben: ↑19.02.2025, 21:40
...
Nene, da hat das eine Ausgleichwellengewicht nachgegeben und der Vorbesitzer ist dann noch weiter bis zur Ferienunterkunft gefahren.
…
Ach stimmt, das war ja die Nummer mit der Weiterfahrt
Gruß Chef
Re: Guden - bin neu bei den KLRs
Verfasst: 23.02.2025, 22:35
von ThommyKLR
So, Doohickey eingebaut. Wasserpumpendichtung inkl. Wellendichtring erneuert.
Die kommenden Tage wollte ich das Kühlwassersystem befüllen und entlüften.
Kleine Verständnisfrage:
* Kühlmittelbehälter leer
* Wasserkühler auffüllen
* Motor laufen lassen
*Währendessen immer wieder Kühlflüssigkeit in Kühler nachfüllen.
* Wenn nichts mehr nachsackt, den Kühlflüssigkeitsbehälter bis MAX auffüllen.
korrekt?
Re: Guden - bin neu bei den KLRs
Verfasst: 24.02.2025, 17:27
von ThommyKLR
Da schnurrt sie wieder. Heute mal 44 Meilen abgespult - ja, ist ne Britin. Grüße aus dem Wispertal im Taunus!
2A3A67CA-8BED-4C3F-ABE4-25AB38829EA2.jpeg
Allerdings muss ich nochmal an die Lichtmaschinendeckeldichtung - an der Kabeldurchführung sifft es raus

Re: Guden - bin neu bei den KLRs
Verfasst: 26.02.2025, 11:56
von jo-sommer
Gude!
S Wispertal, da biste ja ganz in der Näh vom Jason. Schöne Moppedgegend!
Viel Schbass beim KLR-Treiben.