Seite 2 von 4

Verfasst: 08.01.2010, 17:07
von Chef
Knalltuete08 hat geschrieben:
€dit: wegen der Eintragung dürfte ich eigentlich kein problem kriegen, weil die ja noch mit Drossel eingetragen ist ^^ Also im SChein stehen 20 KW bei 5800 Umdrehungen ....
Dann bohr' doch zwei Löcher rein und alles passt :wink:

Wenn Du die mit 27 PS zulassen willst, hast Du doch kein Problem!?
Kannst ja die Leistung später umtragen lassen auf 48 PS.

Es bleibt dann zunächst im Zweifel "Fahren ohne entsprechende Fahrerlaubnis" und "Versicherungsbetrug"...

Frag doch mal hier nach einem 27 PS-Gasschieber für die A.
Normalerweise müssten die auf dem Teilemarkt recht gut verfügbar sein, da die meisten ja - legal oder auch nicht - einen offenen fahren... :roll:


Gruß Chef

Verfasst: 08.01.2010, 17:16
von Rattfield
der drosselsatz besteht bei einer klr650a nicht nur aus dem gasschieber. mindestens noch die düsennadel und ich meine sogar die hauptdüse. dein kawa-dealer weis mehr.

Verfasst: 08.01.2010, 17:39
von Chef
Meines Wissens aber schon.
Du hast ja auch keine andere Nadel oder Düse.
Zumindest steht/stand in dem Gutachten nichts anderes drin.

Deswegen läuft die 27 PS-Version "unten raus" genau so wie eine "offene".

Ich hab' vor Jahren mal eine Runde auf einer 27 PS-Version gedreht - erst wenn der Unterdruck zusammenbricht (ca. 130-140 km/h) und der Gasschieber nicht weiter aufmacht, merkt man richtig, wie das Teil anfängt zu "stottern".


Gruß Chef

Verfasst: 08.01.2010, 18:13
von Rattfield
was meinst du mit ich habe auch keine andere nadel oder düse? haste son gutachten da? ich kann mich täuschen, muss aber nicht... 8)

Verfasst: 08.01.2010, 18:14
von InTheY2K
Tach Chef,

das ist auch genau mein Kenntnisstand. Als ich meine KLR 1988 mit 27PS gekauft hatte, fragte ich den Händler, wie die gedrosselt wäre, damit ich sie nach den zwei Jahren mit Klasse 1a entdrosseln könnte. Er sagte damals, daß nur der Gasschieber auszutauschen wäre, sonst nichts. Von Nadel oder Düse hat er nichts gesagt.

Und in der Tat merkt man mit der 27PS Version erst ab ca. 4000/min, daß da was fehlt. Da dreht die offene Variante munter weiter.

Cheers,
Sascha

Verfasst: 08.01.2010, 19:56
von Guppel.
http://www.bilder-space.de/show.php?fil ... H4iFKy.JPG

Erstma sorry über diese bestialische Bildgröße, kp wie das kleiner geht,
aber bei mir hab ich nur dieses Anschlagplättchen verbaut mit der 095 drauf.
Dieses begrenzt den Gashahn.
So kann ich nicht ganz so schnell hochdrehen und im letzten Gang die maximaldrehzal nicht erreichen ca 6000 sind aber noch drin.
Hab das so montiert gekauft steht auch so im Fahrzeugschein.

ps:
entschuldigt den Sauberkeitsgrad

grüße
Simon

Verfasst: 08.01.2010, 20:03
von InTheY2K
Guppel. hat geschrieben:(...)

Erstma sorry über diese bestialische Bildgröße, kp wie das kleiner geht,
ALDER! Du wirst doch wohl mit Paint oder dergleichen die Größe eines Bildes ändern können... :roll:

Bitte ändern und neu hochladen! Jedesmal dieses Riesendingen, wenn man den Thread öffnet, das nervt, ehrlich gesagt. :?

Guppel. hat geschrieben: aber bei mir hab ich nur dieses Anschlagplättchen verbaut mit der 095 drauf.
Dieses begrenzt den Gashahn.
So kann ich nicht ganz so schnell hochdrehen und im letzten Gang die maximaldrehzal nicht erreichen ca 6000 sind aber noch drin.
Hab das so montiert gekauft steht auch so im Fahrzeugschein.

grüße
Simon

Hauke, der Themenstarter hat aber eine A. Da ist die Drosselung offenbar anders als bei der B ;-)

Gruß
Sascha

Verfasst: 08.01.2010, 20:29
von Rattfield
@guppel: ne pulle bremsenreiniger würde bei deiner karre wunder bewirken.

Verfasst: 08.01.2010, 21:02
von fam_ark
Mach mal nen ab 18 Hinweis an das Bild sonst kommt die Jugend noch auf schmutzige Gedanken :twisted:

Verfasst: 09.01.2010, 11:51
von Chef
Rattfield hat geschrieben:was meinst du mit ich habe auch keine andere nadel oder düse? haste son gutachten da? ich kann mich täuschen, muss aber nicht... 8)
Ja sorry - hab' mich mal wieder unklar ausgedrückt... :oops:

Also die 650 A wurde damals grundsätzlich mit 27 PS ausgeliefert.
Die einzige mir bekannte durchzuführende Änderung, um das Teil auf offen 48 PS zu bringen, ist, dass man den Gasschieber gegen einen ohne die beiden Löcher austauschen muss.
Ich hab' vor Jahren mal beim TÜV mal in das Gutachten gespickelt, was da bzgl. 48 PS drin steht drin steht. Ich hab' da auch nix weiter gesehen als "Leistungssteigerung durch Verwendung eines Gasschiebers Teile-Nr. xy... .
Von einer anderen Nadel und/oder Bedüsung stand da nix.
Auch mein KAWA-Händler (mit dem ich schon oft und lange über das Thema gesprochen hab'), hat mit diesbezüglich nie was anderes gesagt.
Also gehe ich jetzt mal davon aus, dass es tatsächlich nur der Gasschieber ist, der da zu ändern wäre um das Ding "offen" zu bekommen.
Wohlgemerkt sprechen wir von der A.

Die Tengais (zumindest die späteren Bj.) haben dem Hörensagen nach aber 145 Düsen, was dann zur A mit einer 150er wiederum ein Unterschied bedeutet. - Ohne Gewähr - ich hab' noch nie einen Tengai-Vergaser zerlegt :wink:

Was mich schon lange Interessiert:
Warum haben die A-Vergaser und die Tengai bzw. C-Vergaser andere Nummern?
Hinter der Standgasschraube ist eine Nr. eingeprägt, die bei allen (zumindest originalen) A-Vergasern gleich ist und sich zum Tengaimodell unterscheidet. Nur an der anderen Bedüsung kanns ja kaum liegen. :?: :nixweiss:


Gruß Chef