Big in Japan , der Doo - Wiederbelebung erfolgreich

alles was es sonst noch an der 650er gibt
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

matzeM hat geschrieben:
-> Haut hier eure Fotos zu den zerstörten Doo's rein. und eure Erfahrungen im Bezug auf Handeln von Kawa. Hab nen Draht zum Hersteller. Ich möchte keine Kosten erstattet oder sonstwas. Will eher schauen wie die auf ne kleine Dokumentation reagieren. Die Klr sei ein beliebtes Moped gewesen hat man damals zu mir von offizieller Stelle gesagt ..
Bild Bild
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Benutzeravatar
matzeM
KLR süchtig
Beiträge: 419
Registriert: 18.04.2009, 17:42

Beitrag von matzeM »

Dann halt nicht.
Muss mich wohl auch ein klein wenig für meinen gefrusteten Thread entschuldigen.
1. bin ich selbst schuld da zu zögerlich mit dem wechseln
2. Kawa ist und bleibt die "beste" Japanmarke.
Kumpel hat mir die Augen geöffent und er hat ja recht.
Matthes
Foreninventar
Beiträge: 958
Registriert: 29.06.2005, 18:06
Wohnort: tief im Spessart
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthes »

matzeM hat geschrieben: Die Klr sei ein beliebtes Moped gewesen hat man damals zu mir von offizieller Stelle gesagt ..
:eek: Echt? Sowas sagt Kawasaki ?

Also in Nordamerika war und ist sie das noch immer.
Aber in Deutschland? Ich glaube nicht.
Und den Rest Europas kenne ich zu wenig in Sachen KLR.

Zum Doo sagt Kawasaki immer: "Uns sind keine Probleme bekannt!" - Was auch stimmen mag, denn viele ließen die KLR einfach sterben und andere haben natürlich kein zweites Kawasaki-Doo verbaut und somit bekam Kawasaki davon auch nichts mit.

Und früher machte man sich nicht die Mühe, einen Brief an Kawasaki zu schreiben, weil bei einem mehrere Jahre alte Motorrad ein Teil gebrochen sei.

Sorry, aber bisher haben alle bei Kawasaki auf Granit gebissen. Egal ob sie Forderungen stellten oder nur mal eine Aussage zum doo wollten.
CU on the road,
Matthes

Erst stirbt der Hai, dann das Meer !
Bild
Benutzeravatar
matzeM
KLR süchtig
Beiträge: 419
Registriert: 18.04.2009, 17:42

Beitrag von matzeM »

Sowas sagt Kawasaki ?
möglich
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6849
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 106 Mal

Beitrag von Chef »

oo

Gruß Chef
Zuletzt geändert von Chef am 24.03.2010, 23:50, insgesamt 1-mal geändert.
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
willik
Administrator
Beiträge: 251
Registriert: 26.05.2004, 19:50
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von willik »

Jungs, ihr mach mich hier echt kirre...

Das Thema hatten wir doch schon. Was bringt dass... Außer daß ich wieder trouble mit Kawasaki habe. Wir wissen dass der org. Doo scheiße ist...

Andere Moppeds hatten auch vom Werk aus Probleme - Die SR/XT 500 wegen besch... Ölsteigleitung, die Tenere wegen thermischen Problemen wg.Tank, die XL500 wg.Kopfüberhitzung - usw...usw...
Die Liste kann man sicher endlos fortsetzen.

Da müssen wir halt mit leben - leider. :?
Matthes
Foreninventar
Beiträge: 958
Registriert: 29.06.2005, 18:06
Wohnort: tief im Spessart
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthes »

Chef hat geschrieben:Seit 23 Jahren :?: :!:
Und in all der Zeit ist denen nicht einmal der Gedanke gekommen, dass auffällig viele Original-Doos in den Vertragswerkstätten (oder auch freien Werkstätten) bestellt werden :?:
Wurden soviele bestellt ?
War das Problem denn früher schon so bekannt bzw. verbreitet wie heutzutage?
Wieviele KLR-Käufer wüssten denn ohne Internet gar nichts von dem Problem? Und da schließe ich mich mit ein.
Ist die KLR nicht "einfach nur an Motorschaden gestorben"?
Ich glaube nicht, dass soviele doo's bestellt und vorab gewechselt wurden.

Chef hat geschrieben:Wenn das alles gut so ist und es keinerleie Probleme gibt, warum ist dann im 2008er US-Modell eine stabilere Version eingebaut?
P
In Nordamerika wird das Doo-Problem sicher auch "Kawasaki USA" bekannt sein und bestimmt weiß auch "Kawasaki Heavy Industries" darüber Bescheid. Aber Kawasaki Deutschland glaube ich, dass die davon kaum was wissen. Denen geht es doch nur um knallgrüne PS-Boliden - die sind doch das deutsche Aushängeschild.
In den USA hieß die GPZ 500 ebenfalls Ninja und die verkleidete ER-6 heißt auch Ninja. Das würden die sich in Deutschland nie trauen.

Chef hat geschrieben:So viele KLRs haben die dann von ihrem angeblich "beliebten Modell" doch nicht verkauft. Zumindest nicht in Deutschland. Aber in den USA sieht das Bild ja auch nicht anders aus.
Woher kommen denn die Nachbau Doos?

Auf jeden Fall hat die KLR in Nordamerika einen größeren Marktanteil als in Deutschland.
CU on the road,
Matthes

Erst stirbt der Hai, dann das Meer !
Bild
Matthes
Foreninventar
Beiträge: 958
Registriert: 29.06.2005, 18:06
Wohnort: tief im Spessart
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthes »

willik hat geschrieben:Jungs, ihr mach mich hier echt kirre...
Immer ruhig. Wir wollen doch nicht klagen. Wir lieben doch die Grümne Marke! :D
willik hat geschrieben:Das Thema hatten wir doch schon. Was bringt dass... Außer daß ich wieder trouble mit Kawasaki habe.
Das will natürlich keiner, deswegen schimpfen wir ja auch nicht auf Kawasaki.
CU on the road,
Matthes

Erst stirbt der Hai, dann das Meer !
Bild
Benutzeravatar
Achilles
Regelmäßig da
Beiträge: 188
Registriert: 06.10.2007, 10:16
Wohnort: Mitten in Hessen

Beitrag von Achilles »

ja immer schön lieb zum bike sein, dann ist es auch lieb zu euch :)

Mal ne Frage, was genau passiert eigentlich wenn der Doo kaputt geht?
Also dann fliegen ja quasi alle Einzelteile darum...
blockiert das Rad?

Weil viele schreiben ja, dass sie mit kaputtem Doo noch einiges an Kilometern zurück legen?!?

Gruß
zu meinen Bildern
http://www.bilder.klr650.de/
Tuning:
- schwarz/metallic Lackierung
- Wirth-Gabelfedern
- Extrem Heck-Höherlegung
- Mini-Blinker
- Marving Amacal Endtopf
- K&N Luffi
- K&N Ölfilter :D stolz drauf
Bereifung:
Metzler Tourance - 130iger
Benutzeravatar
willik
Administrator
Beiträge: 251
Registriert: 26.05.2004, 19:50
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von willik »

Matthes hat geschrieben: Das will natürlich keiner, deswegen schimpfen wir ja auch nicht auf Kawasaki.
Schimpfen ist doch kein Problem. Nur soll das im sachlichen Bereich bleiben. Also keine Drohungen gegenüber Kawa.
Ich glaube nicht dass sie Probleme mit konstruktiver Kritik haben. Aber bitte persönliche Reibereien direkt an Kawasaki und nicht hier ins Forum.

WilliK

PS: Vielleicht
Antworten