Bei der Kawa ist das anders. gerissene Züge , tote Batterie , Platten (auch wenn das Bike dafür nix kann) , 1 mal Tachowelle , einmal Schnecke...
Ok ist ja nicht mehr die neuste. Aber das alles in 5000km.
jetzt fahre ich heut schon 5 km und auf einmal kommt ein Motorrgeräusch dass ich nicht kannte.
Scheiße dachte ich: das ist der Doo und die Feder. Rassel Rassel klacker klacker ratsch ratsch.
Ok Schlüssel rumm. Anlaser dreht weiter !?
Seitenständer runter , anlasser dreht.
Notaus Anlasser dreht.
Ok Kupplung und der Motor ist wieder an , aber Anlasser schiebt trotz Motorlauf weiter.
ja Prost Mahlzeit. was machen ? bis ich am Werkzeug oder an ner Sicherung war -> Schwächer , schwächer und aus.
Okay gut danke. Spannung habe ich nun überhaupt keine mehr. werder Licht noch Neutralleuchte , alles tot.
Nur was hat es jetzt zerschossen ? Sicherung (bitte bitte bitte) , die recht neue Batterie ? Alles ?
Was war Schuld : ein Kurzer ? das Anlasserelais ?
Läuft der Anlasser im Betrieb als Generator mit ? also ist der nach dem Start noch dauerhaft zugeschalten ? Nicht dass der nen Freilauf hat und ich den Motor zerficken muss.
Das gute an der Sache : unsere Kawas haben entweder nen externen Stromkreis für den Motor , oder die Spannung für die Zündung wird direkt erzeugt.
Ok also angeschoben und munter heim gefahren. hängt etwas zickiger und rauer am Gas , aber der Motor läuft wie gewohnt. Mechanisch scheint also alles in Ordnung zu sein.
Sorry auch wenn sich der Frust vielleicht bald legt ...

Meiner Duc hätte ich sowas verziehen ...
Ich mach mich mal an die Arbeit , wer sowas schonmal hatte bitte melden , oder Lösungsvorschläge.
Hei ps : Bulldogfahrer , hab ich dich zufällig in Wittlensweiler gesehen ? ich mein das war ne schwarze KLR.
Wo zur Hölle sind den da die Sicherungen , ich dreh gleich ab !






