Seite 2 von 5

Verfasst: 02.04.2010, 23:18
von Knalltuete08
also drehen lässt sich da nix. Ich lass das erstmal n bisschen einweichen so übernacht und werde dann morgen mal weiter sehen. Kann ja nicht sein dass das teil nicht rausgeht.

festgerostet kann gut sein. Aber ich möchte mir nich gleich nen neuen Bremssattel kaufen xD

btw.: Lucas Bremsbeläge sind mir meine Sicherheit schon wert ;)
allerdings wollte ich gerne eine teure Werkstattrechnung umgehen... :(

mit Beläge hochdrücken hab ichs auch schon probiert. Das geht auch ganz easy. Allerdings bewegt sich da echt 0.

Gruß Hauke

Verfasst: 03.04.2010, 09:49
von matzeM
Ich seh das mit den Belägen an der KLR ein wenig entspannter. die Gabel ist so weich und das Fahrwerk so "labil" dass hier gute oder giftige Bremsbeläge auch wenig bringen, weil man das nicht in ne knallharte Bremsung umsetzen kann. Für mich persönlich reichen da auch die zugelassenen günstigen der Hausmarken der großen Anbieter.
Es mag sein , dass der ein oder andere Endurofahrer doch nen Unterschied merkt. Aber als eigentlicher reiner Straßenfahrer/Hobbyrennstreckenbesucher gibts für mich nur eine Regel an der KLR : vorrauschauend fahren und beide Bremsen benutzen. :wink:

Verfasst: 03.04.2010, 10:37
von Chef
Du, matzeM, würdest mit einer A-Bremse vermutlich in der ersten Leitplanke hängen :P

@Knalltüte
Kauf dir wieder die Lucasbremsbeläge.
Machste schon richtig.
Lass dich erst gar nicht von einem C-Fahrer beeinflussen. :wink:


Gruß Chef

Verfasst: 03.04.2010, 10:50
von matzeM
ahhhhh naja dennoch.
Abgesehen davon ,dass ich überhaupt nicht von Lucas überzeugt bin. Weder beim Bike noch beim Auto(da extrem schlimm).
Vielleicht ne absolute Einzelmeinung.
Dann hör mal lieber auf den Chef, denn der fährt ja sone Kiste.
Ap-Racing wirds wohl nich geben , ist aber bekannt für sehr giftig Bremsbeläge.

Verfasst: 03.04.2010, 10:55
von Chef
@ matzeM
Um dir das zu veranschaulichen:
Der Unterschied bei der Bremswirkung von der C zu der A ist ungefähr so, wie von deiner Mille zu deiner C.

Ich hab' ja extra geschrieben, dass sich meine obigen Ausführungen auf die A-Bremse beziehen :!:

Wie das bei einer C aussieht, kann ich nicht beurteilen....


Gruß Chef

Verfasst: 03.04.2010, 11:07
von matzeM
alle klar - verstanden - tschuldigung

Verfasst: 03.04.2010, 11:15
von Chef
Kein Problem.
Wer den Unterschied nicht kennt, vermag sich das nur schwer vorzustellen.

Aus einer A-Bremsanlage muss man rausholen was geht.

Aber mit dem vorausschauenden Fahren hast Du ja grundsätzlich schon recht :wink:


Gruß Chef

Verfasst: 03.04.2010, 14:43
von Monkey
also ich muss sagen, ich habe die Lucas Bremsbeläge für 22.- EUR gekauft und muss sagen, das ich mit denen in Kombination mit Stahlflex absolut zufrieden bin, ist um einiges besser als vorher.

Verfasst: 03.04.2010, 15:09
von Knalltuete08
so, heute morgen lässt sich der blöde bolzen keinen millimeter bewegen... echt schon ne doofe sache :(
soll ich jetzt am besten in ne Werkstatt mit dem Schätzchen? :idea: Ich persönlich bin echt mit meinem Latein am Ende. Es gibt doch nur einen Sicherungsstift oder ? und muss ich beide Bremsbeläge hochdrücken oder nur einen ? bis jetzt hat nix :!: funktioniert *die Kriese bekomm*


Gruß Hauke

Verfasst: 03.04.2010, 15:17
von Franki
Hi Hauke,

hast Du den Bremsanker schon vom Schlauch demontiert? Dann geh doch damit inne Werkstatt und lass den Bock zuhause. Muss ja kein Motorradhändler sein. So'n Stift ausbohren habe ich auch noch nicht gemacht...

Viel Erfolg dabei!

Grüße
Frank