Seite 2 von 4
Verfasst: 23.04.2010, 01:45
von matzeM

ah okay. Dann werde ich wohl das gleiche Problem haben.
Habs mal nach dem kauf mal bewusst auf ON leergefahren und bin exakte 276km gekommen. Dann war aber auch leer (kanister dabei gehabt).
Verfasst: 23.04.2010, 02:05
von lurchi
Die Unterdruckbetätigung ist ja auch eher ein Komfortmerkmal, man muß dann im Prinzip gar nicht mehr den Benzinhahn betätigen (solange man nicht leer fährt..

) Und sie dient natürlich auch der Sicherheit, falls bei einem Unfall ein Schlauch abreißt, kann kein Benzin auslaufen.
Allerdings nervt es mich schon, daß meine Tengai keine PRI-Stellung hat, wäre ja besonders nach längerer Standzeit praktisch, dann müßte man nicht so lange "orgeln"
Aber, um mal zum Thema zurückzukommen:
Wie der Chef schon sagt, wenn der Vergaser überläuft guckt man nicht am Benzinhahn, sondern am Vergaser, und zwar am Schwimmer bzw. Schwimmernadelventil.
Und um den Benzinhahn zurückzubauen gibt es günstige Dichtungsätze, da ist auch eine Unterdruckmembrane dabei.
Grüße, lurchi
Verfasst: 23.04.2010, 11:56
von deeyou
Hallo allerseits
Danke für die vielen Postings. Das ich mir irgendwann die Ursache anschaue am Vergaser ist jetzt klar. Im Moment fehlt mir etwas die Zeit.
Bei meinem "modifizierten" Benzinhahn wurde wie gesagt die Membrane ausgebaut und ein self-made-Deckel installiert. Brauche ich für den Rückbau mit Membrane den original-Deckel oder geht's auch damit. Ist hinter/unter/an der Membrane noch eine Feder oder was ähnliches (am besten wäre, wenn das dran ist, dann kommts mit dem Dichtungskit)?
Wo kann ich günstig einen kompletten (neuen) Benzinhahn bekommen? kann man auch ein neueres Modell verwenden (Befestigung)? Ist die PRI-Funktion eher an älteren oder neueren Modellen zu finden?
Fragen - Fragen - Fragen. Zur Illustration noch ein paar Fotos
Grüsse aus der Schweiz
deeyou

Verfasst: 23.04.2010, 13:25
von Daniel
den orig. deckel brauchst du auf jeden fall, da wird der unterdruckschlauch angeschlossen. ein repsatz gibt es bei tante luise.
der ist sehr gut, habe ihn auch verbaut.
einen ganzen benzinhahn gibt es evtl. in der bucht oder bei bike-teil.de .
da musste mal suchen.
viel erfolg dabei.
gruß
Verfasst: 23.04.2010, 13:27
von deeyou
Und wo wird der Unterdruckschlauch am anderen Ende angeschlossen?
Verfasst: 23.04.2010, 13:29
von Daniel
na an dem deckel, da ist extra ein anschlußstück drann. mit dem unterdruck wird die membrane in die vertiefung im deckel gezogen und so öffnet sich dein benzinhahn.
Verfasst: 23.04.2010, 13:32
von deeyou
Kannst du vielleicht ein Foto posten oder mir via PN senden damit ich sehe, wie der Hahn von hinten aussieht?
Verfasst: 23.04.2010, 13:51
von Daniel
ja kann ich. die bilder muss ich aber erst noch machen.
Verfasst: 23.04.2010, 14:10
von Chef
deeyou hat geschrieben:Und wo wird der Unterdruckschlauch am anderen Ende angeschlossen?
Da meint er wohl wo der Unterdruck her kommt:
Anschluss des anderen Endes am Ansaugstutzen (zwischen Vergaser unf Zylinderkopf).
Gruß Chef
Verfasst: 23.04.2010, 15:04
von deeyou
Genau, das andere Ende meinte ich. Am Ansaugstutzen? Da muss ich mal nachsehen. Müsste ja jetzt ein Deckel drauf sein, wenn das bei mir deaktiviert war.
Mein Händler in der Schweiz hat mir einen neuen Benzinhahn mit PRI-Funktion angeboten für ca. 85€. Bekommt man das in Deutschland neu günstiger?
Es gibt doch irgendwo nen Link zur Vergaserüberholung, bloss find ich den nicht mehr - kann wer helfen?
Und was wird hier angeschlossen?
