Seite 2 von 3
Verfasst: 26.03.2011, 18:03
von Chef
Ich glaub' die Ventile sind gar nicht mal so teuer.
Die Feder (wenn noch gut) würde ich lassen.
Glaube kaum, dass die eine geröstet wurde.
Sagt dir u.a. auch die Schaftdichtung.
Die Dichtungen würd ich auf jeden Fall wechseln, wenn Du eh schon an den Ventilen dran bist bzw. den Kopf runter hast.
Ich vermute, da wird "machen lassen" auch gar nicht soo teuer sein.
Gruß Chef
Verfasst: 26.03.2011, 19:13
von Rattfield
die ventile kosten etwa 60-80 euro.
Verfasst: 26.03.2011, 20:26
von Chef
Aber alle 4, oder?
Gruß Chef
Verfasst: 26.03.2011, 22:26
von Linrade
In der Bucht wollen sie 30 für ein Auslass- und 15 für ein Einlassventil.
Ich tausche beide Aulassventile und alle Dichtungen, die Einlassventile und Federn sind in Ordnung.
Falsches Ventilspiel hat mich wohl auch das Ventil gekostet. Null Spiel am durchgebrannten, alle anderen Ventile hatten auch nur 0,1mm Spiel.
Hätt ich wohl besser mal früher nachgesehen
Ich war gestern bei meinem Händler und hab ihn die Ventile rausmachen lassen. Was mich wundert, der Werkstattmeister meinte die Werte im WHB würden nicht stimmen und 0,1 - 0,2 mm Spiel wären zuwenig. Hmm
Was meint ihr?
Der kennt anscheind die KLR ganz gut, er mir gleich geraten den Doo zu wechseln, der Originale wäre nicht so toll und würde gerne kaputt gehen :-)
Hehe, ich hab ihn dann beruhigt, meiner ist ja schon getauscht

Verfasst: 27.03.2011, 10:15
von Rattfield
in der bucht ist alles etwa teurer. das kann schon hinkommen. ich zahle knapp 60 euro inkl. mwst und versand für alles 4 von vesrah.
Verfasst: 27.03.2011, 23:25
von lurchi
Wenn das WHB nicht stimmt, was solll denn sonst stimmen? Am Auslaßventil sollten laut WHB auch 0,15- 0,25mm Spiel sein. Ich denke, wenn man das tatsächlich, wie auch im WHB vorgeschrieben, alle 5000Km kontrolliert, sollte es keine Probleme geben..
Grüße, lurchi
Verfasst: 27.03.2011, 23:53
von Chef
Linrade hat geschrieben:Was mich wundert, der Werkstattmeister meinte die Werte im WHB würden nicht stimmen und 0,1 - 0,2 mm Spiel wären zuwenig. Hmm
Was meint ihr?
Ich weiß auch nicht, wieviel Spiel hat er denn vorgeschlagen?
Bislang bin ich mit den vorgegebenen Werten des WHB und der Reparaturanleitung immer gut gefahren.
Gruß Chef
Verfasst: 29.03.2011, 12:53
von Bulldogfahrer
Also ich denke auch wenn man das Spiel regelmäßig kontrolliert bzw. korrigiert dann reichen die angegebenen Werte schon.
Ich habe bei meiner als ich sie gekauft habe die Ventile eingestellt. Da hatte ein Auslassventil auch fast kein Spiel mehr. Aber ich weiß natürlich auch nicht wann das Spiel das letzte mal eingestellt wurde oder ob es überhaupt schon mal gemacht wurde.
Die Shims hatten alle das gleiche Maß also denke ich mal, dass es noch nie eingestellt wurde. Das war bei 27000km.
Ich sollte jetzt auch wieder das Spiel überprüfen. Ich bin mal gespannt was jetzt dabei raus kommt nach 13000km.
Verfasst: 29.03.2011, 13:45
von Linrade
Stichwort "Regelmässig" dürfte es treffen, ja.
Passiert mir jedenfalls nicht nochmal, Lektion gelernt...
Ich quetsch ihn demnächst nochmal aus, muß ja eh bald hin um die Shims zu tauschen...
Verfasst: 08.04.2011, 21:48
von Linrade
Soooo, die Gute rennt wieder :-)
Aufs erste mal angesprungen ohne, daß es krnirsch, bums oder knack gemacht hat *gg
/me Stolz wie Oskar
Jetzt noch Kette und Bremsbeläge, dann geht's zum Tüv...