Seite 2 von 4
Verfasst: 19.04.2013, 15:32
von Chef
romulus hat geschrieben:15W40 vom baumarkt.
Das ist aber schon Motorradöl nach ASPI und JASO Zertifizierung?
Nur so nebenbei...
Wie sehen denn die Alternativen aus?
Du willst ein nicht mehr qualmendes, normal laufendes Mopped auseinanderbauen?
Wozu? Um eine Ventilschaftdichtung rauzureißen, damit sie wieder nebelt?
Also lass' zu den Bock zu. Fahren und Beobachten ist die Devise.
Gruß Chef
Verfasst: 19.04.2013, 18:26
von Doc
:bindafür:
Wenn Du nicht gerade an einem Bastel- und Schraubfetischismus leidest....
mach's wie Cheffe sagt.
Verfasst: 20.04.2013, 00:37
von romulus
hi, da ich in sachen motor auseinandernehmen und wieder zusammenbauen eher ein idiot bin, wäre ich eh auf fremde hilfe angewiesen.
also werde ich den rat befolgen und erstmal nix unternehmen.
meint ihr denn der ölverbrauch würde sich reduzieren, wenn ich hochwertiges motorradöl nehmen würde? das würde ich meiner kleinen natürlich gönnen, sie ist ja schließlich schon 23 jahre alt.
gruß romulus
Verfasst: 20.04.2013, 01:05
von romulus
ach übrigens, hat einer von euch schon mal wieder was von nightflyer gehört, habe ihn schon mal angesimmst - aber keine antwort
lg romulus
Verfasst: 20.04.2013, 10:02
von Rattfield
wer is nightflyer?
Verfasst: 20.04.2013, 15:13
von Chef
Das war der mit der ZX9R, wenn ich mich recht entsinne...
Gruß Chef
Verfasst: 20.04.2013, 21:27
von romulus
hallo leute,
ja genau den meine ich - was gehört von ihm?
so bei tante luise öl gekauft und schon mal zu naschen 0,5 ltr eingefüllt.
siehe da qualmt wieder ein bisschen aber läuft schon seidiger und lässt sich gut schalten. in 10 tagen habe ich urlaub dann schön lecker ölwechsel mit dem neuen öl und ölfilter - bin mal gespannt. bin mal auf eure kommentare über das öl gespannt
http://www.louis.de/_10ecb39cbb4780b315 ... r=10038458
gruß romulus
Verfasst: 20.04.2013, 21:38
von jo-sommer
Das mit der Qualmerei ist schon seltsam. Wieviel Öl verbrennt / verbraucht sie denn?
Das Öl von Tante Luise ist für den Sommer prinzipiell schon OK, für den Winter sicher nix, auf jeden Fall zu teuer.
Ich nehme ja mal nicht an, dass Du beim "Naschen" mit Vollsynthi oder anderer Visko gemischt hast...
Ich kaufe normales Liqui Moly im 5l Kanister 10W40 für unter 20 Euronen.
Und an der Kupplung rutscht da gar nix (was soll das auch bei der Leistung).
Gruss Jo
Verfasst: 20.04.2013, 22:53
von romulus
hallo jo,
also sie verbraucht so ca. gut 0,5 L auf ca 350 km
im winter fahre ich eh nicht (da würde sonst das körnerkissen nicht mehr kalt werden)
nein nein also vorher war auch schon mineralisches drin.
wo liegt denn bei dir der verbrauch?
gruss romulus
Verfasst: 20.04.2013, 23:20
von Nordlicht
250ml auf 1000km sind schon zuviel, egal welche Farbe das Öl hat.Gesund wären max. 100ml zwischen den Ölwechseln, also 3500 bis 4000km.
Der 685er wartet schon auf den Einbau.