Oje - sie qualmt nicht mehr
Oje - sie qualmt nicht mehr
hallo ihr lieben leut,
ich hoffe ihr seid alle gut über den winter gekommen und konntet die mopedsaison schadlos beginnen.
ich hätte da mal eine frage an die spezialisten aus dem forum.
im august/september 2012 hatte ich mit nightflyer den motor mal ein bisschen auf vordermann gebracht. unter anderem auch die kolbenringe und ventilschaftringe/dichtungen erneuert.
danach hatte ich einen relativ hohen ölverbrauch und sie qualmte beim starten wie ein ostseedampfer.
ende oktober kam sie in die garage und ich hab sie erst wieder am 1ten april rausgeholt.
ich fahre sie seitdem jeden tag zur arbeit und seid vergangenen montag qualmt sie nicht mehr und ich meine auch, daß sie nicht mehr soviel öl säuft.
ist das normal oder ist das der anfang vom ende? - ich hoffe nicht, habt ihr ne idee?
einen herzlichen grünen gruß
ich hoffe ihr seid alle gut über den winter gekommen und konntet die mopedsaison schadlos beginnen.
ich hätte da mal eine frage an die spezialisten aus dem forum.
im august/september 2012 hatte ich mit nightflyer den motor mal ein bisschen auf vordermann gebracht. unter anderem auch die kolbenringe und ventilschaftringe/dichtungen erneuert.
danach hatte ich einen relativ hohen ölverbrauch und sie qualmte beim starten wie ein ostseedampfer.
ende oktober kam sie in die garage und ich hab sie erst wieder am 1ten april rausgeholt.
ich fahre sie seitdem jeden tag zur arbeit und seid vergangenen montag qualmt sie nicht mehr und ich meine auch, daß sie nicht mehr soviel öl säuft.
ist das normal oder ist das der anfang vom ende? - ich hoffe nicht, habt ihr ne idee?
einen herzlichen grünen gruß
Wissen ist Macht
Nichts wissen macht aber auch nichts
Man muss nur wissen wo es steht
Nichts wissen macht aber auch nichts
Man muss nur wissen wo es steht
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6849
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 106 Mal
Re: Oje - sie qualmt nicht mehr
Nur Kolbenringe erneuert? Nicht gleich auch neuen Kolben eingesetzt und Zylinder hohnen lassen?romulus hat geschrieben:.... unter anderem auch die kolbenringe und ventilschaftringe/dichtungen erneuert.
danach hatte ich einen relativ hohen ölverbrauch und sie qualmte beim starten wie ein ostseedampfer.
ende oktober kam sie in die garage und ich hab sie erst wieder am 1ten april rausgeholt.
- 1 Möglichkeit
Wenn das anhaltend so geblieben wäre, hätte ich darauf getippt, dass die Kolbenringe falsch herum eingebaut wurden.
- 2. Möglichkeit
Oder eine Ventilschaftdichtung ist beim Einsetzen kaputtgegangen oder sowas.
- 3 Möglichkeit
Die Frage ist halt, wieviel km Du seit der Überholung gefahren bist.
Dass das Teil am Anfang mehr nebelt, halte ich für normal, müsste sich aber nach ein paar km Fahrt geben. Aber messbar höherer Ölverbrauch dürfte sich nicht einstellen.
Genug Öl ist aber noch drin? Denn wenn Du sämtliches Öl verbrannt hast, kann sie ja auch nicht mehr nebeln :scherzkeks:romulus hat geschrieben:.
ich fahre sie seitdem jeden tag zur arbeit und seid vergangenen montag qualmt sie nicht mehr und ich meine auch, daß sie nicht mehr soviel öl säuft.
ist das normal oder ist das der anfang vom ende? - ich hoffe nicht, habt ihr ne idee?
einen herzlichen grünen gruß
Insofern hättest Du das Nebelproblem zwar beseitigt - aber sicher nicht mehr lange Spaß an dem Motor.
Wenn Du seit der Überholung nicht mehr gefahren bist, kann das "Restöl" von der Montage sein. Allerdings verennt sich das recht schnell... von daher würd' ich's mal beobachten.
Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
also nach der überholung bin ich so ca. 1000 km gefahren und weil sie so gequalmt hat, habe ich natürlich immer penibel auf den ölstand geachtet manchmal 2-3 mal pro tag.
kann das denn sein, daß sich die ventschaftdichtungen jetzt richtig gesetzt haben oder etwas gequollen sind, daß sie jetzt richtig dicht sind? ist nur so ne annahme von einem dilletanten.
bis letzte woche hatte ich auch noch das hohnen und einen wössner auf dem zettel - aber vielleicht ist das ja nicht mehr nötig?
ich bin etwas irritiert
gruß romulus
kann das denn sein, daß sich die ventschaftdichtungen jetzt richtig gesetzt haben oder etwas gequollen sind, daß sie jetzt richtig dicht sind? ist nur so ne annahme von einem dilletanten.
bis letzte woche hatte ich auch noch das hohnen und einen wössner auf dem zettel - aber vielleicht ist das ja nicht mehr nötig?
ich bin etwas irritiert
gruß romulus
Wissen ist Macht
Nichts wissen macht aber auch nichts
Man muss nur wissen wo es steht
Nichts wissen macht aber auch nichts
Man muss nur wissen wo es steht
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6849
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 106 Mal
Nee, bei gefahrenen 1 tkm hätte des Nebeln längst weg sein müssen.
Dass sich Ventilschaftdichtungen erst richtig setzen müssen, hab' ich noch nie gehört. Die müssen von Anfang an dicht sein.
Dabei gehe ich jetzt mal davon aus, dass ihr keine uralten, völlig ausgehärteten deformierten eingesetzt habt...
Also normal ist das nicht.
Ich überleg' grad, was einen Motor, der anständig nebelt, plötzlich dazu bringt, nicht mehr zu nebeln.
Wenn er genug Öl zum verbrennen hat, fällt mir dazu spontan nix ein, sorry
Wie hat das Teil denn genebelt? Eher weiß-grau, oder schwarz, so dass man sicher sein kann, dass es Öl ist... sonst hättest Du Kühlwasser mitverbrannt (Thema Zylinderkopdichtung).
Sonst keine Veränderungen bemerkt?
Wird sie ungewöhnlich heiß?
Geräuschveränderungen?
Gruß Chef
Dass sich Ventilschaftdichtungen erst richtig setzen müssen, hab' ich noch nie gehört. Die müssen von Anfang an dicht sein.
Dabei gehe ich jetzt mal davon aus, dass ihr keine uralten, völlig ausgehärteten deformierten eingesetzt habt...
Also normal ist das nicht.
Ich überleg' grad, was einen Motor, der anständig nebelt, plötzlich dazu bringt, nicht mehr zu nebeln.
Wenn er genug Öl zum verbrennen hat, fällt mir dazu spontan nix ein, sorry
Wie hat das Teil denn genebelt? Eher weiß-grau, oder schwarz, so dass man sicher sein kann, dass es Öl ist... sonst hättest Du Kühlwasser mitverbrannt (Thema Zylinderkopdichtung).
Sonst keine Veränderungen bemerkt?
Wird sie ungewöhnlich heiß?
Geräuschveränderungen?
Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
also die kopfdichtung ist auch neu und sie verbraucht auch keine kühlflüssigkeit.
qualmen tut sie in hellblau bis blau, weder grau noch schwarz.
das mit den geräuschen kann ich ehrlich gesagt nicht so richtig beurteilen, im stand hört sie sich normal an, aber während der fahrt höre ich ehrlich gesagt nix - weil ziemlich laute windgeräusche.
lg romulus
qualmen tut sie in hellblau bis blau, weder grau noch schwarz.
das mit den geräuschen kann ich ehrlich gesagt nicht so richtig beurteilen, im stand hört sie sich normal an, aber während der fahrt höre ich ehrlich gesagt nix - weil ziemlich laute windgeräusche.
lg romulus
Wissen ist Macht
Nichts wissen macht aber auch nichts
Man muss nur wissen wo es steht
Nichts wissen macht aber auch nichts
Man muss nur wissen wo es steht
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6849
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 106 Mal
Ok, die Idee mit der Kühlflüssigkeit können wir wohl verwerfen.
Mir fällt für so ein Verhalten aber immer noch nix ein.
Hast Du das Öl (Sorte/Viskosität) geändert?
Riß im Kopf?
Undichte oder beschädigte (krumme) Ventile?
Doch eine schadhaften Ventilschaftdichtung?
- Was aber alles nicht wieder plötzlich "verschwinden" würde.
Mal schauen, was noch so an Input kommt...
Komisches Problem haste da.
Gruß Chef
Mir fällt für so ein Verhalten aber immer noch nix ein.
Hast Du das Öl (Sorte/Viskosität) geändert?
Riß im Kopf?
Undichte oder beschädigte (krumme) Ventile?
Doch eine schadhaften Ventilschaftdichtung?
- Was aber alles nicht wieder plötzlich "verschwinden" würde.
Mal schauen, was noch so an Input kommt...
Komisches Problem haste da.
Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
da hat der monteur einen der kolbenringe falsch montiert. vielleicht den minutenring verkehrt herum. die spitze schleift sich dann relativ schnell ab und das pumpen wird weniger.
man kann auch schön die feder von den ölabstreifringen überlappend einbauen. und bestimmt haben ein paar amateure noch gnaz andere fiese tricks auf lager um uns zu verwirren. mach halt mal auf und sie nach, dann bist du sicher.
man kann auch schön die feder von den ölabstreifringen überlappend einbauen. und bestimmt haben ein paar amateure noch gnaz andere fiese tricks auf lager um uns zu verwirren. mach halt mal auf und sie nach, dann bist du sicher.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6849
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 106 Mal
Glaubst Du der nightflyer hat da solche Fallen eingebaut?
Der hat auf mich eigentlich einen ganz kompetenten Eindruck gemacht - aber gut "shit happens". Kann natürlich sein...
Nur dass die Qualmerei so urplötzlich aufhören soll, verstehe ich nicht so ganz.
Wär's nach und nach weniger geworden - ok. Aber so...
Gruß Chef
Der hat auf mich eigentlich einen ganz kompetenten Eindruck gemacht - aber gut "shit happens". Kann natürlich sein...
Nur dass die Qualmerei so urplötzlich aufhören soll, verstehe ich nicht so ganz.
Wär's nach und nach weniger geworden - ok. Aber so...
Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
hi, ich kann mir das auch nicht vorstellen das nightflyer da was verkehrt gemacht hat. der baut son mopet doch im schlaf zusammen.
aber wie schon gesagt - wer weiß wer weiß.
ich habe auch schon versucht ihn zu kontaktieren, aber bis jetzt hat er sich noch nicht gemeldet. - muss nochmal probieren.
ansonsten ist das mopet eigentlich trocken und tropft auch nicht, und das öl ist immer das gleiche.
15W40 vom baumarkt. ich weiß echt nicht - sehr merkwürdig. wenn ich weiter den ölstand penibel beobachte, kann dann was schlimmes passieren, oder ist das erstmal ein kompromiss für kurze zeit.
lg romulus
aber wie schon gesagt - wer weiß wer weiß.
ich habe auch schon versucht ihn zu kontaktieren, aber bis jetzt hat er sich noch nicht gemeldet. - muss nochmal probieren.
ansonsten ist das mopet eigentlich trocken und tropft auch nicht, und das öl ist immer das gleiche.
15W40 vom baumarkt. ich weiß echt nicht - sehr merkwürdig. wenn ich weiter den ölstand penibel beobachte, kann dann was schlimmes passieren, oder ist das erstmal ein kompromiss für kurze zeit.
lg romulus
Wissen ist Macht
Nichts wissen macht aber auch nichts
Man muss nur wissen wo es steht
Nichts wissen macht aber auch nichts
Man muss nur wissen wo es steht