Seite 2 von 2

Verfasst: 03.05.2013, 03:15
von K-Power
Das kann man nicht beschreiben - das muss man erleben :!:
Ja, ja, ich weiss. Hab ja selber eine KLR, aber erst seit 2 Wochen. Und da ich vorher noch nie einen Eintopf-4-Takter hatte, wollte ich halt mal wissen, was den Motor so auszeichnet. Habe ja keine Vergleichsmöglichkeiten zu anderen Eintöpfen.

Aber die Kiste vibriert ja wie Sau ! Wieso hat mir das keiner vorher gesagt :D ?

So ab 4500 rpm legt der Motor noch mal ein bis zwei Briketts nach !

Wie hoch dreht ihr eure Kisten ?

Und was ist eine für den Motor gesunde, dauerhaft niedrige Drehzahl (konstantes Dahinrollen) ? 2000, 2500 oder 3000 rpm ? Also ich finde, meine KLR läuft bei 2500 rpm eigentlich schon rund. Treten bei niedrigen Drehzahlen irgendwelche starken Belastungen auf ?


Schönen Gruß,

K-Power

Verfasst: 03.05.2013, 08:25
von M1030
Hallo,
der KLR 650 Motor hat eine ähnliche Charakteristik wie ein V8 Motor, viel Dampf schon aus niedrigen Drehzahlen. Ich habe nie einen, bei niedrigen Drehzahlen drehmomentstärkeren Einzylinder gefahren. Klar, ne KTM LC4 beispielsweise geht besser, aber hat bei niedrigen Drehzahlen nicht so viel Drehmoment wie die KLR. Ne EXC 525 geht wie Hölle, braucht dafür aber viel Drehzahl...
Man kan absolut problemlos auch mit 2 Personen jedes Gelände bezwingen. Ich vermute das Kawasaki die alten Lanz-Bulldog-Patente aufgekauft hat... :lol:
Ab ca. 2500 läuft meine ruhig, bis 4500 fühlt sie sich wohl, vor allem auf der Bahn. Sie dreht aber auch problemlos bis in den roten Bereich, wenns sein muss...

Verfasst: 03.05.2013, 17:10
von Saugut
Also ich hatte früher schon einige Einzylinder..... Dann kämmen die Kinder ....grins..... Dann suchte ich irgend eine billige Karre. Ich fand in Bonn eine Klr650a total (optisch) verhundst und dazu noch ein Tiefergeletes Frauenpopet.
Ich habe sie dann vor 10 Jahren auseinandergenommen und außer Tank alles neu lackiert. Motortechnich habe ich nix gemacht. Die KLR hat nun 58000 km drauf und ist von der Leistung her echt ein Spaßmobiel.
Spritverbrauch und Bremsen sind unterirdisch..... Egal
Aber 170 im Notfall macht sie auf der Autobahn lange hält Mann es zwar nicht aus aber es geht ....lol

Ich möchte die Klr nicht mehr missen

Verfasst: 05.05.2013, 03:04
von K-Power
Ein Spritverbrauch von 5-6 Liter ist doch völlig okay. Verstehe Deine Aussage dazu nicht.

Und die Bremsen kann man optimieren:

Vorne und hinten Bremsscheiben von EBC, dazu vorne EBC Golstuff Sinter-Bremsbeläge und hinten Organische oder Sinter. Dazu noch Stahlflex-Bremsleitungen und dann sollte das schon um einiges besser sein.

K-Power

Verfasst: 05.05.2013, 07:24
von BrummBrumm
Hatten die A Modelle nicht auch nur so eine poplige Einkolben Dödel drauf? Dann bremst sie ja genauso "gut" wie die 600er ;)

Bild

P.S. Charakteristik; drauf setzen und fahren, entweder kommt das grinsen, oder es kommt nicht :) Grinse seit 1986 (als ich die erste 600er kaufte)

Verfasst: 05.05.2013, 12:40
von Suntzun
K-Power hat geschrieben:Ein Spritverbrauch von 5-6 Liter ist doch völlig okay. Verstehe Deine Aussage dazu nicht....
K-Power
Ich hab nen Verbrauch von 4 - 4,5 ltr. ....oke bin kein Gaszieher, aber Spaß am fahren hab ich schon auch...

Verfasst: 05.05.2013, 17:06
von jo-sommer
Heieiei, sind wir jetzt bei den "wenn ich nicht über 110 fahre brauche ich 0,17 l weniger" - Freaks?

Stellt die Karren sauber ein und fahrt einfach so, dass es Spass macht.

Komme gerade von 327 km Odenwald zurück, mittelprächtig am Kabel gezogen (nicht über 150...) und hab 14,9 Literchen ins Fass laufen lassen. Drehzahlen bergab 3-4,5 Tsd und Buckel hoch 5-7 tsd, nur wenig Kratzer an den Rasten.
Und der Verbrauch ist sch...egal, denn es ist ja für den Schbass.

Gruss Jo