Seite 2 von 2
Verfasst: 28.02.2014, 09:19
von jo-sommer
Klar, das meine ich ja mit der "Frage" oben. Nur ist halt das Federungsverhalten besser als mit den originalen Federn plus jeglicher Vorspannhülse
Promoto sind ja die "billigen" Wilbers....
Verfasst: 01.03.2014, 01:26
von Mud Flap
jo-sommer hat geschrieben:Bohr den Schraubenrest mit wenig Drehzahl an (4 mm) ...
Gruss Jo
Due Jo, ich glaube das ist ein M4 Schräubchen, (M4x8mm?, Rundkopf, Kreuz) da sind 4mm vielleicht etwas viel zum anbohren.
http://www.cmsnl.com/products/kawasaki- ... xEo_IW5GXM
Mir persönlich wäre das zu klein zum ausbohren. Hab von diesem Kleinstkram schon zuviel vernudelt.
Wenn sie nicht locker ist, würde Ich persönlich es eher Mittig einen ordentlichen Körnpunkt zum verklemmen des Gewinderests draufmachen und bei Gelegenheit in Alu zuschweißen lassen. Viele Gabeln haben das sowieso nicht und zum Ausbluten musste sowieso ausbauen.
Richtig Leer geht über den gespielten Witz eh nicht.
Verfasst: 03.03.2014, 09:15
von muskelschmied
.. getan wie Jo-Sommer gesagt :zustimm: ..
.. an der Ständerbohrmaschine mit 2mm-Bohrer in den M4-Stummel gebohrt
..und mit 'nem T8-Torx-Bit (vorsichtig reingetrieben) den Gewindestummel rausgeschraubt, ging super
Neue 4mm-Kreuzschlitz-Schraube beim Eisenwarenhändler geholt und über die Bucht 4mm-O-Ring bestellt.
.. morgen werde ich sie wieder zusammenbauen ..
.. die Holme stehen nun seit ein Freitag normal senkrecht und man glaubt nicht was da noch über die 4mm-Ablaßlöcher für Schnodder raus kommt, denn davor haben sie ja tagelang kopfüber gestanden und da lief auch jeden Tag weiter Schnodder raus
.. würde mir die "billigeren" Promoto-Federn" bestellen, wie Jo empfiehlt oder sind die viel schlechter als die "Wilbers " :grosseaugen:
Dank an Jo für den Bohr/Torax-Tip
Dank an Doc und Mud Flap
.. :snoopy:
Verfasst: 03.03.2014, 09:35
von Suntzun
Promoto sind die gleichen soviel ich weiß, nur vor der Endprüfung vom Band genommen. ...
Verfasst: 03.03.2014, 11:53
von jo-sommer
Die Promoto Federn sind Wilbers. Die Federn sind teilweise auch mit Wilbers Schriftzug beschriftet. Scheinbar deren "Billig"Marke oder so.
Ich hab die schon mehrfach verbaut, auch an PS-intensiven Moppeds (z.B. Gixxer) und kann absolut nix negatives berichten, hat immer einwandfrei funktioniert.
Du kannst auch die zähe Pampe im den Tauchrohren verdünnen bzw. anlösen mit Benzin um zu "spülen"...
Gruss Jo
Verfasst: 03.03.2014, 12:38
von muskelschmied
Danke dir Jo,
auf so einen Tip habe ich gehofft,
Benzin rein und gut schütteln :jump: