Ich kann da nur für mich sprechen.
Für meine Erfahrungen und für mein Empfinden.
Und bei Bohrung des Lochs auf 7 Uhr war mir die Spannung viel zu groß.
Anleitung hin, Anleitung her.
Nachdem es nicht nur mir, sondern anderen auch so ging, hat sich offensichtlich die Mehrzahl derer, die damals bei der Sammelbestellung mitgemacht haben, dafür entschieden, das Loch für die Torsionsfeder auf 5 Uhr - 5.30 Uhr zu setzten.
Vielleicht haben wir damals aber auch Version 1 des Doos/Torsionsfeder oder 2 oder 3 verbaut.... keine Ahnung
Egal welche Version des Doos oder der Torsionsfeder es letztendlich war - man sollte an die Sache mit einem gewissen Sachverstand und einem gewissen "Gefühl" rangehen.
Und bei 7 Uhr war mir die Spannung auf der Ausgleichskette viel zu hoch.
Wie sich beim einen oder anderen hier schon gezeigt hat, steht die 7 Uhr-Position im dringenden Tatverdacht, für die defekten Lager des Ritzels auf der Excenterwelle verantwortlich zu sein.
Manche sprechen von einem "Jaulen" oder "Surren" nach Installation des US-Doos, was auf zu hohe Kettenspannung hindeutet, die möglicherweise in einem defekten Nadellager endet.
Denn eins ist ja auch klar: wenn man die Spannung auf die Ausgleichskette enorm erhöht, wird der Druck auf das kleine Lagerchen ja auch deutlich höher. Und das macht das zarte Ding nicht endlos mit.
Erst jault's - dann stirbt's
Es gilt beim Einbau des Doos, der Bohrung auf wieviel Uhr, bzw. der Entscheidung, welche der Stabfedern (kurz oder lang) man verwendet, ein gesundes Maß zu finden.
Die Ausgleichskette soll möglichst wenig herumschlakern, die Spannung aber auch nicht zu hoch sein.
Das ist je nach Längung der Ausgleichskette, Abnutzung der einzelnen Ritzel etc. aber verschieden.
Meiner Meinung nach, hat sich die Position der Bohrung auf 5 Uhr - 5.30 Uhr als sinnvoll durchgesetzt.
Denn ich habe noch von niemandem gehört, der seinen Doo bzw. die Torsionsfeder auf der 5 Uhr-Position installiert hat, dass ihm
a) die Ausgleichskette gerissen wäre
oder
b) das Lager des "Excenterritzels" verreckt wäre.
Zugegeben, es gab vereinzelt schon noch Defekte in der Richtung - auch nach oder trotz Installation eines US-Doos - aber was da im Endeffekt tatsächlich ursächlich war, ist (zumindest für mich) bis heute noch nicht abschließend geklärt.
Wobei in dem einen Fall meiner Erinnerung nach eine Stabfeder installiert war....
Ich persönlich benutze gern die Torsionsfeder. Gegen die Stabfedern ist aber absolut nichts einzuwenden. Manch einer gibt den Stabfedern auch den Vorzug.
Deshalb kann man der Diskussion um die Bohrposition auch ganz einfach entgehen, in dem man eine Stabfeder verwendet
Gruß Chef