Doo...
- klr650machina
- Öfters da
- Beiträge: 97
- Registriert: 11.03.2014, 11:26
- Wohnort: Havixbeck
Doo...
Moin, habs Doo nun drinn.. vernehme jetzt aber ein Jaulen bei steigender Drehzahl.. hatte das schonmal jemand ? :O bin allerdings auch ohne verkleidung gefahren und kann mich nicht entsinnen das vorher schon gehört zu haben.. kommt nicht von der antriebskette.. jault die ausgleichskette wenn die zu stramm ist ?
lg
lg
96' KLR650C SM, Aprilia RS 125 Felgen, Bridgestone BT090, Sebring Tüte, Mikuni Flachschieber, K&N Luftfilter und noch ein paar Kleinigkeiten 
- SFA-KLR
- KLR süchtig
- Beiträge: 484
- Registriert: 24.02.2009, 20:27
- Wohnort: Soltau
- Danksagung erhalten: 1 Mal
...hast dir die Frage schon beantwortet....
Was haste gemacht?? Beim Excenter reicht es auf 5.00 zu bohren, alles andere ist zu stramm. Bei der Feder die längere nehmen, geht dein doo Richtung Anschlag, ist deine Kette gelängt.
Wenn sie jault wie ein Elektromotor, nicht mit fahren, das Lager der Excenterwelle verabschiedet sich schneller als du fahren kannst.
Ich spreche leider aus Erfahrung
Gruß SFA
Was haste gemacht?? Beim Excenter reicht es auf 5.00 zu bohren, alles andere ist zu stramm. Bei der Feder die längere nehmen, geht dein doo Richtung Anschlag, ist deine Kette gelängt.
Wenn sie jault wie ein Elektromotor, nicht mit fahren, das Lager der Excenterwelle verabschiedet sich schneller als du fahren kannst.
Ich spreche leider aus Erfahrung
Gruß SFA
668ccm, Wössner und sie geeeeeeeeeeht
- klr650machina
- Öfters da
- Beiträge: 97
- Registriert: 11.03.2014, 11:26
- Wohnort: Havixbeck
hab schon 100 km gemacht
.. das doo ist nicht auf anschlag.. eher 3/4 und dabei das vordere 3/4.. habs doo mit torisionsfeder
reicht also wenn ich das doo etwas weiter hinten festschraube ? hab glaub ich ein bisschen weitergedrückt als die feder locker gespannt hat , hätte also noch spiel
reicht also wenn ich das doo etwas weiter hinten festschraube ? hab glaub ich ein bisschen weitergedrückt als die feder locker gespannt hat , hätte also noch spiel
96' KLR650C SM, Aprilia RS 125 Felgen, Bridgestone BT090, Sebring Tüte, Mikuni Flachschieber, K&N Luftfilter und noch ein paar Kleinigkeiten 
- klr650machina
- Öfters da
- Beiträge: 97
- Registriert: 11.03.2014, 11:26
- Wohnort: Havixbeck
Soooo.. nur die schraube lösen hat nix gebracht.. also nochmal den deckel ab, doo gelöst, entspannt um 0,5 cm und wieder angezogen.. alles wieder zusammengebaut und .... ES JAULT NICHT MEHR
!! 
96' KLR650C SM, Aprilia RS 125 Felgen, Bridgestone BT090, Sebring Tüte, Mikuni Flachschieber, K&N Luftfilter und noch ein paar Kleinigkeiten 
- jo-sommer
- Foreninventar
- Beiträge: 2438
- Registriert: 22.11.2011, 12:33
- Wohnort: Ganz oben in Baden
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
?????
Die Torsionsfeder soll das Ding normalerweise spannen....
Wie geht das manuell um 5 mm zu entspannen?
Die Stärke der Spannung wird durch die Position der Bohrung festgelegt; also um lockerer zu spannen muss die Bohrung weiter nach rechts (also 5 statt 7 Uhr-Position)
Bist du sicher dass alles richtig zusammengebaut ist?
Gruss Jo
Die Torsionsfeder soll das Ding normalerweise spannen....
Wie geht das manuell um 5 mm zu entspannen?
Die Stärke der Spannung wird durch die Position der Bohrung festgelegt; also um lockerer zu spannen muss die Bohrung weiter nach rechts (also 5 statt 7 Uhr-Position)
Bist du sicher dass alles richtig zusammengebaut ist?
Gruss Jo
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!
- klr650machina
- Öfters da
- Beiträge: 97
- Registriert: 11.03.2014, 11:26
- Wohnort: Havixbeck
hab das so gebohrt wie nice Ice in seinem Thread.. zwischen 5 und 6 wirds sein.. rechts neben dem Gewinde der Stellschraube. natürlich spannt die Torifeder den. Kannste den aber ja trotzdem noch verstellen indem du den nach rechts drückst und die Schraube wieder anziehst
96' KLR650C SM, Aprilia RS 125 Felgen, Bridgestone BT090, Sebring Tüte, Mikuni Flachschieber, K&N Luftfilter und noch ein paar Kleinigkeiten 
- klr650machina
- Öfters da
- Beiträge: 97
- Registriert: 11.03.2014, 11:26
- Wohnort: Havixbeck
- NiceIce
- Foreninventar
- Beiträge: 709
- Registriert: 23.08.2012, 21:18
- Wohnort: Klagenfurt/Kärnten, Austria
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Zwischen 5 und 6 Uhr kann ein gewaltiger Unterschied sein, so wie ich meine Torsionsfeder kennengelernt habe.
Bei mir jault nix und ich habs auf 5 Uhr, 6 Uhr wäre auch etwas schwerer (aus der Erinnerung) wegen dem Gnubbel am Gehäuse.
Das manuelle "entspannen" funzt ohne Frage, jedoch kanns sein, das beim nächsten Service die Feder wieder zu sehr spannt, was dann wieder Deckel ab bedeutet.
Ich würde also in Deinem Fall die Bohrung ändern um die Grundspannung der Feder zu ändern, also mal 4 Uhr (wenns vorher wirklich 5 Uhr war) anpeilen und ein Zusatzlock rein.
Gewichtsoptimierung hast dann auch gleich.
Bei mir jault nix und ich habs auf 5 Uhr, 6 Uhr wäre auch etwas schwerer (aus der Erinnerung) wegen dem Gnubbel am Gehäuse.
Das manuelle "entspannen" funzt ohne Frage, jedoch kanns sein, das beim nächsten Service die Feder wieder zu sehr spannt, was dann wieder Deckel ab bedeutet.
Ich würde also in Deinem Fall die Bohrung ändern um die Grundspannung der Feder zu ändern, also mal 4 Uhr (wenns vorher wirklich 5 Uhr war) anpeilen und ein Zusatzlock rein.
Gewichtsoptimierung hast dann auch gleich.
Ist im Sebtembel stumpf del Hobel
hobelt man noch im Oktobel.
Cagiva Elefant 750 AC, BJ: 97
hobelt man noch im Oktobel.
Cagiva Elefant 750 AC, BJ: 97
- Kielius
- KLR süchtig
- Beiträge: 428
- Registriert: 07.06.2014, 20:05
- Wohnort: Flintbek
- Hat sich bedankt: 6 Mal
Bei mir jault auch nichts und die Biene surrt absolut mit Höchstgeschwindigkeit.NiceIce hat geschrieben:Zwischen 5 und 6 Uhr kann ein gewaltiger Unterschied sein, so wie ich meine Torsionsfeder kennengelernt habe.
Bei mir jault nix und ich habs auf 5 Uhr, 6 Uhr wäre auch etwas schwerer (aus der Erinnerung) wegen dem Gnubbel am Gehäuse.
"J.Weber" hat - so meine ich - die Torsionsfeder "ZWISCHEN 5 und 6 Uhr" angebracht, das Loch für die Feder NUR mit dem mitgelieferten Bohrer gefertigt.
Es war auch für ihn ein wenig Fummelei, doch hat es wohl geklappt... seitdem habe ich mit dem Mopped etliche Kilometer abgerissen.
Wolle
KAWA 650 TENGAI B3 ,Bj. 1991; Auspuff LASER Pro Duo; LED-Rücklicht mit Park-Standlicht; Vorderrad 18er-Felge mit entsprechendem Reifen; Doo mit Torsionsfeder; Ölthermometer; Spiegler Stahlflex, Carbon-Look;IMS Schalthebel
"Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!"
"Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!"