Komische Geräusche nach Werkstattbesuch.

alles rund um den 650er Motor
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

ne, da hat der steuerkettenspoanner nichts mit zu tun. ich vermute eher ein normals laufgeräusch das jetzt wo die ausgleichskette ruhiger ist erst auffällt.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Benutzeravatar
spastilo
Öfters da
Beiträge: 20
Registriert: 04.03.2015, 13:45

Beitrag von spastilo »

So war heute mal bei nem Bekannten, nur beim Hinhören waren wir uns ziemlich einig das es sich sehr stark nach Kette anhört und wirklich nicht in ordnung zu sein scheint.

Da die Kette erst vor kurzem gemacht worden ist bin ich ab zur werkstatt.

Nach kurzer hörprobe und nachstellen der Kettenspanner, tippte der Mechaniker auf die Steuerkette, was auch den Rummeiernden Anlasser erklären würde.

An sich Läuft das Moped gut und springt mit Dem Anlasser auch Fix an.

Der Mechaniker öffnet den Deckel die Woche mal, hoffe das er mir schnell sagen kann ob es die Steuerkette oder Ausgleichskette ist.
Benutzeravatar
Mud Flap
Foreninventar
Beiträge: 1475
Registriert: 29.12.2010, 12:57
Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Beitrag von Mud Flap »

Ein erster Eindruck zur Längung der Steuerkette kann auch ohne Deckel auf erfolgen:

- Große Schraube und Feder aus Steuerkettenspanner raus.
- Steuerkettenspanner ausbauen und Rastenklicks zählen und hier zusammen mit Laufleistung posten.

Wenig Klicks /Rasten frei = nicht schlecht
Viele Klicks / Spanner weit draußen = Kettenlängung
KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334
Benutzeravatar
spastilo
Öfters da
Beiträge: 20
Registriert: 04.03.2015, 13:45

Beitrag von spastilo »

Ok dafür ist es jetzt schon zu spät, steht nun in der Werkstatt.

Der Mechaniker hatte aber so etwas ähnliches gemacht. (Zumindest an den beiden genannten Stellen)
Benutzeravatar
spastilo
Öfters da
Beiträge: 20
Registriert: 04.03.2015, 13:45

Beitrag von spastilo »

Wuhu,
habe endlich was herausgefunden.

Das Geräusch kommt von der Auslassnockenwelle.
Das Gewicht was rechts davon befestigt ist schlägt gegen den Deckel (hat dort auch schon ordentlich material abgetragen welches sich auf die nockenwelle gesetzt hat, das ganze sieht ziemlich heißgefahren aus.)

Öl war nicht mehr viel drinnen (keine Ahnung wieso war vor 500 km noch gut voll)

Habe die Nockenwelle ein wenig gesäubert und mit Öl beschmiert (das Gewicht fühlte sich ziemlich lose an) und den Deckel wieder drauf. Öl nachgefüllt und angemacht. Sie startet sofort und das Klackern klingt nicht mehr so Stark.

Sollte ich Versuchen eine neue Auslassnockenwelle zu besorgen oder das Gewicht reparieren?

Galube das Gewicht ist für die Komperession beim anmachen da, was auch das Eieern des E Starters erklären würde.

Die andere Nockenwelle sieht noch gut aus.
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6765
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 97 Mal

Beitrag von Chef »

War die Feder überhaupt noch dran?


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
NiceIce
Foreninventar
Beiträge: 709
Registriert: 23.08.2012, 21:18
Wohnort: Klagenfurt/Kärnten, Austria
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von NiceIce »

Das ist das KACR, automatische Dekompression.

Entweder ausbauen und damit leben, das der Anlasser sich schwer tut,
oder die Nieten des KACR etwas nachdengeln und die Feder erneuern.

Wie genau das geht steht glaub ich hier im Forum, glaube zumindest das mal gelesen zu haben.

Voraussetzung, das KACR ist noch Ok soweit und nur lose.

LG
Martin
Ist im Sebtembel stumpf del Hobel
hobelt man noch im Oktobel.

Cagiva Elefant 750 AC, BJ: 97
Benutzeravatar
spastilo
Öfters da
Beiträge: 20
Registriert: 04.03.2015, 13:45

Beitrag von spastilo »

Das heißt das Teil in nicht fest an der Nockenwelle?

Ich werde den Deckel nochmal abnehmen und nach der Feder gucken, bin mir aber ziemlich sicher das dort eine dran ist.
Benutzeravatar
NiceIce
Foreninventar
Beiträge: 709
Registriert: 23.08.2012, 21:18
Wohnort: Klagenfurt/Kärnten, Austria
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von NiceIce »

Na ja, fest montiert ist es schon, aber die beiden Flügel müssen sich leicht bewegen lassen.

Schau in meinem Beitrag "DOO-DIY" da siehst du das KACR.

Auch Hinweise zur Modifikation etc.
Ist im Sebtembel stumpf del Hobel
hobelt man noch im Oktobel.

Cagiva Elefant 750 AC, BJ: 97
Benutzeravatar
spastilo
Öfters da
Beiträge: 20
Registriert: 04.03.2015, 13:45

Beitrag von spastilo »

Habe im Forum was etwas zum zum KACR gefunden, auch ne Anleitung, nur leider funktionieren die Fotos nicht mehr.

Ich habe mal Fotos gemacht.

Die Feder, Der Abgescharbte Decke und die Nockenwelle

Bild

Bild

Bild


Die Beiden Flügel lassen sich auch leicht bewegen, haben aber auch ein sehr großes seitliches Spiel. Etwa 0,5 cm
Antworten