Verfasst: 08.12.2016, 18:14
Servas.Rattfield hat geschrieben:ist nicht die kopfdichtung, dann würde es weiß qualmen wie teufel. ich denke das der kühler nicht ganz voll war, bzw. nicht richtig entlüftet. wenn das kühlwasser ins öl gelangen sollte ( siehst du dann daran das das öl cremig wird, sieht aus wie caffee latte) frag noch mal dann gehts weiter. vielleicht solltest du auch mal das öl ordentlich warm fahren damit du anfallendes kondensat nicht mit kühlmittel verwechselst.
Normal hast du recht wenn es ein Bruch der ZKD im Bereich um der Laufbuchse ist, dann kann dort Wasser in den Brennraum gelangen und es raucht.
Es gibt aber auch den Fall, das Abgas in den Wasserkreislauf gelangt, ohne das Wasser in den Brennraum gelangt.
Was aber, wenn z.B ein Riss zwischen Ölsteigleitung und Wasserkanal vorliegt? Oder ein Bruch der ZKD zwischen Ölsteigl. und Wasserkanal?
Dann gelangt kein Wasser in den Brennraum, sondern nur ins Öl (oder in den Wasserkreislauf, je nach Gegendruck)
Hier soll ja das Problem bestehen, das Kühlwaser in den Ölkreislauf gelangt.
Und dies ist nur der Fall, wenn ein Ölkreislauf in direkter Verbindung mit dem Wasserkreislauf vorliegt.
Wenn ich mir die Kreisläufe vor Augen halte und nachdenke, kann man doch nur 2 Kreisläufe sehen.
1.) Wasserpumpe, siehe Bild unten.
2.) Zylinderkopf.
Ich gehe einfach davon aus, das kein weiterer riss irgendwo vorliegt.
Ich lese hier leider nicht heraus, dass das Motoröl Braun ist, (Kaffee Late), sondern das nur ein vermutlicher Wasserverlust da sein soll.
Und um dieses Definitiv und sicher herauszufinden,ohne zu zerlegen, ist die CO-Prüfung des Kühlwassers nun mal aussagekräftig.
Und dabei spielt es keine Rolle, ob es übers Abgas angereichert wird, oder über das Motoröl, das auch CO-Anteile hat.
Im Kühlwasser darf sich kein CO bilden, da es in keinster Weise mit dem Verbrennungsvorgang in Verbindung steht.
Recht geb ich dir natürlich, das somit eine defekte Zyl.Dichtung diagnostiziert wird.
Es sagt nur aus, das sich CO im Kühlwasser befindet, was dann eine Undichtheit des Ölkreislaufes bedeutet (oder eben die Zyl.Dichtung), da Gas ins Öl gelangt.
Und da der Ölkreislauf kaum Druck aufbaut und das Öl dicker ist als Wasser geht das halt hier nur in eine Richtung. Wohlgemerkt nur als Gas. Nicht als Wasser.
Wenn er nun keinen CO-Kühlwassermesser auftreibt, kann er das System ja mit 0,5 Bar Überdruck abdrücken, das sollte reichen um eine Undichtheit zu erkennen.
sinkt der Wasserstand ist irgendwo ein "Loch".
Letztlich muss so oder so erst mal klar diagnostiziert werden, ob tatsächlich Wasserverlust vorliegt oder es einfach nur "Messfehler" vorliegen.
Oder der Kühlerdeckel rauslässt.
Oder Luft im system.
LG
Martin