Wie in meinem anderen Fred erwähnt http://klr650.de/viewtopic.php?t=8175 , darf ich mich mit folgendem Problem nochmal bei euch melden, da ich über die SuFu nichts gefunden habe.
Habe meine KLR 650A wegen Tausch der Getriebewelle komplett zerlegt gehabt. Nach der ersten Proberunde (ca. 2km) hatte sie ca 5mm - 1cm Kühlwasser im Ausgleichsbehälter weniger (war vl. noch ne Luftblase im System). Leider war auch das Ölschauglas neblig = Vermutung, dass Kühlwasser ins System gekommen ist.
Leider bin ich noch nicht dazu gekommen, wie vorgeschlagen schon mal 30km abzuspulen, da es bei uns -4°C hat.
Habe aber das Öl abgelassen und kontrolliert, dabei die ernüchternde Erkenntnis, dass ca. ein Fingerhut Kühlwasser im Öl ersichtlich war.

Die Bypassbohrung bei der WaPu ist nicht verstopft und läuft aber auch nicht aus wenn die Maschine läuft. Dadurch schließe ich die WaPu Dichtung aus. Die Zylinderkopfdichtung schließe ich auch aus, da sie sonst das Wasser verbrennen würde und es nicht ins Öl laufen würde (oder?).
Bei meinem Komplettaufbau habe ich dei WaPudichtung NICHT getauscht, das heißt die alte wieder vebaut.
Meine Frage nun: Wo kann das Wasser noch ins Öl gelangen? Eventuell bei der Zylinderfußdichtung?
Ehrlichgesagt wäre mir eine defekte WaPu Dichtung am liebsten, den kompletten Motor möchte ich nicht nochmal zerlegen

Gruß
Dally