Seite 2 von 3
Re: Kaltstart perfekt....warm start nach kurzer stand zeit: fail
Verfasst: 20.12.2019, 21:04
von Sallo1971
Diese 10x15cm sind aber sehr kompliziert und feinfühlig zu behandeln. Wer da z.B. zum Reinigen mit Nadeln in den Düsen rumstochert kann schon neue Fehler erzeugen. Die Düsen sind aufs hundertstel mm gefertigt
Den Vergaser reinigen kann grundsätzlich nicht verkehrt sein...wenn mans denn kann.
Bei meiner TT600 hab ich den geschallt und gleich einen Leistungssteigernden Kit eingebaut.
Bei der Resto der KLR werde ich den Gaser wahrscheinlich nicht schallen, sondern inspiziere wohl nur die Schwimmerkammer, Schau mir die Düsen an, blase sie durch und reinige ihn ansonsten nur äußerlich...mal sehen.
Sie fuhr bis zur Demontage astrein und das seit 26 Jahren
Naja...bevor ich tiefgehend den Vergaser ausbau, reinige und die Ventile einstelle, würde ich bei dieser Symptomatik erstmal ganz einfach schauen, ob der Choke korrekt funktioniert. Es sieht ja aus, als ob sie zu fett ist wenn sie warm ist. Mit verstopften Düsen oder Nebenluft wäre sie eher mager und der Kaltstart wäre schlecht.
Ich gehe mal davon aus, das die Bedüsung nicht geändert wurde und die KLR mal so lief wie sie jetzt ist.
2 Fragen an Rhino...
du hast den Vergaser gereinigt und dabei festgestellt, das das Air Cut Off Ventil im Eimer ist...
Wie hast du den Vergaser gereinigt und was war an dem Air Cut Off Ventil kaputt?
Re: Kaltstart perfekt....warm start nach kurzer stand zeit: fail
Verfasst: 20.12.2019, 21:33
von KLR650Tengai
Sallo1971 hat geschrieben: ↑20.12.2019, 21:04
Diese 10x15cm sind aber sehr kompliziert und feinfühlig zu behandeln. Wer da z.B. zum Reinigen mit Nadeln in den Düsen rumstochert kann schon neue Fehler erzeugen. Die Düsen sind aufs hundertstel mm gefertigt
Den Vergaser reinigen kann grundsätzlich nicht verkehrt sein...wenn mans denn kann.
Bei meiner TT600 hab ich den geschallt und gleich einen Leistungssteigernden Kit eingebaut.
Bei der Resto der KLR werde ich den Gaser wahrscheinlich nicht schallen, sondern inspiziere wohl nur die Schwimmerkammer, Schau mir die Düsen an, blase sie durch und reinige ihn ansonsten nur äußerlich...mal sehen.
Sie fuhr bis zur Demontage astrein und das seit 26 Jahren
Naja...bevor ich tiefgehend den Vergaser ausbau, reinige und die Ventile einstelle, würde ich bei dieser Symptomatik erstmal ganz einfach schauen, ob der Choke korrekt funktioniert. Es sieht ja aus, als ob sie zu fett ist wenn sie warm ist. Mit verstopften Düsen oder Nebenluft wäre sie eher mager und der Kaltstart wäre schlecht.
Ich gehe mal davon aus, das die Bedüsung nicht geändert wurde und die KLR mal so lief wie sie jetzt ist.
Sorry, wir reden aneinander vorbei!!
Erstens sage ich nur, der Fehler ist zu 99% bein Vergaser zu suchen
Zweitens sage ich nur, er braucht bestimmt nicht bei der Zündung etc.. zu suchen, da es ein Fehler Vergaserseitig ist.
Drittens empfehle ich nie "zum Reinigen mit Nadeln in den Düsen rumstochern"!!
Wenn sich jemand nicht mit der Vergasertechnik auskennt, sollte er das reinigen etc.. jemandem überlassen, der das auch wirklich kann und weiss was er tut!
Kleines Bauteil, aber wie du schon sagst "sehr kompliziert und feinfühlig"
Sallo1971 hat geschrieben: ↑20.12.2019, 21:042 Fragen an Rhino...
du hast den Vergaser gereinigt und dabei festgestellt, das das Air Cut Off Ventil im Eimer ist...
Wie hast du den Vergaser gereinigt und was war an dem Air Cut Off Ventil kaputt?
Grüßle
Re: Kaltstart perfekt....warm start nach kurzer stand zeit: fail
Verfasst: 21.12.2019, 01:23
von Rhino
Danke für die vielen Antworten, vergaser mehrmals gereinigt. Schön mehrmals gemacht an dem bike weil heufige Fehlerquelle.
Ultraschall Reinigung leider nicht möglich in Mexico.
Um die ragen zu beantworten, ja ich hab den vergaser Komplett auseinandergenommem und mit carboclean und Luft gereinigt.
Nach jeder der Reinigungen kann. Ich 10 Minuten smooth fahren und dann fängt sie an zu stottern u d geht nach ner Weile aus wenn ich nicht ständig mit Gas nachhelfen, was besonders beim bremsen schwierig ist.
Was denkst ihr zu verstopften auspuff, dass irgendwas drin ist, was sich ausdehnt wenn es warm wird und sie deswegen nicht mehr will.?
Re: Kaltstart perfekt....warm start nach kurzer stand zeit: fail
Verfasst: 21.12.2019, 05:25
von Chef
Dann schau halt mal nach den Ventilen.
Gruß Chef
Re: Kaltstart perfekt....warm start nach kurzer stand zeit: fail
Verfasst: 21.12.2019, 17:38
von Rhino
Welche Ventile genau meinst du?
Re: Kaltstart perfekt....warm start nach kurzer stand zeit: fail
Verfasst: 21.12.2019, 18:25
von jason
Wahrscheinlich die Ein und Auslassventile
Re: Kaltstart perfekt....warm start nach kurzer stand zeit: fail
Verfasst: 21.12.2019, 19:48
von Rhino
Das Problem scheint der Schwimmer zu sein, der zu viel nicht verhindert, das der Benzin Fluss stoppt oder der zusätzliche externe Benzin Filter, hatte damit früher schon mal ein Problem benutzt ihr sowas?
Ganz sicher kann ich es erst das mit dem Schwimmer erst sagen wenn der neue da ist
Halte euch aber auf dem laufenenden.
Re: Kaltstart perfekt....warm start nach kurzer stand zeit: fail
Verfasst: 22.12.2019, 12:33
von Sallo1971
Rhino hat geschrieben: ↑21.12.2019, 01:23
Nach jeder der Reinigungen kann. Ich 10 Minuten smooth fahren und dann fängt sie an zu stottern u d geht nach ner Weile aus wenn ich nicht ständig mit Gas nachhelfen, was besonders beim bremsen schwierig ist.
Aha... das heißt, das sie diese 10 Minuten ruhige Fahrt dann nie wieder macht bis du den Vergaser wieder gereinigt hast?
Ich habe immer noch den Choke im Sinn und zudem den Zündkerzenstecker und die Tankentlüftung...
Die beiden letzten Sachen hatte ich selbst schon mehrfach. Alle 3 Sachen treffen aber nur zu, wenn die Karre ohne Vergaserausbau nach dem Abkühlen wieder 10 Minuten läuft...
Um zu checken, obs der Zündkerzenstecker ist, kannst du vielleicht erstmal diesen vom Kabel abschrauben, die Isolation etwas absetzen und den Draht direkt an die Kerze zwirbeln.
Re: Kaltstart perfekt....warm start nach kurzer stand zeit: fail
Verfasst: 22.12.2019, 13:18
von haschek
Denkbar, dass der Filter vom Benzinhahn gerutscht ist und nach 10 km die Rostpartikel aus dem Tank den frisch gereinigten Vergaser wieder verstopfen.
Re: Kaltstart perfekt....warm start nach kurzer stand zeit: fail
Verfasst: 07.01.2020, 19:56
von Sallo1971
Gibts hier keine neuigkeiten?