Seite 2 von 2

Verfasst: 31.05.2007, 12:05
von nafets
Hallo zusammen,

um es kurz zu machen: gekauft!

Sie vibriert zwar immer noch, etwas besser, ich konnte aber direkt mit einer KLR600E vergleichen. Wobei die 600er einen 650 Motor drin hat.

Die "600"er vibriert zwar etwas weniger, aber auf die gleiche Art. Hat allerdings auch Schaumstoffgriffe verbaut. Scheint normal zu sein. Bzw. wirds auch von Motor zu Motor u.U. unterschiedlich sein?
Rechts is übrigens (bei Beiden) weniger, aber der Gasgriff ist ja auch etwas entkoppelt.

Ich wars wohl auch einfach nicht mehr gewohnt. :oops:
Etwas Optimierungsarbeit werde ich allerdings zu dem Thema noch reinstecken.

Eins hätt ich aber noch: Die Kühlwassertemperaturanzeige ging recht schnell auf Vollausschlag. Dann wieder ein wenig runter, wieder hoch usw.
Da es bei der 600er dasselbe ist, hab ichs mal als normal angesehen. Schein lt. Vorbesitzer auch die letzten Jahre schon so gewesen zu sein.
Kennt das noch jemand?

Oh, und eine zweite Frage noch: Beim abrupten Gaswegnehmen aus hoher Drehzahl (also Gasgriff loslassen) hat sie ein paar mal "geknallt".
Bei der 600er konnte ich das auch feststellen als der Choke noch etwas gezogen war.
Nachdem der Choke drin war nicht mehr.
Da es bei beiden Motoren gleich war hab ichs auchmal als normal angesehen.
Kennt das noch jemand?

Ansonsten sag ich mal "Grüß Gott" der KLR Gemeinde und begeb mich schonmal auf die Suche nach einem Hauptständer, nach Kofferträgern, nach...

Nein, ich nehm kein Werkzeug in die Hand... *ahhh* das ist es wieder, das Schraubervirus... naja, Rauchen hab ich nach zwei Jahren auch wieder angefangen... :wink:

Gruß,
Stefan|nafetS

Verfasst: 01.06.2007, 14:46
von InTheY2K
Hi Stefan,
nafets hat geschrieben:Eins hätt ich aber noch: Die Kühlwassertemperaturanzeige ging recht schnell auf Vollausschlag. Dann wieder ein wenig runter, wieder hoch usw. Da es bei der 600er dasselbe ist, hab ichs mal als normal angesehen. Schein lt. Vorbesitzer auch die letzten Jahre schon so gewesen zu sein. Kennt das noch jemand?
Nein, meine hat das in nun fast 19 Jahren noch nie gemacht. Die Kühlwassertemperaturanzeige ist so ziemlich das einzige, das noch nie Mucken gemacht hat :lol: Wie sich's gehört, geht der Zeiger ganz langsam hoch bis zur Mitte und bleibt auch meist da. In der Stadt im Sommer wandert er auch mal weiter nach rechts, aber Vollausschlag und dann diese Schwankungen, wie Du sie beschreibst, hatte ich noch nie. Vielleicht klemmt das Thermostatventil ja irgendwie. Am besten mal Kühlmittel wechseln und bei der Gelegenheit das Ventil reinigen. Kann nicht schaden.
nafets hat geschrieben:Oh, und eine zweite Frage noch: Beim abrupten Gaswegnehmen aus hoher Drehzahl (also Gasgriff loslassen) hat sie ein paar mal "geknallt". Bei der 600er konnte ich das auch feststellen als der Choke noch etwas gezogen war. Nachdem der Choke drin war nicht mehr.
Da es bei beiden Motoren gleich war hab ichs auchmal als normal angesehen. Kennt das noch jemand?
Auch hier negativ. Bei meiner knallt nix. Sie brabbelt und spotzt im Schiebebetrieb wohl etwas, aber Knallen (i.S.v. Fehlzündungen, interpretiere ich das mal) tut sie nicht.

Cheers,
Sascha

Verfasst: 01.06.2007, 15:11
von nafets
Hallo,

tja, mit der Temperaturanzeige weiß ich jetzt auch nicht...
Aber da ich eh schon dran gedacht habe die Kühlflüssigkeit zu wechseln, werde ich wohl mal nach dem Ventil schauen.

Wobei, an der zweiten Maschine wars genauso... hmm?

Ich hab übrigens mittlerweile Griffe aus Schaumstoff montiert -> viel besser mit den Vibrationen :D

Das mit den Fehlzündungen hatte ich bei echt "scharfer" Fahrweise aus recht kaltem Zustand gemerkt und nur mit Choke. (Ja, ich weiß :? mach ich normal auch nicht)

Hatte die zweite Maschine auch. Und bei meiner hab ich mittlerweile festgestellt, das der Chokehebel sich regelmäßig "hochvibriert". Also, choke ganz raus, paar Meter fahren, choke ist wieder ein Stückchen drin. Somit kamen die Fehlzündungen an meiner Maschine auch nur mit gezogenem choke zustande. Schau ich mal danach...

Ich bin bisher (seit sie mir gehört) ca. 100km gefahren und hab auch keine Fehlzündungen mehr festgestellt. Allerdings fahr ich auch deutlich verhaltener als bei der Probefahrt. So wie sie gerade läuft (also nich grade JETZT :wink: ) kann ich mich nicht beschweren.

Die Ausgleichswellenkette hab ich auch mal nachgespannt. Nur: bekommt man ja gar nicht mit ob's geklappt hat, oder? Das Laufgeräusch hat sich nicht verändert und mehr vibrieren tut sie danach auch nicht.

Ansonsten, weiß jemand ob man noch Kofferträger für die Tengai bekommt?

Gruß an alle und ein sonniges WE,
Stefan

Verfasst: 05.06.2007, 13:49
von InTheY2K
Moin Stefan,
nafets hat geschrieben: Hatte die zweite Maschine auch. Und bei meiner hab ich mittlerweile festgestellt, das der Chokehebel sich regelmäßig "hochvibriert". Also, choke ganz raus, paar Meter fahren, choke ist wieder ein Stückchen drin. Somit kamen die Fehlzündungen an meiner Maschine auch nur mit gezogenem choke zustande. Schau ich mal danach...
Unten am Chokehebelgehäuse sollte mittig eine Inbusschraube sein. Mit der kannst Du die Gängigkeit regulieren. Zieh sie etwas an und der Hebel sollte etwas schwerer gehen und somit auch nicht mehr durch Vibrationen umherwandern.
nafets hat geschrieben:Die Ausgleichswellenkette hab ich auch mal nachgespannt. Nur: bekommt man ja gar nicht mit ob's geklappt hat, oder? Das Laufgeräusch hat sich nicht verändert und mehr vibrieren tut sie danach auch nicht.
Nein, das merkt man nicht von außen, ob das Spannen funktioniert hat. Die Position der Ausgleichswellenkette ändert sich ja nicht dadurch und die Spannung hat auch keinen direkten Einfluß auf die Motorvibrationen. Diese Maßnahme dient nur der Sicherheit, daß die Kette nicht irgendwann so lasch ist, daß sie ab- oder überspringt.

Wegen Kofferträgern: Da müßten auch die von der A dranpassen. Ich hatte seinerzeit welche von FiveStars mit Givi-Koffern. Die Träger hab ich bei der Renovierung letztens demontiert, weil ich sie seit 13 Jahren nicht mehr benutzt habe :) Wenn sie nicht in so einem schlechten Zustand wären (Rost, Farbe abgeplatzt, etc.) würde ich sie verkaufen. Aber ich behalt' sie lieber. Vielleicht brauche ich sie ja doch noch mal.

Grüße,
Sascha

Verfasst: 06.06.2007, 09:37
von nafets
Hallo Sascha,

Also zum Choke:
*helmaufsetz* ...und jetzt bitte haun :oops:

Ne, der vibriert sich nicht rein sondern raus. Wenn ich den Choke zu mir her ziehe isser drin, anderstrum draußen.

Mann kann aber auch ne ganze Runde mit gezogenem Choke fahren und sich wundern das er sich immer ein Stückchen zurückvibriert...

Kein Wunder daß das Ding knallt :?


Zum Kettenspanner der Ausgleichswellenkette:
Der Lichtmaschinendeckel hatte wohl mal irgendwie Bodenkontakt und wurde mit Silikon (erfolgreich) abgedichtet.
Da werde ich mal nach einem neuen schaun. Solange ersetze ich aber mal das Silikon (ist dicht aber häßlich) durch Kaltmetall.

Und da dabei der Deckel eh runter muß... naja, Dichtungspapier, Kaltmetall und den Abzieher hab ich mal bestellt.

Ich denke übers WE komm ich dazu. Mehr also über den Zustand der Ausgleichswellenkette nächste Woche.

Gruß,
Stefan


PS: Die Kofferträger haben noch etwas Zeit.
Hat schonmal jemand Motorschutzbügel montiert?
Ich hab noch welche bekommen, aber egal wie ich die Teile hinhalte, paßt nicht.
Und: die neue Batterie welche ich für die alte XJ650 gekauft habe paßt! Prima, schon das erste Ersatzteil auf Lager :wink: