Seite 3 von 4
Re: Guden - bin neu bei den KLRs
Verfasst: 27.02.2025, 20:36
von guan
Oh Wispertal, cool ist ja um die Ecke von mir.
Vielleicht sieht man sich ja mal :-)
Bin selbst aus Nastätten
Re: Guden - bin neu bei den KLRs
Verfasst: 27.02.2025, 23:48
von ThommyKLR
guan hat geschrieben: ↑27.02.2025, 20:36
Oh Wispertal, cool ist ja um die Ecke von mir.
Vielleicht sieht man sich ja mal :-)
Bin selbst aus Nastätten
Ach ja, da war ich ja fast.
Hoffe Sie am Wochenende finalisieren zu können :-)
Re: Guden - bin neu bei den KLRs
Verfasst: 01.03.2025, 23:42
von ThommyKLR
So, nach 100km Testfahrt mal das Metallsieb und den Ölfilter kontrolliert. Im Sieb war nichts, gleichermaßen im „Tunnel“ dahinter. Im Filter ein wenig, aber denke da kommt nicht mehr viel.
2E6438BA-F10A-4CAA-903F-0FAD47BC230B.jpeg
54507887-ACE2-47F5-B333-1FCF38C8E9AE.jpeg
Motor ist jetzt auch komplett dicht.
Macht echt Spaß der Hobel…
E7B648CA-42F1-4FF8-BEC1-007FFC182DAA.jpeg
3F7CE61B-4FE0-4EDE-80D3-5C015104E427.jpeg
BBF2BD9F-5E1C-46AC-86B5-573F99B503FE.jpeg
Ps: ihren „Unterfahrschutz“ bekam sie natürlich auch wieder montiert ;-)
Noch eine Frage:
Ist es normal, dass der Fussbremshebel an den Kupplungsdeckel anstößt?
Wenn ich ihn tiefer setze, wird’s unbequem…
Re: Guden - bin neu bei den KLRs
Verfasst: 02.03.2025, 00:04
von Chef
ThommyKLR hat geschrieben: ↑01.03.2025, 23:42
...
Noch eine Frage:
Ist es normal, dass der Fussbremshebel an den Kupplungsdeckel anstößt?
Wenn ich ihn tiefer setze, wird’s unbequem…
Nein, das sollte eigentlich nicht der Fall sein.
Normalerweise hat die Tengai (also zumindest die deutsche Ausführung) auch ein "Pedal" mit relativ großer Auflagefläche und nicht nur so ein kleines Rastending, wie auf dem Foto. Kann auch eine "graue" (Import) sein. Die hatten gerne diese kleinen Rastendinger, die - ganz genau genommen - gar nicht zulassungsfähig sind/waren, da sie kein Pedal darstellen.
Entweder, der wurde schonmal gegen ein Aftermarket-Teil getauscht und passt nicht ganz 100%ig, das Ding ist etwas krumm (Umfaller/Sturz) oder Kombination aus beidem. Von der Höhe her scheint's zu passen.
Der TÜV hat ja gern Raste und Bremspedal auf einer Höhe.
Vielleicht kannst Du mit einem kleinen Distanzring zwischen Bremspedal und Rahmenaufnahme den Abstand zum Kupplungsdeckel noch etwas vergrößern (je nach dem, wie viel Spiel da vorhanden ist).
Aber wenn der wirklich am Deckel ansteht - dann klingelt der ja bei den Vibrationen ständig mit. Stell ich mir nervig vor...
Zur Not die Flex auspacken und das Bremspedal ein paar mm "anpassen"... oder den Kupplungsdeckel

(kleiner Scherz)
Die Schlauchschelle an der WaPu von der ominösen Vergaserheizung solltest Du auch noch richtig positionieren.
Gruß Chef
Re: Guden - bin neu bei den KLRs
Verfasst: 02.03.2025, 09:37
von ThommyKLR
Der Herr hat ein gutes Auge, die Schlauchschelle war mir auch aufgefallen und ist bereits behoben.
Ist ne Britin, deshalb auch der Meilentacho, so kommt es wohl auch zu diesem Fussbremshebel. Muss ich mir nochmal genauer ansehen. Denke an der Bremspumpe lässt sich da noch das Gestänge justieren, sodass ich da Platz gewinne.
Nervig ist nur der Auspuff, der zwitschert nicht, sondern klappert im Stand richtig. Bei der Fahrt hört man davon nix.
Re: Guden - bin neu bei den KLRs
Verfasst: 02.03.2025, 18:25
von ThommyKLR
So, 200km seit Reparatur abgespult. Läuft spitze.
Der Fussbremshebel hat nun auch genug Abstand - einfach ein wenig am Gestänge der Bremspumpe nachjustiert.
4CCF6113-BCE5-49B0-B1DD-A9C98A4593CA.jpeg
Die Theorie der schmalen, nicht zulassungsfähigen Bremshebel kommt mit nicht ganz schlüssig vor. An meinen Suzuki DR 600 Dakar sind auch schmale verbaut…
07D76B97-8504-4DDC-8EA2-58BAA004D86B.jpeg
Ist ja auch egal. Ich genieße nun erstmal die KLR…
Re: Guden - bin neu bei den KLRs
Verfasst: 02.03.2025, 21:48
von Chef
Das hat mir vor ettlichen Jahren mal ein TÜV-Ing. so gesagt.
Die Bremspedale müssen eine "geschlossene Platte" haben - eben ein Pedal.
Das fand ich damals aber auch extrem kleinlich...
Wird/wurde wohl aber akzeptiert.
Könnte bei meiner KLX gewesen sein. Das war eine "graue" aus Frankreich. So ein paar Kleinigkeiten waren da anders als am deutschen Modell.
Leider hab' ich von der Kiste so gut wie keine Fotos
Gruß Chef
Re: Guden - bin neu bei den KLRs
Verfasst: 03.03.2025, 05:10
von Nordlicht
Wie im Teilekatalog zu erkennen, hier 650C, gab es für Deutschland eine Extrawurst.
20250303_093743.jpg
Re: Guden - bin neu bei den KLRs
Verfasst: 03.03.2025, 09:09
von ThommyKLR
Nordlicht hat geschrieben: ↑03.03.2025, 05:10
Wie im Teilekatalog zu erkennen, hier 650C, gab es für Deutschland eine Extrawurst.
20250303_093743.jpg
Bezweifle ja garnicht, dass es eine andere Version für den deutschen Markt gab. Mir kam nur der Hinweis auf „nicht zulassungsfähig“ seltsam vor.
Apropos seltsam: Das man die KLR auf der Autobahn und Landstraße im unteren Temperaturbereich der Anzeige fährt ist ja bekannt.
Gibt es eine Bezugsquelle für ein Thermostat welches bei 90Grad öffnet, wie es beim Thermobob der Fall ist? Wenn ich mir noch einen entsprechendes T-Stück für die Leitung von Radiator zu Wasserpumpe anfertige, könnte ich mir ja so selbst das „Kit“ anfertigen. Einen entsprechenden Abgang am Thermostat habe ich ja bereits.
Oder übersehe ich da was?
813B72DB-1762-4DD5-B47F-78833C745B2B.jpeg
Re: Guden - bin neu bei den KLRs
Verfasst: 03.03.2025, 09:36
von Nordlicht
Das Teil sieht aber gar nicht original aus.