Seite 3 von 4
Verfasst: 23.04.2010, 15:08
von Knalltuete08
hey
soweit ich weiß, müsste das der Schwimmerkammer Überlauf sein. Siehe hier:
http://klr650.de/viewtopic.php?p=22387&highlight=#22387
diese Frage hatte ich auch schonmal
lg
Hauke
Verfasst: 23.04.2010, 15:38
von Chef
Ach was Blödsinn

"Ansagstutzen" ist doch falsch

:
Am Vergaser (sieht man ja auf dem Bild).
Da wo die Gummitülle drum ist (also oben, quasi kurz vor dem Ansaugstutzen)
Sorry - hatte das nicht mehr richtig im Kopf
Gruß Chef
Verfasst: 23.04.2010, 15:38
von geronimo
@ knalltuete
wenn das der schwimmerkammerüberlauf wäre, müsste das mopped schon auf dem kopf stehen, bevor da benzin rauskommt.
das ist die entlüftung, hier wird der schlauch angeschlossen der oben am lufi-gehäuse entlang verlegt endet.
der schwimmerkammerüberlauf ist der tiefste punkt am vergaser, also gaaanz unten. innen besteht das ganze aus dem langen hohlen röhrchen das senkrecht in die höhe steht und das überlaufende benzin wird nach ausen, also dem unteren ende des vergasers abgeleitet.
ich hoffe ich habe mich einigermassen verständlich ausgedrückt!
Verfasst: 23.04.2010, 15:47
von Knalltuete08
ok

dann habe ich mich falsch ausgedrückt...
Fakt ist doch jedenfalls, dass an den Stutzen einfach ein Schlauch angeschlossen wird, den man nach unten verlegt ?
Ich habs jedenfalls so gemacht und alles funktioniert wie es soll
Gruß
Verfasst: 23.04.2010, 15:49
von Chef
deeyou hat geschrieben:Mein Händler in der Schweiz hat mir einen neuen Benzinhahn mit PRI-Funktion angeboten für ca. 85€. Bekommt man das in Deutschland neu günstiger?
Keine Ahnung ob das in D günstiger ist - jedenfalls wird dir die Version mit PRI-Stellung nur bedingt was bringen, da sie für's C-Modell ist.
A und Tengai, also die mit dem 23l Tank, haben andere Benzinhähne, die sich auch in der Länge des "Ansaugröhrchens" unterscheiden.
Ich glaub' das ist bei der C etwas gebogen und vor allem kürzer.
Nimm das was da dran gehört, oder kauf dir gleich einen Universalbenzinhahn (sollte es im Zubehörhandel für 10 - 20 Euro welche geben). Ich hatte mal einen in der Hand, der mich vom Lochabstand her doch sehr an den der KLR erinnert hat.
Allerdings auch hier wieder das "Problem", dass mit dem kurzen Röhrchen schon relativ viel Sprit verfahren werden kann, so dass die Reserve bestimmt keine 5l mehr beträgt.
Gruß Chef
Verfasst: 23.04.2010, 15:56
von geronimo
Knalltuete08 hat geschrieben:ok

dann habe ich mich falsch ausgedrückt...
Fakt ist doch jedenfalls, dass an den Stutzen einfach ein Schlauch angeschlossen wird, den man nach unten verlegt ?
Ich habs jedenfalls so gemacht und alles funktioniert wie es soll
Gruß
gut, die verlegung des entlüftungsschlauchs, wie ich es beschrieben habe, gilt für die 600er. bei den 650ern kanns schon sein das der schlauch nach unten verlegt gehört.
Verfasst: 23.04.2010, 19:09
von deeyou
Ich versteh nur Bahnhof.
An meinem Ansaugstutzen kann definitiv keine Schlauch angeschlossen werden (für die Unterdruckfunktion des Benzinhahns).
Hat der von mir mit roten "???" markierte Anschluss am Vergaser jetzt was mit der Unterdruckfunktion des Benzinhahns zu tun oder ist das "bloss" eine Entlüftung?
Verfasst: 23.04.2010, 20:46
von Daniel
da wird dein schlauch(roter kreis) für den benzinhahn angeschlossen.
was du markiert hast ist die entlüftung. da sollte normalerweise auch ein schlauch drann.
Fotos werde ich morgen machen, habe ich eben vergessen.
gruß
Verfasst: 24.04.2010, 09:58
von deeyou
Ja jetzt ist klar, das macht Sinn

(nach der Klappe und dem Schieber).
Nachdem ich "Ansaugstutzen" gelesen habe, suchte ich am Gummistutzen zwischen Vergaser und Zylinderkopfe nicht mehr am Vergaser selbst - dabei ist alles soo schön vorbereitet.
Da ich den Vergaser jetzt doch wieder ausgebaut habe und ihn einer etwas genaueren Ueberarbeitung unterziehen will noch zwei Fragen.
Welche Funktion verbirgt sich unter dem grossen roten Kreis (siehe Foto)?. Ich hab den Deckel abgenommen, darunter ist ne Feder und ne Membrane aber wozu das dient weiss ich nicht.
Gibt es irgend ein Handbuch oder eine Anleitung, wie man den Keihin CVK 40 überholt?

Verfasst: 24.04.2010, 10:19
von Chef
Da sitzt das Lufabsperrventil drunter.
Verhindert das "Patschen" beim Abtouren...
Musste mal googeln...
Gruß Chef