Komische Geräusche nach Werkstattbesuch.
- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2629
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Mach mal Bilder der Lagerböcke.
Ich befürchte der Kopf wandert in die Tonne.
Ich befürchte der Kopf wandert in die Tonne.
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
- NiceIce
- Foreninventar
- Beiträge: 709
- Registriert: 23.08.2012, 21:18
- Wohnort: Klagenfurt/Kärnten, Austria
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Also, solche Einschläge hab ich auch noch nie gesehen.
Da muss der Ventildeckel sehr weit nach unten gehen, dass das KACR einschlagen kann.
Schau Dir den Ventildeckel genau an, ob der oberhalb eingedrückt ist.
Also verzogen.
Dann die Nockenwellenböcke, sowie die Ventildeckelschrauben, ob die noch den Anschlag haben, die auf die Lagerböcke drücken.
Das der Zylinderkopf was haben soll, verstehe ich jetzt zwar auch nicht, ich denke aber, Nordlicht meint den Ventildeckel.
Ansonsten klärst und sicher auf, Nordlicht.
LG
Martin
Da muss der Ventildeckel sehr weit nach unten gehen, dass das KACR einschlagen kann.
Schau Dir den Ventildeckel genau an, ob der oberhalb eingedrückt ist.
Also verzogen.
Dann die Nockenwellenböcke, sowie die Ventildeckelschrauben, ob die noch den Anschlag haben, die auf die Lagerböcke drücken.
Das der Zylinderkopf was haben soll, verstehe ich jetzt zwar auch nicht, ich denke aber, Nordlicht meint den Ventildeckel.
Ansonsten klärst und sicher auf, Nordlicht.
LG
Martin
Ist im Sebtembel stumpf del Hobel
hobelt man noch im Oktobel.
Cagiva Elefant 750 AC, BJ: 97
hobelt man noch im Oktobel.
Cagiva Elefant 750 AC, BJ: 97
- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2629
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Er sagt, er sei ohne Öl gefahren.
Ist die rechte A-Nocke fertig oder ist das eine Reflexion von der Kamera?
Nimm mal die Nockenwelle komplett raus und zeig uns die Lager, sowie die Innenseiten der Böcke.
Wenn glatt, dann gut, wenn riefig und eingelaufen, dann irreparabel und der Kopf wandert in die MüllTonne.
Ist die rechte A-Nocke fertig oder ist das eine Reflexion von der Kamera?
Nimm mal die Nockenwelle komplett raus und zeig uns die Lager, sowie die Innenseiten der Böcke.
Wenn glatt, dann gut, wenn riefig und eingelaufen, dann irreparabel und der Kopf wandert in die MüllTonne.
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
Okay verstanden.
Die Nocke ist etwas Rauh (vergleichweise zu der Einlassnocken), aber richtig Fertig würde ich nicht sagen.
Verstehe aber nicht wieso das Gewicht so hoch schlägt, was hat das mit den Lagern der Nockenwelle zu tun?
Ausbauen, wird gemacht, Steuerkettensapnner raus und die Beiden Pfeile auf den Ritzel der Steuerkette müssen zur Seiten zeigen, dann kann ich die Nockenwelle entfernen?
Die Nocke ist etwas Rauh (vergleichweise zu der Einlassnocken), aber richtig Fertig würde ich nicht sagen.
Verstehe aber nicht wieso das Gewicht so hoch schlägt, was hat das mit den Lagern der Nockenwelle zu tun?
Ausbauen, wird gemacht, Steuerkettensapnner raus und die Beiden Pfeile auf den Ritzel der Steuerkette müssen zur Seiten zeigen, dann kann ich die Nockenwelle entfernen?
- NiceIce
- Foreninventar
- Beiträge: 709
- Registriert: 23.08.2012, 21:18
- Wohnort: Klagenfurt/Kärnten, Austria
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Servas.
Ich würd zuerst das Timing einstellen, und dann Spanner raus. Vorsichtig versteht sich.
Das mit den Einschlägen ist definitiv nicht normal, hat aber wie ich vermutet habe, nichts mit der Nockenwelle zu tun.
Schau doch mal, ob auf der Rückseite noch der "PIN" ist, ich könnt mir vorstellen, wenn der abgebrochen ist, geht das KACR weit auseinander, weil der "Anschkag" fehlt.
Hier zu sehen und gut erklärt:
Ich bin mir jetzt nicht sicher, aber vielleicht hast ja einen falschen Ventildeckel? Der einfach zu niedrig ist?
Ach ja, die Feder schaut auch nicht mehr ganz gesund aus, wegen dem Spalt, aber so viel dürfte das nicht ausmachen, denke ich.
LG
Martin
Ich würd zuerst das Timing einstellen, und dann Spanner raus. Vorsichtig versteht sich.
Das mit den Einschlägen ist definitiv nicht normal, hat aber wie ich vermutet habe, nichts mit der Nockenwelle zu tun.
Schau doch mal, ob auf der Rückseite noch der "PIN" ist, ich könnt mir vorstellen, wenn der abgebrochen ist, geht das KACR weit auseinander, weil der "Anschkag" fehlt.
Hier zu sehen und gut erklärt:
Ich bin mir jetzt nicht sicher, aber vielleicht hast ja einen falschen Ventildeckel? Der einfach zu niedrig ist?
Ach ja, die Feder schaut auch nicht mehr ganz gesund aus, wegen dem Spalt, aber so viel dürfte das nicht ausmachen, denke ich.
LG
Martin
Ist im Sebtembel stumpf del Hobel
hobelt man noch im Oktobel.
Cagiva Elefant 750 AC, BJ: 97
hobelt man noch im Oktobel.
Cagiva Elefant 750 AC, BJ: 97
- Mud Flap
- Foreninventar
- Beiträge: 1475
- Registriert: 29.12.2010, 12:57
- Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Ja, bevor du die Nocken ausbaust und den Spanner entlastest das ganze über die Kurbelwelle (nach vorne!) in den oberen Totpunkt (OT) drehen, die Pfeile zeigen dann ca. in Fahrtrichtung und die Nocken stehen auseinander.
Draht um die Steuerkette an den Rahmen UND stopfe den Schlund (The Abyss) mit Zewas zu, damit nix rein fällt.
Dann ausbauen und ähnlich wie hier posten.
(Ja ich weis, ist mein Fred und auch für mich primäre. Aber dafür ist das Forum auch da. Danke Chef...)
Der Ventildeckel ist Guß, also nicht eindrückbar, folglich muss etwas zu weit nach oben kommen. Und wenn die Lager soo ein Spiel hätten ist der Kopf fratze. Das meint Nordlicht.
Das Nockenspiel sieht auch etwas seltsam aus, kann man aber erst Messen / sagen, wenn der Motor in den OT gedreht ist.
Nocke ist rau? Hmmm.
Mal schwarz malen: Kein Spiel, also ständiger Druck nach oben. Die Welle sägt/schlägt sich frei in obere Alu-Lager, die Stahl-Welle kann irgendwann weiter hoch, KACR nagt am Deckel.
Hier der angesprochene Fred mit dem KACR Rep:
https://www.dropbox.com/s/agfstc02rbxfe ... .docx?dl=0
(Hoffe Du bist nicht Böse Lurchi)
Bitte Ping wenn Download nicht geht.
Sei gewiss, wünscht hier keiner. Halte die Daumen.
Draht um die Steuerkette an den Rahmen UND stopfe den Schlund (The Abyss) mit Zewas zu, damit nix rein fällt.
Dann ausbauen und ähnlich wie hier posten.
(Ja ich weis, ist mein Fred und auch für mich primäre. Aber dafür ist das Forum auch da. Danke Chef...)
Der Ventildeckel ist Guß, also nicht eindrückbar, folglich muss etwas zu weit nach oben kommen. Und wenn die Lager soo ein Spiel hätten ist der Kopf fratze. Das meint Nordlicht.
Das Nockenspiel sieht auch etwas seltsam aus, kann man aber erst Messen / sagen, wenn der Motor in den OT gedreht ist.
Nocke ist rau? Hmmm.
Mal schwarz malen: Kein Spiel, also ständiger Druck nach oben. Die Welle sägt/schlägt sich frei in obere Alu-Lager, die Stahl-Welle kann irgendwann weiter hoch, KACR nagt am Deckel.
Hier der angesprochene Fred mit dem KACR Rep:
https://www.dropbox.com/s/agfstc02rbxfe ... .docx?dl=0
(Hoffe Du bist nicht Böse Lurchi)
Bitte Ping wenn Download nicht geht.
Sei gewiss, wünscht hier keiner. Halte die Daumen.
KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334
Vielen Dank erstmal an alle.
Werde morgen vor der Uni eine Lagerschale entfernen und erstmal nachsachauen was sie daraus ergibt.
Eingedrückt ist dort nix.
Mal schwarz malen: Kein Spiel, also ständiger Druck nach oben. Die Welle sägt/schlägt sich frei in obere Alu-Lager, die Stahl-Welle kann irgendwann weiter hoch, KACR nagt am Deckel.
Genau das hab ich mir schon gedacht. Könnte es dann nicht reichen die Oberen Lager auszutauschen?
Gibt es unterschiede beim Zylinderkopf der KLR Modell a,b,c?
Werde morgen vor der Uni eine Lagerschale entfernen und erstmal nachsachauen was sie daraus ergibt.
Eingedrückt ist dort nix.
Mal schwarz malen: Kein Spiel, also ständiger Druck nach oben. Die Welle sägt/schlägt sich frei in obere Alu-Lager, die Stahl-Welle kann irgendwann weiter hoch, KACR nagt am Deckel.
Genau das hab ich mir schon gedacht. Könnte es dann nicht reichen die Oberen Lager auszutauschen?
Gibt es unterschiede beim Zylinderkopf der KLR Modell a,b,c?
- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2629
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Die Lager gibt es nicht als Ersatzteile.
Jeder Kopf hat seine individuellen Lager ab Werk...
Frag mal den Herrn Weber.
Jeder Kopf hat seine individuellen Lager ab Werk...
Frag mal den Herrn Weber.

2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750