Nach dem Bild hat das Gerät keinen Druck.
Und einen 100%igen Verlust kann ich mir null vorstellen. Ganz dumme Frage: Hast du am OT des Arbeitstaktes gemessen?
Und meine C hatte auch ordentlich Verschmutzungen an den Auslassventilen aber so gut wie keine an den Einlassventilen.
Irgendwie kommt mir das bekannt vor. Hatte auch mal ne Maschine die schwer angesprungen ist, aber einwandfrei gelaufen, die hatte beim Leckage test auch ein miserables Ergebnis, obwohl ich peinlich genau darauf geachtet habe, dass der Kolben im OT stand. Wobei die nur im kalten Zustand schlecht ansprang. Habe den Fehler nie gefunden und die Maschine irgendwann verkauft.
Gruß Werner
Spende für den Betrieb des Forums über paypal:
https://paypal.me/wernerzehe?country.x=DE&locale.x=de_DE
Bitte klr als Betreff angeben, Danke
Überweisung geht natürlich auch, Kontodaten gibt es per PN.
Hatte auch schon mal ein auslassventil durchgebrannt.Sprang nur noch mit Startpilot an ,lief aber ziemlich normal.Standgas musste ein wenig erhöht werden.
Die Einlassseite hat natürlich auch den viel kürzeren Weg als die Auslassseite wenn man seinen Lauscher hinten an den Schalldämpfer hält. Vielleicht hat mich meine Wahrnehmung deswegen auch getäuscht ...
Das mit dem Messgerät wird wohl so stimmen.
Werde bei Gelegenheit den Kopf abfummeln und den Schaden begutachten.
Kawasaki KLR650A 1988 Schwarz-Rot , das treuste Pferd im Stall