Verfasst: 06.12.2013, 17:46
Neuen O-Ring hinten ins Rad und Mutter mit 8-10Nm festziehen. Hab das WHB gerade nicht parat. Guck selbst nach.frari66 hat geschrieben:
Wie krieg ich die Mutter für das Flügelrad der Wasserpumpe wieder fest ?
Neuen O-Ring hinten ins Rad und Mutter mit 8-10Nm festziehen. Hab das WHB gerade nicht parat. Guck selbst nach.frari66 hat geschrieben:
Wie krieg ich die Mutter für das Flügelrad der Wasserpumpe wieder fest ?
Meinst Du die Anlaufscheibe an dem Flügelrad. Lt. WHB 0,8 mm dick ? Muss die neu ? Einen O-Ring hab ich nicht gesehen !Nordlicht hat geschrieben:Neuen O-Ring hinten ins Rad und Mutter mit 8-10Nm festziehen. Hab das WHB gerade nicht parat. Guck selbst nach.frari66 hat geschrieben:
Wie krieg ich die Mutter für das Flügelrad der Wasserpumpe wieder fest ?
Ja, stimmt, hab ich auch gesehen. Das geht mit so Fliehkraftröllchen im Anlasserritzel hinter dem Polrad.Huckeduster hat geschrieben:@Suntzun: Also der Anlasser selbst hat definitiv keinen Freilauf.....
Genau, Flugzeug ist auch viel zu gefährlichheiwesch hat geschrieben:Mensch Jung, das ist ne KLR und kein Flugzeug!
![]()
![]()
frari66 hat geschrieben:Ja, stimmt, hab ich auch gesehen. Das geht mit so Fliehkraftröllchen im Anlasserritzel hinter dem Polrad. Vermutlich hat aber auch der Anlasser selber trotzdem noch einen Freilauf drin. Bei mir hing der Anlasserknopf schon manchmal und es ist nix passiertHuckeduster hat geschrieben:@Suntzun: Also der Anlasser selbst hat definitiv keinen Freilauf.....
Gruß,
Frank
So isch'sfrari66 hat geschrieben:...Der Starter der KLR ist "nur" ein Motor, der Freilauf ist am Polrad, d.h. das Ritzel da bleibt nach dem Starten wohl stehen.Suntzun hat geschrieben:Gibt's dafür nicht den Anlasserfreilauf?