Motorschaden bei 64Tkm

alles rund um den 650er Motor
Benutzeravatar
Suntzun
Foreninventar
Beiträge: 4262
Registriert: 01.05.2010, 23:51
Wohnort: U L M
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von Suntzun »

Jepp...hatten wir ja schon letztes Jahr nen Favo...mich...
Siehe hier: http://klr650.de/viewtopic.php?t=5177
Ehemaliger Tengaifahrer...😑
Benutzeravatar
jo-sommer
Foreninventar
Beiträge: 2438
Registriert: 22.11.2011, 12:33
Wohnort: Ganz oben in Baden
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Beitrag von jo-sommer »

Ich mach auch mit, hatte zwar nix mit der KLR zu tun, aber blöd gelaufen ist's trotzdem....
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!
Benutzeravatar
Suntzun
Foreninventar
Beiträge: 4262
Registriert: 01.05.2010, 23:51
Wohnort: U L M
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von Suntzun »

jo-sommer hat geschrieben:Ich mach auch mit, hatte zwar nix mit der KLR zu tun, aber blöd gelaufen ist's trotzdem....
Nur beim Umfallen gilt nicht... :D
Ehemaliger Tengaifahrer...😑
Benutzeravatar
jo-sommer
Foreninventar
Beiträge: 2438
Registriert: 22.11.2011, 12:33
Wohnort: Ganz oben in Baden
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Beitrag von jo-sommer »

Ne, war noch blöder beim Verladen, und dann auch noch ne dicke Suzi...reichte aber dass ich meinen Job nicht mehr machen kann...
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!
Benutzeravatar
Suntzun
Foreninventar
Beiträge: 4262
Registriert: 01.05.2010, 23:51
Wohnort: U L M
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von Suntzun »

jo-sommer hat geschrieben:Ne, war noch blöder beim Verladen, und dann auch noch ne dicke Suzi...reichte aber dass ich meinen Job nicht mehr machen kann...
Jaaa, mit kräftigen Weibern muß man umgehen können.... :wink: :lol:
Ehemaliger Tengaifahrer...😑
Benutzeravatar
jo-sommer
Foreninventar
Beiträge: 2438
Registriert: 22.11.2011, 12:33
Wohnort: Ganz oben in Baden
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Beitrag von jo-sommer »

:D
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!
Benutzeravatar
j.weber
Foreninventar
Beiträge: 1921
Registriert: 07.05.2012, 17:06
Wohnort: Drochtersen-Hüll
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von j.weber »

Ich glaube, wir müssen da mal mit BrummBrumm drüber reden.
So für eine neuen Bereich hier im Forum Pleiten-Pech und Pannen
BildBildBild
Klr 650 Schmiede Drochtersen-Hüll :hallo:

KLR 650A Bj 1988 (Frankenstein 2.0)
BrummBrumm
Foreninventar
Beiträge: 2156
Registriert: 17.03.2008, 07:13
Wohnort: 73430 Aalen
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von BrummBrumm »

klar, lässt sich machen :)
Ein Hoch auf all die Dummköpfe,
Heuchler und Feiglinge im
Lande der Schilda!
wurzel
Regelmäßig da
Beiträge: 208
Registriert: 08.06.2011, 20:10

Beitrag von wurzel »

Meine C Hatte ja erst gut 9000 kilometer drauf. Und trotz der Laufleistung war die Feder schon gebrochen. Also DOO wechseln. Meine lief vor der Doo Reparatur wie Rasselkette, und nu wie eine Nähmaschine. Muß mir nun noch einen Tröttauspuff kaufen um zu hören obs Moped läiuft. :lol:
vg
wurzel
Nun mit Doo! Alles wird gut. Danke Nordlicht!
Benutzeravatar
Zippy the pinhead
KLR süchtig
Beiträge: 309
Registriert: 15.09.2011, 16:09
Wohnort: Berchtesgaden
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Zippy the pinhead »

K-Power hat geschrieben:@ Zippy

Wie lange hat die Einbauaktion des neuen Doo bei Dir gedauert ? Hast Du das selber gemacht oder machen lassen ?

MfG

K-Power
@K-Power:

Eigentlich wollte ich das ja alles selber machen, aber dann kam mein Job dazwischen.

Also hab ich sie zu dem Schrauber gebracht, bei dem sie schon der Vorbesitzer hatte. Er kennt die KLR von früher und hat am und im Motor seine eigenen Markierungen angebracht.
Der hat für mich im letzten Jahr auch ne Durchsicht gemacht und die Gabel-Simmerringe getauscht.

Diesmal war dabei:

Prüfen von Kühlwasser, Batterie, Fahrwerk, Bremsanlage, Elektrik.
Kette nachgespannt, Öl gewechselt, Luftfilter gesäubert
und den Doo getauscht.
Seitendeckeldichtungen, Schlumpf-Doo und Motoröl kam von mir.

Bezahlt hab ich 150 für die Arbeit.
Wie lang er nur für das Doo gebraucht hat weiß ich nicht, aber viel kanns nicht gewesen sein, wenn er das andere Zeug auch noch machen musste.
Er macht meine Sachen privat zuhause mit dem Werkzeug aus der Motorradwerkstatt wo er arbeitet.
KLR650A2, '88, blau-weiß, 82tkm,
Schlumpf-Doo, Melvin Stahlflex v+h, DID niet, sonst original

Hubsaberg FE 450 '09
KTM SXF 250 '11
Yamaha TDM 850 3VD '94
Husqvarna Svartpilen 401 '19
Husqvarna Svartpilen 701 '22
Antworten