Seite 4 von 4
Verfasst: 07.01.2014, 21:41
von Kawa-Hühnchen
Das ist nicht so die steht auch dann noch voll im öl wenn es anders Wäre würd ich es nicht mehr Machen den jede Woche ein Neuen Motor kann ich mir nicht Leisten

Verfasst: 07.01.2014, 23:00
von Prototyp
Suntzun hat geschrieben:Ich bin immer noch der Meinung, im Wheelie ist die Ölpumpe ohne Ölbad und das kann nicht gesund sein. ...oder sehe ich das falsch?
Ich glaube das stimmt so! Ist ja keine Druckumlaufschmierung, ich glaube da wäre das nicht so schlimm wenn mich nicht alles täuscht. Ich mache ja eigentlich garkeine Wheelies, das war nur fürs Foto. Ich trau mich das nicht wirklich, wäre zu Schade um die KLR wenn die kaputt geht weil ich mich dabei abpacke
Die Neigung wie auf dem Bild darf aber kein Problem sein wegen der Öl Versorgung. Was sagen dann die Leute die in den Bergen wohnen und ständig solche Steigungen hoch fahren ?

Verfasst: 08.01.2014, 13:49
von Kawa-Hühnchen
Da muß ich dir recht Geben so mansche Steigung in Bayern oder in der Kiesgrube ist Steiler und die Fahren auch noch Alle

Öl bei Wheelie
Verfasst: 08.01.2014, 20:38
von Balu
Ich denke nicht, daß das ganze so schlimm ist. Für die Steigungen bei normalen Straßen ist mit Sicherheit genügend Öl für die Ölpumpe noch vorhanden. Im Gelände oder bei Wheelies könnte es mal eng werden. Aber dafür ist die Zeit ja auch nicht soo lange.
Hab beim MotoGP-TV mal vom Kommentator gehört, daß es die Techniker nicht so gerne sehen, wenn die Jungs einen Wheelie machen. Ja, es könnte ein Öldefizit auftauchen. Aber die Jungs machen es dennoch.
Gibt schlimmeres, denke ich...
Verfasst: 14.01.2014, 19:29
von BrummBrumm
Schalte doch einfach nicht immer bei 3000 U/min

Verfasst: 14.01.2014, 19:31
von Suntzun

Das ist doch schon lange vorbei. ...