Bumms von unten heraus...???

Smalltalk
Benutzeravatar
Suntzun
Foreninventar
Beiträge: 4262
Registriert: 01.05.2010, 23:51
Wohnort: U L M
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Bumms von unten heraus...???

Beitrag von Suntzun »

Ich vertreib mir ja die Zeit in den Wintermonaten viel am PC. Wenn man dann auf Foren und bei Verkaufsportalen lese: "Viel Bumms von unten heraus", " Wahre Eintopfpower", "Nix für Anfänger"....
:? :? :?
Also mal ehrlich, hat schon jemand mal bei seiner KLR Probleme gehabt sie von "unten heraus" zu beherrschen? Vielleicht fehlt meiner Tengai einfach noch der neue Gaser mit 48PS, aber irgendwie hab ich eigentlich nie Probleme gehabt, sie von 0 bis was weiß ich, nicht zu kontrollieren. Von wegen Abzug oder Schub...
Bin kein Wheeliefan, hab auch noch nie probiert einen zu fahren (zu Schade um auf die Fresse zu fliegen), aber geht das überhaupt mit der Tengai? Ich denke an den Schwerpunkt und den großen Tank...
Also: findet ihr die KLR ´s nix für Anfänger? Seid ihr anderes von anderen Bikes gewohnt? Lasst mal lesen...
Ehemaliger Tengaifahrer...😑
Benutzeravatar
Nordlicht
Foreninventar
Beiträge: 2671
Registriert: 21.06.2011, 16:06
Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 103 Mal

Beitrag von Nordlicht »

Wheelies funktionieren ja fast mit jedem Mopped, auch mit dem 35PS am Hinterrad einer KLR.
Ich kann es aber auch nicht und habe keinen Bock wegen so eines Blödsinns auf der Nase zu liegen.



Aber Druck von unten raus hat die KLR schon, das heißt ja aber nicht, das sie eine Rennblase wäre. Das volle Drehmoment liegt bei ca. 2750 rpm an und man kann dann gut nach oben rausziehen.

Ein gutes Anfängermotorrad ist sie aufgrund ihrer Gutmütigkeit, Wartungsfreundlichkeit und natürlich des geringen Preises.
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm.

2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2024 Rieju 500 Aventura
Benutzeravatar
jo-sommer
Foreninventar
Beiträge: 2438
Registriert: 22.11.2011, 12:33
Wohnort: Ganz oben in Baden
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Beitrag von jo-sommer »

Probleme mit der KLR wegen "Bums"? Mit 48 PS (auf dem Papier)?

Wo sollen denn da Probleme herkommen? Man muss schon ein bissel zerren um die Karre aufs Hinterrad zu bekommen....

Meine Ex-Gixxer hat bei 120 km/h im Dritten Männchen gemacht wenn man einfach am Kabel gezogen hat. Ohne jede Anstrengung Vorderrad auf Höhe der Aussenspiegel... von den ersten beiden Gängen reden wir nicht.
152 PS am Hinterrad bei Endübersetzung 13/48 statt 15/44, 185 kg vollgetankt verlangen da ein bisschen mehr Gefühl, aber bei der KLR kann man jederzeit einfach aufreissen, da gibts keine Probleme.

Gruss Jo
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!
Benutzeravatar
Suntzun
Foreninventar
Beiträge: 4262
Registriert: 01.05.2010, 23:51
Wohnort: U L M
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von Suntzun »

Nicht falsch verstehen. ...ich will keinen Wheelie machen, ich lese halt immer öfters das die KLR " soviel Druck von untenheraus" hat. Mir fällt das bloß nicht auf, oder ist die Tengai anders als die A? übersetzt? Bei mir ist 15/43 drauf, und das finde ich nicht heftig. ..
Ehemaliger Tengaifahrer...😑
Benutzeravatar
Prototyp
Foreninventar
Beiträge: 665
Registriert: 02.09.2012, 16:15
Wohnort: Wiesmoor, Ostfriesland
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Prototyp »

Ich finde auf jeden Fall dass die 650 ordentlich Druck macht. Machen aber auch die meisten anderen Motorräder ab 30 - 40 PS sobald man am Gas reißt, oder nicht ?
Gut, das Drehmoment bei so einem Eintopf hat natürlich schon was. Liegt jetzt aber nicht an der Kawasaki, andere Enduros in der Bauform gehen genauso gut. Egal ob Honda, Yamaha usw.

Habe schon ein paar mal "fast" unbeabsichtigt das Vorderrad in der Luft gehabt, trotz Drosselung. Wenn man das Gewicht nach hinten verlagert geht das Ding bestimmt hoch. Ich trau mich das aber auch nicht, wäre zu Schade um die KLR wenn ich mich bei so einer Aktion abpacken würde.

Bei Nässe bricht mir das Heck übrigens auch viel zu schnell aus sobald man etwas Gas gibt in der Kurve, sie bringt ihre Kraft schon ans Rad 8)
Benutzeravatar
Prototyp
Foreninventar
Beiträge: 665
Registriert: 02.09.2012, 16:15
Wohnort: Wiesmoor, Ostfriesland
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Prototyp »

Hier ein Video von den Folgen der Wheelies.

Ich würde mir das nicht verzeihen die KLR so zu schrotten. Auch wenn es nur Verkleidungsteile und Lenker usw sind ...

http://www.youtube.com/watch?v=wRYq7q0AqNk
Benutzeravatar
Balu
Foreninventar
Beiträge: 691
Registriert: 28.08.2007, 23:01
Wohnort: 92- Amberg (BY)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

zu viel Bums

Beitrag von Balu »

Also das kann ich auch nicht verstehen. Für einen Anfänger kann beim ersten Mal fahren natürlich der Eindruck entstehen, daß da sehr viel Kraft dahinter ist. Ist aber halt alles Gewöhnungs-Sache und eine Frage der eigenen Einstellung.
Ich denke auch, daß die KLR grundsätzlich eher kopflastig ist und ein Männchen-Machen somit etwas schwerer geht.
KLR 650 A, Bj. 1987, Stahlflex-Bremsleitungen, WP Gabelfedern und Federbein, Hauptständer, EM-Doo, Scheinwerfer New Alien
Zabel

Beitrag von Zabel »

Meine Erfahrungen:
40.000 km XT600 43F (1986er Modell) und 10.000 km TT600R DJ02 (2000er), beide ca. 155 kg Leergewicht und damit deutlich unter der KLR650C.

Hinterradfahren kein Problem - 40m, allerdings habe ich mich nur sehr selten getraut dann auch noch hochzuschalten.

Die KLR, die ich jetzt habe ist ja fast noch neuwertig mit ihren 8.000km und geht ohne Probleme aufs Hinterrad, allerdings merkt man die 30kg deutlich und ich habe es auch nur dreimal probiert (man wird ja ruhiger).

Die TTR ist im Vergleich zur KLR ein echtes Spaßmoped - meine war noch das erste Modell ohne E-Starter, das war schließlich der Scheidungsgrund. Das Offroad-Fahrverhalten der Softenduro KLR ist schon recht mäßig (auf echte Cross-Strecken komme ich sowieso nur alle 2 Jahre), allerdings sind die XTs ja auch nicht besser gewesen - die Daseinsberechtigung für die TT(R)s.
Benutzeravatar
Suntzun
Foreninventar
Beiträge: 4262
Registriert: 01.05.2010, 23:51
Wohnort: U L M
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von Suntzun »

Ich wollte keinen Wheelie Fred lostreten. Mir ging es nur um meinen Eindruck, daß die Tengai zumindest ein ruhiges und nicht schwer zu handelndes Motorrad ist. Die Aussage 'nix für Anfänger' kann ich nicht bestätigen. ...
Ehemaliger Tengaifahrer...😑
Benutzeravatar
meier13
Foreninventar
Beiträge: 521
Registriert: 03.09.2009, 21:38
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von meier13 »

Ich hatte eine Tengai mit 48 PS, jetzt eine 600er mit 42 PS und meine Tochter hate eine Hondal Xl600 LM mit 45PS. Von allen hatte die XL am meisten Schub gerade auch unten raus. Ich musste die KLR 600 richtig prügeln um einigermaßen dran zu bleiben.
Von allen war die Tengai am gutmütigsten.

Grüße
Ulrich
It´s not the speed that kills you, it´s the sudden stop.
Antworten