Moin aus dem Kieler Umland

Smalltalk
Benutzeravatar
j.weber
Foreninventar
Beiträge: 1921
Registriert: 07.05.2012, 17:06
Wohnort: Drochtersen-Hüll
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von j.weber »

Moin Moin
Namen sind doch Schall & Rauch :D

Habe ja sellber Frankenstein, und nen Zombie in der Garage stehen Bild
Klr 650 Schmiede Drochtersen-Hüll :hallo:

KLR 650A Bj 1988 (Frankenstein 2.0)
Benutzeravatar
Kielius
KLR süchtig
Beiträge: 428
Registriert: 07.06.2014, 20:05
Wohnort: Flintbek
Hat sich bedankt: 6 Mal

Beitrag von Kielius »

Moin,
nachdem das Krad einige Jahre in der warmen Garage meines Vorbesitzters gestanden hat, ist auch der Schlauch vom Vorderreifen "durchlässig" geworden... also war eine Erneuerung - in einem Fachbetrieb in Kiel - erforderlich.
Die Frage des Auswuchtens wurde natürlich bejaht... in meiner "Jugendzeit" habe ich ein paar Reifen mit den Montiereisen selbst auf die Stahlfelgen gezogen... aber nicht jetzt mehr!
Nach der Erledigung kam dann bei mir doch ein wenig Erstaunen, wieviel Ausgleichgewichte angebracht werden mußten... das hätte ich nicht gedacht!
Die dafür notwendigen Euronen - neuer Schlauch etc. - waren aber sicher gut angelegt, was ich schon bei meinem ersten "Ausritt" bemerken konnte.

Siehe dazu dieses Bild...
http://250kb.de/u/140621/j/NEhMHABBv6Vj.jpg

Gruß vom Wolle aus Kiel, der heute nicht zur Kieler Woche gefahren ist... am Anfang einfach zuviel Trubel... obwohl man mit dem Krad meist einen tollen Parkplatz an der Kiellinie - früher Hindenburgufer - bekommen kann. :lol: :lol: :lol:

P.S.
Heute hat es in meiner Gemeinde eine größere Biker-Hochzeit gegeben: vor dem Standesamt waren wohl mehr als 20 Maschinen abgestellt... die Anwesenden in einem ähnlichen Alter wie ich selbst.
Toll gemacht das Ganze... auch mit dem Durchsägen einer Motorradkette per Hand vom Bräutigam.
Sämtliche Kräder waren neueren Datums und leistungsstärker aus meine jetzige... ich würde aber vermutlich nicht tauschen wollen... mein "Oldtimer" bietet ja vermutlich mehr Gelegenheit zum "Schrauben pp.", auf das ich eigentlich nicht verzichten möchte.
Bei deren "Ausritten" könnte ich mit diesem Krad wohl nur begrenzt mithalten... das kann und möchte ich auch nicht :!: :D :D :D
Benutzeravatar
Nordlicht
Foreninventar
Beiträge: 2671
Registriert: 21.06.2011, 16:06
Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 103 Mal

Beitrag von Nordlicht »

Sehe ich da 80 Gramm :?:
Hmmm... :abgelehnt:
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm.

2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2024 Rieju 500 Aventura
Benutzeravatar
Suntzun
Foreninventar
Beiträge: 4262
Registriert: 01.05.2010, 23:51
Wohnort: U L M
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von Suntzun »

Biete 60 gr.
Bild
Ehemaliger Tengaifahrer...😑
Benutzeravatar
Kielius
KLR süchtig
Beiträge: 428
Registriert: 07.06.2014, 20:05
Wohnort: Flintbek
Hat sich bedankt: 6 Mal

Beitrag von Kielius »

Suntzun hat geschrieben:Biete 60 gr.
Bild
Ich habe doch eine andere - breitere - Felge als das Original... und auch der Reifen hierzu ist breiter/schwerer :!:
Benutzeravatar
Kielius
KLR süchtig
Beiträge: 428
Registriert: 07.06.2014, 20:05
Wohnort: Flintbek
Hat sich bedankt: 6 Mal

Offroad-Eigenschaften meiner umgebauten Maschine

Beitrag von Kielius »

Moin,
ich wollte heute beim zweiten "Ausritt" mit der "Biene Maya" u.a. einmal die "Offroad-Eigenschaften" testen: im näheren Umfeld gibt es eine Wegstrecke von mehr als einem Kilometer mit dem Hinweis "Achtung Schlechte Wegstrecke!" ... solche landwirtschaftlichen "schlechen" Feldwege muß man auch hier bei uns in Schleswig-Holstein sehr, sehr suchen :!:

Ich habe eigentlich etwas mehr erwartet vom "modifizierten" Krad, 18-Zoll Frontreifen mit breiterer Felge und entsprechendem Reifen... die Gabel selbstverständlich auf "Straße" angepaßt.
Anschließende Beurteilung: für "normale" Wege ist meine "Biene" gut geeignet, was sich auch heute bei dem stetigen Seitenwind recht bewährt hat... doch für längere Ausritte in Offroad-Gegenden ist sie absolut nicht mehr zu empfehlen. :wink: :wink: :wink:
Ich habe dies mit dem neuen "kleinen" Krad auch nicht mehr vor... mit ihrem schweren Gewicht liegt sie nach wie vor sehr gut auf dem Asphalt, könnte jedoch ein wenig schneller sein... es ist noch die gedrosselte Version... erst einmal belasse ich es wohl hierbei, da ich nicht weiß, ob bei einer Änderung des Vergasers - oder einem Ausbau - es schlechtere Startschwierigkeiten geben könnte... auch heute sprang das Ding sofort beim ersten Drücken vom Start-Knopf an! Will man mehr bei einem so alten Gegenstand? :razz: :razz: :razz:

Mit der neuen Maschine habe ich inzwischen mehr als 100km zurückgelegt... ich bin gespannt, wieviel Sprit ich so verbraucht habe... gerade bei der "gemischten" Streckenwahl.

LG von der Kieler Woche - heute war ich jedoch nicht dort, da Probleme mit dem Ventilator nach der Testfahrt auf der Schotterpiste da sind... siehe anderen Bericht.

Wolle
Benutzeravatar
Kielius
KLR süchtig
Beiträge: 428
Registriert: 07.06.2014, 20:05
Wohnort: Flintbek
Hat sich bedankt: 6 Mal

Spritverbrauch nach den ersten Testfahrten

Beitrag von Kielius »

Moin,
ich war heute erneut mit der "Biene" unterwegs, "gemischte" Strecke, teilweise durch den Stadtbereich Kiels, dann wieder Landstraße.
Anschließend ging es dann zur Tankstation: bei insgesamt 160km mußte ich lediglich 6,4l nachtanken... ich hatte mit mehr gerechnet, da auch bei den Testfahrten zuvor viel geschaltet werden mußte... jedoch keine Autobahnfahrt!
Da - wie erwähnt - das Krad ein paar Jahr in der Garage gestanden hatte, der Sprit pp. nicht abgelassen worden war, habe ich zum Reinigen des Vergasers "Moly" hinzugegeben... vielleicht hat dies ja zum Ergebnis mitgeholfen. :roll:

Wolle
Benutzeravatar
Kielius
KLR süchtig
Beiträge: 428
Registriert: 07.06.2014, 20:05
Wohnort: Flintbek
Hat sich bedankt: 6 Mal

Erste Testfahrt auf der Autobahn über 20km

Beitrag von Kielius »

Moin,
zurück von der Kieler Woche - keine Probleme mit dem Parken :razz: - mußte ich wegen eines größeren Staus dann auf die Autobahn.
Strecke dort von ca. 20km hat die "Biene" gut gemeistert, doch es ist so verlaufen, wie ich es gedacht hatte: aufgrund der gedrosselten Leistung blieb die Höchstgeschwindigkeit bei 5.000 U/M... also ca. 130 km/h.
Für Überholmanöver - so meine Ansicht - einfach zu wenig!
Ansonsten hat die Kleine "satt" auf der Straße gelegen.

Da die "Biene" zurzeit weiterhin toll anspringt, keine Probleme mit dem Vergaser auftreten, belasse ich es erst einmal mit der Drosselung... es wird aber wohl nur vorübergehend sein :!: :!: :!: :P :P :P

Zur Drehzahl des gedrosselten Motors: im Leerlauf dreht die Kleine bis auf 7.000 Touren. :eek:

LG an Euch von der Kieler Woche... Wolle
Benutzeravatar
NiceIce
Foreninventar
Beiträge: 709
Registriert: 23.08.2012, 21:18
Wohnort: Klagenfurt/Kärnten, Austria
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von NiceIce »

Servas.

Solche Tierquäler hab ich echt gerne, fangen sich Drosseln und stecken sie in den Motor.

Die armen Viecher. Also ich könnt da nachts nicht mehr ruhig schlafen.
:D :razz: :wink:
Ist im Sebtembel stumpf del Hobel
hobelt man noch im Oktobel.

Cagiva Elefant 750 AC, BJ: 97
Benutzeravatar
Kielius
KLR süchtig
Beiträge: 428
Registriert: 07.06.2014, 20:05
Wohnort: Flintbek
Hat sich bedankt: 6 Mal

Beitrag von Kielius »

NiceIce hat geschrieben:Servas.

Solche Tierquäler hab ich echt gerne, fangen sich Drosseln und stecken sie in den Motor.

Die armen Viecher. Also ich könnt da nachts nicht mehr ruhig schlafen.
:D :razz: :wink:
Moin aus Kiel zurück: in unserem Garten laufen auch jetzt sehr viele Drosseln herum... sie haben sich aber an den Anblick der "neuen/alten" Tengai gewöhnen dürfen... für sie kein Problem! :razz:
Nistplätze - hier meist für Spatzen - habe ich genug... für das Enddrosseln wurden mir schon ein paar Lösungen angeboten... Dank auch hier an die Mitglieder :!: :!: :!:

Mein Sohn hat mich heute gefragt, ob ich mit diesem Krad auch eine "Weltreise" antreten könnte/würde: generell schon, doch bedarf es beim Kauf solch einer "Altmaschine" ggf. einiger Überprüfungen/Modifikationen. :D :D :D

Gruß aus Kiel von der Kieler Woche... Euer Wolle
KAWA 650 TENGAI B3 ,Bj. 1991; Auspuff LASER Pro Duo; LED-Rücklicht mit Park-Standlicht; Vorderrad 18er-Felge mit entsprechendem Reifen; Doo mit Torsionsfeder; Ölthermometer; Spiegler Stahlflex, Carbon-Look;IMS Schalthebel
"Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!"
Antworten