Manfred220 hat geschrieben: ↑30.04.2022, 00:16
...Klärt mich auf, kann man den Kolben nicht einfach reinigen oder auch tauschen? Ggf. alles durchspülen und die Membran auch neu machen?
Sprengring habe ich auf der Zeichnung gesehen, nur um den Kolben nicht. Da sind noch die Reste von der Membran drumrum. Kann man die einfach abziehen und dann den Sprengring und final Kolben rausziehen?
Kann man. Ob's 100%ig sauber wird, kann Dir aber keiner sagen.
Manfred220 hat geschrieben: ↑30.04.2022, 00:16
Chef ‐ wenn man die Teile alle demontieren kann, was spricht denn dagegen?
Das ganze Teil ist halt jetzt auch neu lackiert, würde ich nur ungern weghauen, ausser natürlich, es gibt hier ein unkalkulierbares Risiko...
Schau Dir mal die winzigen Löchlein da drin an.
Stell' Dir vor, Du gehst da literweise mit Bremsenreiniger drüber und haust da aus allen Richtungen mit 10 bar Druckluft drüber.
Aber in einer winzig kleinen Ecke sitzen halt noch ein paar Sandkrümel. Und die lösen sich dann erst in einem Jahr, oder zwei oder.... und auch erst nach 2 tkm, oder 5... und die setzen Dir ungünstigerweise irgendwann den Bremskolben zu - dann ist es essig mit der Vorderradbremse.

Ob Du mit dem Kopfkino der Möglichkeit einer wirkungslosen Vorderradbremse herumfahren möchtest, ist im Wesentlichen deine Entscheidung.
Die Wahrscheinlichkeit, dass man mit ordentlich Spülen/Ultraschallen und Druckluft das ganze wieder sauber bekommt und da tatsächlich nix mehr drin ist, halte ich für relativ hoch. Mit neuem Bremskolben und Dichtungen hast Du dann die Möglichkeiten ausgeschöpft. Aber ein winzig kleiner Rest Unsicherheit bleibt. Im Zweifel kostet es dich (und evtl. andere

) das Leben oder zumindest die Gesundheit.
Wenn der Bremskolben da jetzt aber schon "kratzt", wie Du schreibst, musst Du Dir das aber ganz genau ansehen! Denn wenn die Zylinderwand schon Kratzer hat - da nützen neue Dichtungen dann auch wenig.
Bisschen polieren (wenn nötig) sollte aber schon möglich sein.
Gruß Chef