Kupplung OK ?

alles was es sonst noch an der 650er gibt
Antworten
hondapeter48727

Kupplung OK ?

Beitrag von hondapeter48727 »

Hallo Kollegen,

ich habe folgendes Problem:
Wenn meine KLR 650 C von 2001 mit KM 6900 einen Tag gestanden hat, und ich den ersten Gang einlegen will gibt es einen Rück nach vorne.
Ich muss die Kupplung vor dem einlegen des ersten Ganges mehrmals betätigen, um das Knallen zu reduzieren.
Im weiteren Fahrbetrieb ist dann alles OK.
Wenn die KLR auf dem Montageständer steht und der erste Gang ist eingelegt läst sich das Rad auch mit gezogener Kupplung nicht drehen.
Wer kann mir helfen.
Muss die Kupplung neu???

Gruß und danke im Vorraus.
Benutzeravatar
AL2
Regelmäßig da
Beiträge: 169
Registriert: 07.06.2007, 14:31
Wohnort: Mansfeld Südharz

Beitrag von AL2 »

Also einen Ruck durchs Fahrzeug gibts bei mir auch, wenn ich die KLR starte und den Gang einlege. Ist denn das Spiel vom Bowdenzug richtig eingestellt?

Ich denke, wenn das Oil noch kalt ist gibt das entsprechend Traktion zwischen den Kupplungsscheiben und daher der Ruck....


Andreas
KL650C Bj. 1996 | Lenker; Räder; Hupe - alles dran
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

so siehts aus. völlig normal der ruck.
MiMü
Öfters da
Beiträge: 89
Registriert: 14.08.2007, 16:31
Wohnort: Nähe Hannover
Kontaktdaten:

Kalter Motor > Kupplung trennt nicht richtig

Beitrag von MiMü »

Hallo,

wenn die Kiste kalt is knallt das bei mir auch ganz schön heftig.
Meine Kupplung/Federn ist relativ neu.

Da mein Heck um einiges höher steht als normal, steht meine Kiste sehr schräg auf dem Seitenständer :wink: Im kalten Zustand lasse ich den Motor so nicht laufen, wegen der Ölverteilung und so..

Dieses Warmlaufen lassen im Stand halte ich persönlich sowieso für überflüssig.

Ich habe mir angewöhnt den ersten Gang einzulegen wenn der Motor noch aus ist und starte dann mit gezogener Kupplung und fahre dann gleich los.

Aber :idea: :idea: Prüf doch mal den Ausrückhebel im Motorgehäuse - da wo der Bowdenzug eingehängt wird. Da is so ein Pilzkopf dran der schon mal verschleißt.--Kostet ca. 16,-€.
Bei mir war der bei ca. 32000km fällig.

Dieses krachen beim Gangeinlegen haben aber eigentlich fast alle anderen Mopeds auch. Muss wohl konstruktiv bedingt sein.

Gruß

Tengai 05.89. Wilbersferdern Vorne mit 400ml 10W20, Hinten Wilbers -Monoshock Typ 610 Road -35mm längerer Ausfürung. Vorne/Hinten Stahlflex + Sinterbeläge. Vorne/Hinten Anakee. Motoröl -Motul 5100 Ester SAE 15W50 Zündkerze IRIDIUM - DPR 8 E I X -9
Gesamtlaufleistung ca. 65.800 km
Benutzeravatar
InTheY2K
Regelmäßig da
Beiträge: 216
Registriert: 02.11.2006, 09:58
Wohnort: Tønder (DK)
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von InTheY2K »

Bei meiner kracht's auch, wenn ich nach einem Kaltstart erstmals den ersten Gang einlege. Hat sie schon immer gemacht.

Was etwas hilft, ist in der Tat, den Motor ein knappes Minütchen laufenzulassen. Ich mache das immer so, daß ich erst den Motor starte und mir dann Helm und Handschuhe anziehe.

Die kurze Anlaufphase braucht der Motor ohnehin, damit sich das Öl erstmal überall verteilt. Wenn es dabei dann noch etwas wärmer wird, kleben auch die Kupplungsscheiben nicht so arg zusammen.

Noch ein Trick: VOR dem Starten Gang einlegen und mit gezogener Kupplung das Mopped etwas vor- und zurückschieben. Dann lösen sich auch nach längerer Standzeit ganz verbappte Kupplungsscheiben voneinander ;-)

Grüße,
Sascha
Have you hugged your KLR today?
KL650A, EZ 06/1988, 1. Hand
Benutzeravatar
gpz1100ut
Regelmäßig da
Beiträge: 174
Registriert: 07.06.2007, 17:18
Wohnort: Nähe Hildesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von gpz1100ut »

Also ich habe keine Probs. mehr mit Krachen oder Rucken wenn ich bei meiner KLR 600 im kalten Zustand den Gang einlege! Folgendes war bei mir der Grund dafür!

Als ich meine Kupplungsscheiben erneuert habe, ist mir aufgefallen dass die Stahlscheiben schon ziemlich heftige Spuren von den Kupplungslamellen aufwiesen. Bei anschließenden prüfen der Stahlscheiben auf Dicke und Verzug habe ich bei fast jeder Scheibe einen Verzug festgestellt, der laut WHB nicht mehr in der Toleranz lag. Also die Scheiben auch erneuert (bzw. ich habe jetzt Scheiben von der Gpz 1100 UT drin) und seit dem ist dass Schalten Butterweich :D :D :D

Ach so fast vergessen!
Falls du auf den Scheiben schon sichtbare Macken/Haftspuren von den Kupplungsscheiben hast, kann dies auch ein Grund dafür sein. Versuch einfach mal die Haftspuren mit Stahlwollen zu entfernen du wirst sehen das es wunder wirken kann :D :D

Gruß
Jens
Es ist nicht deine Schuld, das die Welt ist wie sie ist.
Es ist nur deine Schuld, wenn sie so bleibt.
1x Z1 Bj. 75
1x Gpz 1100 UT Bj. 83 Umgebaut
1x Gpz 1100 UT Bj. 84 im Aufbau
1x KLR 600 Bj. 84 fast original Motor Neu gemacht

www.gpz1100ut.de
Benutzeravatar
gpz1100ut
Regelmäßig da
Beiträge: 174
Registriert: 07.06.2007, 17:18
Wohnort: Nähe Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: Kalter Motor > Kupplung trennt nicht richtig

Beitrag von gpz1100ut »

MiMü hat geschrieben: Da mein Heck um einiges höher steht als normal, steht meine Kiste sehr schräg auf dem Seitenständer :wink: Im kalten Zustand lasse ich den Motor so nicht laufen, wegen der Ölverteilung und so..

Dieses Warmlaufen lassen im Stand halte ich persönlich sowieso für überflüssig.


Gruß

Hallo Mü,
also wenn der Motor in Betrieb ist, ist es völlig egal ob er auf dem Seitenständer steht dass Öl wird auf jedenfall überall dahin Transportiert wo es wichtig ist (Wie soll die Schmierung den sonst z.B. im Gelände oder in Schräglagen/Kurvenfahrten funktionieren :roll: )

Das Warmlaufenlassen des Motors ist schon wichtig da, das Öl erst bei erreichen der richten Temperatur die entsprechende Fließfähigkeit hat und somit einen vernüftigen Ölfilm aufbaut. Ohne Ölfilm ist der Verschleiß erheblich höher (glaube mal gelesen zu haben so um dass 10 fache :!: ) und weiterhin wird eine gewisse Zeit benötigt um den Öldruck aufzubauen (Denkt ma an die Nockenwellen ganz oben :idea: )

Ich denke jeder sol 2 - 3 Minuten Zeit fürs Warmlaufen haben und der Motor wird es einem mit einer langen Lebensdauer danken :D :D

Gruß
Jens
Es ist nicht deine Schuld, das die Welt ist wie sie ist.
Es ist nur deine Schuld, wenn sie so bleibt.
1x Z1 Bj. 75
1x Gpz 1100 UT Bj. 83 Umgebaut
1x Gpz 1100 UT Bj. 84 im Aufbau
1x KLR 600 Bj. 84 fast original Motor Neu gemacht

www.gpz1100ut.de
Benutzeravatar
Sniper
Regelmäßig da
Beiträge: 150
Registriert: 02.08.2007, 14:44
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag von Sniper »

So 2 min warmlaufen ist schon sinnvoll , bis das Öl überall verteilt ist und die nächsten 5 min verhalten losfahren ist auf jeden Fall angebracht !
Wir trampeln durchs Getreide , wir trampeln durch die Saat hurra wir verblöden für uns bezahlt der Staat , wir halten uns die Ohren wenn nachts der Sandman naht !
Antworten