Montageständer
Montageständer
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem guten Montageständer.
Ich hab ja einen. (siehe unten)
Allerdings ist der doch recht wackelig.
Hat jemand ne einigermaßen preiswerte Alternative?
Will jetzt dann einiges basteln und da hab ich keinen Bock das mir die gaze Zeit das Moped hin und her rutscht.
ich bin auf der Suche nach einem guten Montageständer.
Ich hab ja einen. (siehe unten)
Allerdings ist der doch recht wackelig.
Hat jemand ne einigermaßen preiswerte Alternative?
Will jetzt dann einiges basteln und da hab ich keinen Bock das mir die gaze Zeit das Moped hin und her rutscht.
hi
ich hatte auch soeinen Montageständer wie du !
hab bei mir unten drunter eine größere platte dran geschraubt und oben auch auf der oberplatte hab ich dann einfach noch eine gummifußmatte drauf gemacht und schon war ruhe mit dem wackeln und rutschen
ansonnste denke ich mal gibs da nur wieder was für teuros zukaufen und da ist immer die frage wie oft man das braucht
ich hatte auch soeinen Montageständer wie du !
hab bei mir unten drunter eine größere platte dran geschraubt und oben auch auf der oberplatte hab ich dann einfach noch eine gummifußmatte drauf gemacht und schon war ruhe mit dem wackeln und rutschen
ansonnste denke ich mal gibs da nur wieder was für teuros zukaufen und da ist immer die frage wie oft man das braucht
R1.2004 cr500sm KLR600a.84sm simson.s50 Rd250
n guter alter kasten cola tuts auch..die sind stabiler als man denkt und die höhe ist perfekt..zudem hat man da ne echt große auflagefläche..also das kann ich jedem empfehlen
in memory of: '90 KLR 600
-------------------------------
die Kleine zum spielen: 86' KLR 600
die neueste Errungenschaft: '11 XL 700
-------------------------------
die Kleine zum spielen: 86' KLR 600
die neueste Errungenschaft: '11 XL 700
- lowbudget
- Foreninventar
- Beiträge: 1056
- Registriert: 30.05.2008, 18:15
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Ich nehm immer ne Bierkiste, allerdings krieg ich den Panzer da nie alleine drauf!
KLR 600 - www.fortbewegungsfreunde.de
hi, das mit dem Bierkasten ist `ne gute Idee, habe ich auch zum Überwintern der Maschine oder kleinere Wartungen. Dann legste Dir noch`n stärkeres Holzstück unter`n Seitenständer und kippst die ganze Fuhre über den Ständer nach links soweit, das Du den ( umgedrehten, leeren) Bierkasten unter die Züge schieben kannst- passt, wackelt und hat Luft
Kl
seit kurzem Tengai-Fahrer
Das mit der Bierkist klappt gut. Hab es selbst bei tutan gesehen.
Ich habe aber auch so einen Motorradheber. Klar ist der wackelig.
1. ist der nur bis ca. 100 kg ausgelegt.
2. ist der viel zu hoch. Beim Drunterstellen und dann in der Endstellung.
3. dein KLR-Unterbau schauckelt auf dem flachen Brett.
Deshalb hab ich folgendes gemacht (gebastelt):
1. leichter kannst du deine KLR nicht machen. Damit mußt du leben.
2. Habe beide Standrohre gekürzt und die Verstebungen neu angeschweißt. Passt jetzt so unter meine Maschine.
3. Habe auf das obere Brett zwei ca. 4cm dicke Holzlatten parallel im Abstand des Rahmens aufgeschraubt. Dadurch liegt die KLR jetzt mit dem Rahmen auf den Hölzern und wackelt nicht mehr so.
Ich habe aber auch so einen Motorradheber. Klar ist der wackelig.
1. ist der nur bis ca. 100 kg ausgelegt.
2. ist der viel zu hoch. Beim Drunterstellen und dann in der Endstellung.
3. dein KLR-Unterbau schauckelt auf dem flachen Brett.
Deshalb hab ich folgendes gemacht (gebastelt):
1. leichter kannst du deine KLR nicht machen. Damit mußt du leben.
2. Habe beide Standrohre gekürzt und die Verstebungen neu angeschweißt. Passt jetzt so unter meine Maschine.
3. Habe auf das obere Brett zwei ca. 4cm dicke Holzlatten parallel im Abstand des Rahmens aufgeschraubt. Dadurch liegt die KLR jetzt mit dem Rahmen auf den Hölzern und wackelt nicht mehr so.
- Daniel
- KLR süchtig
- Beiträge: 273
- Registriert: 24.01.2009, 20:30
- Wohnort: Mönchengladbach
- Kontaktdaten:
was heisst den sackteuer in euronen ausgedrückt, würde mich mal interessieren.
ich nehme mal an du warst beim freundlichen,um die ecke.
ich nehme mal an du warst beim freundlichen,um die ecke.
Bisher gefahren:
Suzuki TS 80 X, Suzuki Gs 500 E, KLR 650 Bj. 89, Kawa ZZR 600, Zündapp cs 50 Sport
Aktuell:
KLR 650 A Bj. 1987 mit wp-bein,stahlflex, teppich,heckumbau,umbau lampenmaske, eigenbau gepäckträger mit munitionskisten, eagle doo und yamaha shims
Suzuki TS 80 X, Suzuki Gs 500 E, KLR 650 Bj. 89, Kawa ZZR 600, Zündapp cs 50 Sport
Aktuell:
KLR 650 A Bj. 1987 mit wp-bein,stahlflex, teppich,heckumbau,umbau lampenmaske, eigenbau gepäckträger mit munitionskisten, eagle doo und yamaha shims

