probleme nachdem ich motor wieder zusammen gesetzt habe

alles rund um den 600er Motor
Benutzeravatar
Django
Foreninventar
Beiträge: 603
Registriert: 25.01.2008, 14:07
Wohnort: Gießen

probleme nachdem ich motor wieder zusammen gesetzt habe

Beitrag von Django »

habe bei meiner guten nun das duplexritzel, die ausgleichskette mit feder und "spann"-schraube getauscht. auf dem weg natürlich auch gleich ventilspiel geprüft, öl und ölfilter gewechselt...
nun nachdem alles wieder zusammen ist dreht der anlasser mit wenn ich den motor mit dem kickstarter drehe... bilde mir ein, dass das vorher nicht so war, denn dieses geräusch kenne ich nicht.. ist das der freilauf der dann hinüber ist? falschrum kann er nicht sein, hab ihn nicht vom polrad abgenommen...
zu allem überfluss ist auch noch mein choke-zug fest und das blöde plastik gewinde, dass in den vergaser gedreht wird ist mir völlig zerbröselt :cry:
Benutzeravatar
Django
Foreninventar
Beiträge: 603
Registriert: 25.01.2008, 14:07
Wohnort: Gießen

Beitrag von Django »

soo.. linke motorhälfte wieder auseinander...
sobald ich die schraube vom polrad löse, dreht sich der freilauf... aber sobald ich die wieder leicht anziehe dreht sich da nischt mehr :(
ich hab aber nix übrig :gruebel:
richtige reihenfolge ist es auch.. hab ich ja nich zum ertsen mal alles runter gehabt (bis auf das duplexritzel)..
aber was soll aufeinmal der blödsinn, dass sich das nicht mehr frei dreht wenn die schraube angezogen wird? :nixweiss:
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

du hast die anlaufscheibe ztwischen freilaufrad und rotor vergessen, bzw. an der falschen stelle eingebaut. ich schätze sie liegt zwischen unter dem freilauf^^ oder auf dem boden :lol:
oder du hast diesen kleinen abstandshalter auf dem kurbelwellenstumpf direkt nach dem duplexritzel vergessen.
in jedem fall stimmen die abstände nich mehr weil was fehlt oder an der falschen stelle ist. das duplexritzel ist ja bis anschlag drauf, gelle?
denk dran die verbogenen lamellen auf der rückseite der lima wieder hinzubiegen. die sind da nämlich nicht umsonst. viel spass!
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Benutzeravatar
Django
Foreninventar
Beiträge: 603
Registriert: 25.01.2008, 14:07
Wohnort: Gießen

Beitrag von Django »

:lol: wie gesagt.. ich hab nix übrig.. da liegt nischt mehr auf dem boden... tja... reihenfolge müsste auch stimmen.. nach dem ritzel wäre da der distanzring, der ne ziehmliche ähnlichkeit mit der mutter über dem lenkkopflager hat...dann das e-starter-rad (lamellen sind ok)... dann die dünne scheibe (schätze mal das die "anlaufscheibe" sein soll)und danach das polrad. zu guter letzt die polradschraube. müsste die richtige reihenfolge sein..das duplexritzel müsste auch ganz hinten sitzen..
muss das aber nochmal kontrollieren.. bei dem rest bin ich mir 100% sicher.
eigentlich.... :lach:

hatte das alles ja schon mehrfach auseinander
(bis auf das duplexritzel)..
wegen verunglücktem doo zum beispiel.. oder ner abgerissenen schraube aus dem polrad.... oder ..oder .. oder...
hatte dieses problem aber noch nie.. also wär es logisch, dass es was mit dem duplexritzel zu tun hat.
muss ich halt nochmal uaf den richtigen sitz prüfen.. was mich aber wundert ist, dass die laufspuren vom e-starter-rad aufjedenfall passen.. das hatte ich schon überprüft.. mhh...
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

los du faules aas. mach den deckel ab und wunder dich über dich selbst :D
ich kenne den shitt. hab auch schon x mal den käse auf und zu gemacht trotzdem hatte ich mal den gleichen käse.
wenn wirklich alles richtig sein sollte, haste ein problem, dann ist nämlich das duplexzahnrad falsch drauf :? wie haste das überhaupt gemacht?
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Benutzeravatar
Django
Foreninventar
Beiträge: 603
Registriert: 25.01.2008, 14:07
Wohnort: Gießen

Beitrag von Django »

also zumindest ist nun schonmal der chokezug bestellt und das plastikding vom choke das dann in den vergaser gedreht wird konnte mir mein freundlicher gleich mitgeben...

die teile sind in der richtigen reihenfolge :(

augenscheinlich sieht man da keinen abstand bei dem duplexritzel, wenn man aber nachfühlt passt da mein fingernagel schon zwischen... verdammt...

zu dem "wie hast du es gemacht?":
hatte das alte ritzel mit nem abzieher auf spannung gebracht dann mit nem brenner mit ner scharfen flamme kurz erhitz... mehr druck auf den abzieher gegeben und abgezogen...
aufgeschrumpft hab ich es indem ich es langsam im backofen stufenweise immer heißer hab werden lassen bis 250°C, dann mit nem handschuh rausgeholt und schnell mit einem ruck drauf damit.. vorher natürlich auf die makierungen geachtet..
f**k also das alte hatte schon nen bisschen gelitten beim abziehen und ob mein abzieher das ein zweites mal mit macht ist die frage... werde also vielleicht mit dem brenner das teil nochmal erhitzen.. das alte ritzel davor setzen und ne 32er nuss oder so und dann mit nem vorschlaghammer versuchen es das letzte stück zu bewegen.. oder was meint Ihr? könnte das probleme mit der kurbelwelle oder dem lager geben?
Benutzeravatar
Django
Foreninventar
Beiträge: 603
Registriert: 25.01.2008, 14:07
Wohnort: Gießen

Beitrag von Django »

natürlich müsste dann alo erstml wieder die steuerkette runter...da es nicht ausreicht nur den kettenspanner zu lösen muss also auch wieder die nockenwelle raus... arrrrr.... man man man.. das heißt wohl ich muss die nächsten tage weiter die gs500e meiner kleinen schwester fahren... wobei ich sagen m,uss, dass mir dabei nur die lila farbe nen bisschen peilich ist wenn ich da absteige und den helm abziehe... :lol:
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

ja. das musste echt vorsichtig machen. viel kloppen kannste da nicht. schon garnicht hämmern wegen den druckspitzen. haste denn auch die richtige position? so ohne vorrichtung ist das doch kaum machnbar. wenn das ding nicht 100% sitzt haste vibrationen, geräusche und was weis ich noch alles, da die steuerzeiten der nockenwellen und der ausgleichswelle nicht passen. also ich würde sagen: vorsichtig erhitzen, dann mit zunehmendem durck versuchen das aufzudrücken. dir fällt schon was ein. ganz kleine starke stösse wie die von einem bohrhammer könnte ich mir noch vorstellen. auf keinen fall mehr, da das gehäuse aus aluschleuderguss ist. und die lager sind natürlich auch weniger seitlich belastbar. ein rohr das über den kurbelwellenstumpf geht um das ritzel aufzudrücken wäre hilfreich. und ne dritte hand am besten. viel glück!
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Benutzeravatar
Django
Foreninventar
Beiträge: 603
Registriert: 25.01.2008, 14:07
Wohnort: Gießen

Beitrag von Django »

danke :wink:
ja die position passt laut der markierungen an dem ritzel wunderbar...
nen passendes rohr hab ich halt nicht da, deshalb das alte ritzel und ne 32 nuss.. das müsste passen.
zwei weitere helfende hände werde ich auch mit leichtigkeit auftreiben können... ist das einzige problem nur den punkt zu finden wo sich das ritzel genug ausdehnt und bevor es zu viel hitze an die kurbelwelle abgiebt... hat beim abziehen auch ein paar versuche gebraucht.. naja aber heute nich mehr... die finger sind schon sauber..
werd ich mich morgen dann nach der arbeit ran machen...
Benutzeravatar
Django
Foreninventar
Beiträge: 603
Registriert: 25.01.2008, 14:07
Wohnort: Gießen

Beitrag von Django »

waren doch noch 0,6mm die das ritzel nach hinten konnte... hab nur noch nicht alles wieder dran um auszuprobieren ob es nun funzt... bin da aber optimistisch.. :D
hatte die steuerkettenführung gelöst um da mehr platz zum erhitzen des ritzels zu haben.. und nun ist jedesmalmwenn ich die schraube anziehe(handwarm) gleich die schiene so fest, dass die kette nicht mehr gespannt wird wenn ich den kettenspanner drin hab.. erst wenn ich die schraube wieder löse... :?
muss ich gleich mal sehen was das soll, aber jetzt gibts erstmal was zwischen die kiemen... :)
Antworten