Wechsel Gabelöl ?

alles rund um das 650er Fahrwerk, Bremsen, Federung usw
Tschico
Regelmäßig da
Beiträge: 213
Registriert: 13.03.2010, 20:28
Wohnort: Norderstedt/Hamburg

Wechsel Gabelöl ?

Beitrag von Tschico »

Moin, moin, liebe KLR Fangemeinde..

Ich bin hier ganz neu angemeldet, habe aber schon viel gelesen und geschmökert :)
Ich bin seit 14 Tagen stolzer Besitzer einer KLR 650c von 2003 mit originalen 5.300 km. Das Mopped ist in einem Traumzustand. Das Mopped steht derzeit noch beim Händler und es werden noch ein paar Kleinigkeiten gemacht (Kühlflüssigkeit neu, Lenkkopflager fetten, Batterie neu). Ich bin am überlegen ob ich ggf. noch das Gabelöl wechseln lasse. Nun meine Frage: Muss dafür bei der KLR die komplette Gabel zerlegt werden oder funkioniert das anders? Ich frage nur, damit ich einen Kostenüberblick im Kopf habe falls die zerlegt werden muss. Die Suche im Forum war leider erfolglos. Vielleicht hat jemand von euch damit Erfahrung.

Gruß, gruß
Einzylinder ist besser als kein Zylinder,, Grins
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6621
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Beitrag von Chef »

Hallo und willkommen,

raus muss die Gabel nicht. Da gibt's Ölablassschräubchen.
Eine Werkstatt sollte das so hinbekommen.
Kostenpunkt rund 20 Euro für's Öl und Arbeitszeit.... :roll: ... je nach Händler. Ich halte so ganz grob 50 Euro insgesamt für gerechtfertigt.
Wenn Du der Gabel was gutes tun willst, mach gleich progressive Gabelfedern rein (rund 100 Euro).

5.300 km ist ein Argument.
Was zahlt man denn so für 'ne 2003er mit der km-Leistung, wenn ich fragen darf :?:

Ach so ja: und mach bei der eventuellen Sammelbestellung des verbesserten Ausgleichskettenspanners (hier salopp "Doo" genannt) mit.
Das ist die wirklich einzige wesentliche Schwachstelle des Motors. :wink:

Have fun :!:

Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Tschico
Regelmäßig da
Beiträge: 213
Registriert: 13.03.2010, 20:28
Wohnort: Norderstedt/Hamburg

Beitrag von Tschico »

Vielen Dank für die Antworten und Tipps!!
Dann werde ich mal morgen meinen Händler anrufen und das mit der Gabel veranlassen :) !! Natürlich darfst du fragen , isst kein geheimniss.
EZ. ist von Dezember 2003, erste Hand, Scheckheft gepflegt, und wie gesagt 5300 KM erst gelaufen, sieht aus wie nie bewegt :) ,, Händlerpreis mit neuer Durchsicht , neuen Reifen und Garantie 3500 euros!!
Ist der origienale Ausgleichswellenkettenspanner nicht so gut , und wenn ja, warum??
Einzylinder ist besser als kein Zylinder,, Grins
fam_ark
Foreninventar
Beiträge: 807
Registriert: 17.06.2008, 08:46
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von fam_ark »

Moin und willkommen!

Die C hat -wenn ich´s richtig im Kopf hab- keine Ablasschraube. Da müssen also doch die Holme raus.
2015er Yamaha WR250_____1969er Schwalbe KR51/2_____1984er KLR 600
Der schlimmste Feind der KLR ist ihr Vorbesitzer!

www.fortbewegungsfreunde.de
KAWA
Öfters da
Beiträge: 79
Registriert: 15.09.2008, 20:20
Wohnort: Nrw

Beitrag von KAWA »

fam_ark hat geschrieben:Moin und willkommen!

Die C hat -wenn ich´s richtig im Kopf hab- keine Ablasschraube. Da müssen also doch die Holme raus.
Da hast du recht!
Muss alles raus.. :x
<a><img></a>
Tschico
Regelmäßig da
Beiträge: 213
Registriert: 13.03.2010, 20:28
Wohnort: Norderstedt/Hamburg

Beitrag von Tschico »

Nochmals danke für die schnellen Antworten!
Ohhhhhhh, also muss doch alles auseinander :cry: , na mal sehen was der kawa-Händer dafür haben möchte! Und wenn ich schonmal da bin, was kostet ca.solch ein neues "Doo" für meine KLR ??
Einzylinder ist besser als kein Zylinder,, Grins
Benutzeravatar
Daniel
KLR süchtig
Beiträge: 273
Registriert: 24.01.2009, 20:30
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel »

für das doo kannste so grob um die 50 euro rechnen.
schaue dir mal die themen hier um das doo an, da findest du eigentlich alles an infos was du brauchst.


gruß und viel spass mit deiner mopete :)
Bisher gefahren:
Suzuki TS 80 X, Suzuki Gs 500 E, KLR 650 Bj. 89, Kawa ZZR 600, Zündapp cs 50 Sport

Aktuell:
KLR 650 A Bj. 1987 mit wp-bein,stahlflex, teppich,heckumbau,umbau lampenmaske, eigenbau gepäckträger mit munitionskisten, eagle doo und yamaha shims ;)
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6621
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Beitrag von Chef »

:oops: oh sorry - wusste nicht, dass KAWA an der Gabel zwischenzeitlich wieder was eingespart hat... :oops:

Die "alten" Baujahre des C-Modells hatten jedenfalls noch welche. :?

Aber wenn gleich Progressive Federn verbaut werden, kann man das ja alles in einem Aufwasch miterledigen.


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Tschico
Regelmäßig da
Beiträge: 213
Registriert: 13.03.2010, 20:28
Wohnort: Norderstedt/Hamburg

Beitrag von Tschico »

Vielen Dank an alle .ihr habt mir sehr geholfen !! Gruß Gruß
Einzylinder ist besser als kein Zylinder,, Grins
Benutzeravatar
Saarlänna
Regelmäßig da
Beiträge: 239
Registriert: 02.03.2008, 22:11
Wohnort: 66649 Oberthal

Beitrag von Saarlänna »

fam_ark hat geschrieben:Moin und willkommen!

Die C hat -wenn ich´s richtig im Kopf hab- keine Ablasschraube. Da müssen also doch die Holme raus.
Meine C ist von 2001 und die hat Ablaßschrauben in der Gabel
Grüße Michel

ZRX fahren is geil, KLR awa aach
Antworten