Bremsbeläge ungleichmäßig abgenutzt
-
- KLR süchtig
- Beiträge: 295
- Registriert: 08.02.2009, 22:12
- Wohnort: Freudenstadt
Bremsbeläge ungleichmäßig abgenutzt
Hallo miteinander...
Mir ist aufgefallen, dass meine Bremsbeläge hinten ungleichmaßig abgenutzt sind.
Ein Belag hat noch ca. 3mm und der andere nur noch 1mm.
Ist das bei euch auch so bzw. ist das normal oder stimmt da irgendwas nicht?
Und woran könnte das liegen?
MfG Bulldogfahrer
Mir ist aufgefallen, dass meine Bremsbeläge hinten ungleichmaßig abgenutzt sind.
Ein Belag hat noch ca. 3mm und der andere nur noch 1mm.
Ist das bei euch auch so bzw. ist das normal oder stimmt da irgendwas nicht?
Und woran könnte das liegen?
MfG Bulldogfahrer
Zuletzt geändert von Bulldogfahrer am 03.05.2010, 17:37, insgesamt 1-mal geändert.
-
- KLR süchtig
- Beiträge: 295
- Registriert: 08.02.2009, 22:12
- Wohnort: Freudenstadt
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6762
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 96 Mal

Hmm, komisch...
Also bei den Einkolbenbremssätteln der A war's immer andersrum.
Vielleicht nicht so extrem...
Am besten, wir tun uns zusammen. Der eine bremst die linke Belagseite runter und der andere die rechte

Das nenne ich dann ökonomisch... und ökologisch ist's eigentlich auch

Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
-
- KLR süchtig
- Beiträge: 295
- Registriert: 08.02.2009, 22:12
- Wohnort: Freudenstadt
kann schon vorkommen.
Sind die 2 Beläge nicht unterschiedlich groß ?*grübel*
Aber das mit der ungleichen Abnutzung kenne ich auch von Festsätteln. Kann dann von Schmutz, welcher die Bremskolben behindert kommen. Könnte ne ähnliche Ursache auch bei der Klr sein. Allzugroßen Erfolg durch Reinigung habe ich aber noch nie erreicht.
Sind die 2 Beläge nicht unterschiedlich groß ?*grübel*
Aber das mit der ungleichen Abnutzung kenne ich auch von Festsätteln. Kann dann von Schmutz, welcher die Bremskolben behindert kommen. Könnte ne ähnliche Ursache auch bei der Klr sein. Allzugroßen Erfolg durch Reinigung habe ich aber noch nie erreicht.
- P-Freak
- Foreninventar
- Beiträge: 1955
- Registriert: 01.09.2004, 20:37
- Wohnort: Odenthal
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Also bei der C ist das so, sie hat Schwimmend gelagerte Bremsättel, Das Heißt die Kolben drücken von der einen seite und durch den druck wird die Bremszange von der anderen seite mit den belägen rangezogen. Es entsteht auf der Kolbenseite ein höherer druck sodass diese seite schneller abnutzt. um dem entgegen zu wirken werden die Bremsbeläge unterschiedlich dick gemacht.
in deinem fall könnte einer einfach nur einen Bremsbelag ausgetauscht haben (den früher verschlissenen auf der Kolbenseite) nun hast du die machine und wunderst dich das die andere seite mehr verschlissen ist, es könnte also sein das nur die seite des Kolbens gewechselt wurde (was natürlich nicht die feine art ist ;-)
in deinem fall könnte einer einfach nur einen Bremsbelag ausgetauscht haben (den früher verschlissenen auf der Kolbenseite) nun hast du die machine und wunderst dich das die andere seite mehr verschlissen ist, es könnte also sein das nur die seite des Kolbens gewechselt wurde (was natürlich nicht die feine art ist ;-)
-
- KLR süchtig
- Beiträge: 295
- Registriert: 08.02.2009, 22:12
- Wohnort: Freudenstadt
Ah ok dann ist das also bei anderen auch so.
@P-Freak: Auf die Idee nur einen auszutauschen müsste man erst mal kommen
Ist bei mir aber nicht der Fall. Nachdem ich die KLR gekauft habe habe ich vorne und hinten neue Bremsbeläge eingebaut
Ist es normal, dass die Bremsbeläge so schnell abgenutzt sind? Oder jedenfalls einer der andere wäre ja noch gut.
Die Beläge sind erst seit 7000km drin.
@P-Freak: Auf die Idee nur einen auszutauschen müsste man erst mal kommen

Ist bei mir aber nicht der Fall. Nachdem ich die KLR gekauft habe habe ich vorne und hinten neue Bremsbeläge eingebaut
Ist es normal, dass die Bremsbeläge so schnell abgenutzt sind? Oder jedenfalls einer der andere wäre ja noch gut.
Die Beläge sind erst seit 7000km drin.