Seite 1 von 1

Spannung/Wartung Steuerkette (nicht der Doo)

Verfasst: 06.07.2010, 17:42
von matzeM
Hi

Ich bin in der Suche nicht fündig geworden und immer wieder bei den 250ern gelandet.

Hab ne 95er C und nach dem Doo Schaden diesen auch getauscht. Scheinbar war der nicht ganz richtig gespannt und es waren noch immer ein paar Geräusche von der Ausgleichswelle zu hören. Nun hab ich die Spannung korregiert und es kommen fast keine Geräusche mehr aus dieser Richtung. (Muss ja schon das Ohr daneben halten- klingt super).
In diesem Zuge ist mir aufgefallen , dass die eigentliche Steuerkette für die Nockenwellen recht "laut" läuft. "Geräusche" definitiv neben/am dem Zylinderkopf zu hören. Es ist nicht sehr dramatisch ist aber im Standgas für mich der meint alles an nem Bock zu hören hörbar.

Wie kann ich nun die Kettenspannung bestimmen und ggf. wie fachgerecht korregieren? Kleine Anleitung + evtl. Werte wäre da sehr hilfreich. oder macht man das ein bisschen aus dem Bauch ? Komme aus dem Masch.bau und würde mir auch sowas zutrauen, kann mir aber kaum vorstellen, dass man das so macht.

Verfasst: 06.07.2010, 18:51
von Rattfield
die kettenspannung justiert sich automatisch. da gibts nix zu stellen. wenn die kette ordentlich geräusche macht ist entweder die kette zu stark gelängt und/oder die führungsschienen verschlissen. eine verschlissene ausgleichswellenkettenführung macht auch ein bischen geräusche was nicht weiter schlimm ist. nur läuft die kette dann auch auf metall was weniger gut ist.

Verfasst: 06.07.2010, 18:59
von matzeM
ah ok. Dachte da kann man was ändern.

Wäre ein Verschleiß bei 22,5tkm normal ?

kann ja mal schauen ob es die Kamera trotz Sebring auffängt. Vielleicht bin ich einfach nur kleinlich, aber wenn man hört wie ruhig heutige Motorrkonstruktionen laufen, könnte man ja angst bekommen.

Verfasst: 06.07.2010, 19:33
von KLR650Tengai
matzeM hat geschrieben:Vielleicht bin ich einfach nur kleinlich, aber wenn man hört wie ruhig heutige Motorrkonstruktionen laufen, könnte man ja angst bekommen.
Ne KLR läuft gegenüber heutigen Motorrädern immer bisschen rauer und auch die "metallischen" Geräusche sind deutlicher zu hören als bei ner 2010er DR oder so!!
Auch neue Kawas sind "rauer" und "giftiger" vom Sound her als Hondas, Yamahas und Suzukis^^

Verfasst: 07.07.2010, 08:51
von Rattfield
da hat er recht. der motor klingt allgemein etwas fürchterlich.

Verfasst: 07.07.2010, 23:31
von lurchi
Rattfield hat geschrieben:da hat er recht. der motor klingt allgemein etwas fürchterlich.
das nennt man "Charakter".... :D

Verfasst: 08.07.2010, 17:50
von matzeM
So ich gebe mal Nachhilfe in Charakter:

Alles was
Bild
hier her kommt hat keinen!
Vieles was keine Rippen oder zumindest ne Anordnung im V oder L Winkel aufweisen kann noch viel weniger.


:twisted: :D

Verfasst: 08.07.2010, 18:27
von Guppel.
also ich finde, dass eine z1300 oder diserve japanische zweitakter sehr wohl einen Charakter haben

Verfasst: 08.07.2010, 23:35
von Chef
Also wenn Aprilia-Fahrer über eine KLR behaupten, die hätte keinen Charakter - sorry, kann ich irgendwie nicht ernst nehmen... :nein:

MatzeM - Du bist raus :P


Gruß Chef