Seite 1 von 2
Gangspringen an der KL 650 A
Verfasst: 06.04.2011, 12:58
von Fari-MCE
Hallo Leute,
ich habe eine KLR und ein kleines Problem damit.
Mir springt gelegentlich der Gang raus. woran kann das liegen?
Meine Vermutung ist, dass die Feder der Schaltwalzen-Arretierung gebrochen ist, oder eine Welle so viel axiales Spiel hat, dass der Gang rausspringen kann.
Meine Vermutung liegt bei Ersterem.
Hat jemand Erfahrung mit sowas?
Die Saison fängt an und ich will wieder fahren.
Eine Motorspaltung dauert halt mal ein WE.
Mfg M.
Re: Gangspringen an der KL 650 A
Verfasst: 06.04.2011, 13:08
von Chef
Fari-MCE hat geschrieben:...Meine Vermutung ist, dass die Feder der Schaltwalzen-Arretierung gebrochen ist,...
Wenn Die Feder gebrochen ist, oder fehlt, lässt sich das Getriebe nicht mehr über die Schaltwelle schalten.
Ich vermute Kette zu straff gespannt.
Ansonsten musst du das Wochenende opfern und nachschauen.
Gruß Chef
Verfasst: 06.04.2011, 13:33
von Fari-MCE
OK, dann bestell ich den Dichtsatz und schau, dass der vorm WE da ist.
Dann kann ich den Motor ausbauen, wenn ich die Werkstatt leer habe bis dahin. Ich hab leider noch mehr zu machen.
Mfg Farin
Verfasst: 21.10.2012, 18:02
von gondor
Hallo Farin, hallo Leute,
wie ging das Thema aus? Ich habe das gleiche Problem, mir springt an meiner 650er der erste Gang raus. Die Kette habe ich schon eine Weile nicht mehr gespannt, ich schaue aber nach.
Frage: Was kann ich checken, ohne das Getriebe auszubauen?
Mit freundlichen Grüßen
Gondor
Verfasst: 21.10.2012, 18:49
von Chef
Wie oben beschrieben mal nachschauen, dass die Antriebskette nicht zu straff gespannt ist.
Die KLR ist keine Rennsemmel, was heißen soll, dass mit 2-3 cm Spiel mir persönlich die Antriebskette an der KLR zu straff gespannt ist.
Stell' dich mal hinter's Mopped und lehn dich auf den Gepäckträger/Sitzbank. Wenn Du dann die Kette noch greifen kannst, prüf' mal das Spiel mit der Hand.
Wenn nicht, soll dir jemand zur Hand gehen.
Wenn die Kette jetzt schon knallhart gespannt ist, dürftest Du den Fehler gefunden haben.
Das Getriebe der KLR macht im Prinzip kaum Probleme...
Gruß Chef
Verfasst: 21.10.2012, 20:54
von Zippy the pinhead
Spannung prüfen geht am einfachsten zu zweit. Einer setzt sich drauf und belastet. Der andere hebt die untere Bahn der Kette zur Schwinge hin an.
Die Kette soll so, im belasteten Zustand, die Unterseite der Schwinge gerade nicht mehr berühren können (ca 0,5cm Platz).
Natürlich geht das auch irgendwie allein, ist aber mühsam und man muß sich entweder weit runterbeugen, oder von hinten auf den Gepäckträger legen.
Verfasst: 21.10.2012, 21:05
von nd-bangbros
Zippy the pinhead hat geschrieben:
Natürlich geht das auch irgendwie allein, ist aber mühsam und man muß sich entweder weit runterbeugen, oder von hinten auf den Gepäckträger legen.
aber der nachbar hat was zum lachen

Verfasst: 22.10.2012, 07:35
von Rattfield
h4h4!
man könnte aber auch mal eben den kupplungsdeckel abmachen und mal nachsehen ob die feder noch da ist wo sie hingehört, bevor man den ganzen motor auseinander nimmt. bei der gelegenheit kann man auch gleich das primärsieb der ölpumpe reinigen.
Verfasst: 22.10.2012, 10:40
von Chef
Wie bereits oben beschrieben, kann man überhaupt nicht mehr über die Schaltwelle die Gänge wechseln, wenn die Feder fehlt/gebrochen ist.
Und wenn nur der erste ab und zu mal raushüpft, ist es entweder ein verschlissenes Zahnradpaar (hab’ ich an einem KLR-Getriebe aber so auch noch nicht gesehen, wenn’s nicht gerade einen Doo durchgezogen hat bzw. Bruchstücke davon) oder die Antriebskette ist zu straff gespannt (das kommt schon häufiger mal vor).
Aber mal reinschauen und das Sieb säubern ist grundsätzlich keine schlechte Idee
Gut, die Schaltgabeln könnten noch einen weg haben bzw. die Schaltwalze...aber dazu muss der Motor ja komplett geöffnet werden.
Gruß Chef
1. Gang macht Probleme
Verfasst: 23.10.2012, 08:45
von Balu
Hallo,
ich melde mich hier zu Wort, weil ich mal ein ähnliches Problem hatte: der 1. Gang ging schlecht bzw. gar nicht rein. Wenn es bei dir so ist, dass er gleich bei der ersten Belastung wieder rausspringt, könnte es ja das gleiche sein...
In meinem Fall war es so, dass der 1. Gang nicht richtig eingelegt wurde. Das lag aber nicht an den Innereien, sondern rein am Schalthebel. Der setzte nämlich beim drauftreten auf das Rahmenrohr auf!
Hatte auch an alles mögliche zuvor gedacht, dabei mußte ich nur den Schalthebel ein paar Zähnchen verändern und wieder festmachen.
Gruß
Klaus