Hallo Leute
Ich hab gerade eine Bremsenbaustelle und dachte mir, machste gleich Stahlflex mit.
Hat jemand Erfahrungen mit "Melvin Motorradtechnik" ?
Hab EBC-Scheiben und orga. Beläge übrigens bei KnuFu bestellt. Kompletter Satz vorne und hinten für 176 incl Versand. Ist das ok?
(Wenn ich etwas weiter bin gibts auch mehr zu lesen)
Viele Grüße, rundrum.
Stahlflex von "Melvin" ?
- Zippy the pinhead
- KLR süchtig
- Beiträge: 309
- Registriert: 15.09.2011, 16:09
- Wohnort: Berchtesgaden
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Stahlflex von "Melvin" ?
KLR650A2, '88, blau-weiß, 82tkm,
Schlumpf-Doo, Melvin Stahlflex v+h, DID niet, sonst original
Hubsaberg FE 450 '09
KTM SXF 250 '11
Yamaha TDM 850 3VD '94
Husqvarna Svartpilen 401 '19
Husqvarna Svartpilen 701 '22
Schlumpf-Doo, Melvin Stahlflex v+h, DID niet, sonst original
Hubsaberg FE 450 '09
KTM SXF 250 '11
Yamaha TDM 850 3VD '94
Husqvarna Svartpilen 401 '19
Husqvarna Svartpilen 701 '22
- KLR650Tengai
- Foreninventar
- Beiträge: 894
- Registriert: 28.02.2010, 07:11
- Wohnort: Nahe Freiburg im Breisgau
- Hat sich bedankt: 101 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Stahlflex von "Melvin" ?
Versuchs mal beiZippy the pinhead hat geschrieben:Hallo Leute
Ich hab gerade eine Bremsenbaustelle und dachte mir, machste gleich Stahlflex mit.
Hat jemand Erfahrungen mit "Melvin Motorradtechnik" ?
Hab EBC-Scheiben und orga. Beläge übrigens bei KnuFu bestellt. Kompletter Satz vorne und hinten für 176 incl Versand. Ist das ok?
(Wenn ich etwas weiter bin gibts auch mehr zu lesen)
Viele Grüße, rundrum.
www.spiegler.de
oder
www.ab-m.de
Beides die gleiche, beste Qualität!!
Das Original eben!!
Grünen Gruß


- Mud Flap
- Foreninventar
- Beiträge: 1474
- Registriert: 29.12.2010, 12:57
- Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
Bei dem Modell von Lucas/TRW für die A, vorne muss der schwarze Scheuerüberzug vorsichtig verschoben werden. Der ist falsch Positioniert.
(Leitung einfetten, und vorsichtig Stück für Stück mit den Schrumpfschlauchabdichtungen) .
Hab ich bei 2 Modellen (1x alt noch ohne ABE mit Tüv Gutachten, 1x 2 Monate alt mit ABE)
(Leitung einfetten, und vorsichtig Stück für Stück mit den Schrumpfschlauchabdichtungen) .
Hab ich bei 2 Modellen (1x alt noch ohne ABE mit Tüv Gutachten, 1x 2 Monate alt mit ABE)
KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334
- Zippy the pinhead
- KLR süchtig
- Beiträge: 309
- Registriert: 15.09.2011, 16:09
- Wohnort: Berchtesgaden
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Hab jetzt doch die Stahlflex von Melvin.
Auch da muß man den Scheuerschutz verschieben. Dazu auch an der Vorderrad-Leitung die beiden transparenten Schlauchstücke mit den Kennummern ganz rauf zum gekröpften Anschluß schieben, sonst geht der Scheuerschutz nicht weit genug nach oben.
Die beiden Gummiklemmen am Gabelrohr oberhalb und unterhalb von der losen Leitungsschlaufe am Faltenbalg muß man auch irgendwie enger machen. Die Stahlflex sind um einiges dünner als die original Gummileitungen. Ich hab ein Stück Druckluftschlauch aufgeschnitten und um die Stahlflex gelegt. Dann ist es fest genug.
Noch eine FRAGE: Muß eigentlich auch bei der Stahlflex der Spiraldraht auf Höhe vom Faltenbalg wieder um die Leitung??? Das wäre dann nämlich eine ziemliche Fummelei.
Auch da muß man den Scheuerschutz verschieben. Dazu auch an der Vorderrad-Leitung die beiden transparenten Schlauchstücke mit den Kennummern ganz rauf zum gekröpften Anschluß schieben, sonst geht der Scheuerschutz nicht weit genug nach oben.
Die beiden Gummiklemmen am Gabelrohr oberhalb und unterhalb von der losen Leitungsschlaufe am Faltenbalg muß man auch irgendwie enger machen. Die Stahlflex sind um einiges dünner als die original Gummileitungen. Ich hab ein Stück Druckluftschlauch aufgeschnitten und um die Stahlflex gelegt. Dann ist es fest genug.
Noch eine FRAGE: Muß eigentlich auch bei der Stahlflex der Spiraldraht auf Höhe vom Faltenbalg wieder um die Leitung??? Das wäre dann nämlich eine ziemliche Fummelei.
KLR650A2, '88, blau-weiß, 82tkm,
Schlumpf-Doo, Melvin Stahlflex v+h, DID niet, sonst original
Hubsaberg FE 450 '09
KTM SXF 250 '11
Yamaha TDM 850 3VD '94
Husqvarna Svartpilen 401 '19
Husqvarna Svartpilen 701 '22
Schlumpf-Doo, Melvin Stahlflex v+h, DID niet, sonst original
Hubsaberg FE 450 '09
KTM SXF 250 '11
Yamaha TDM 850 3VD '94
Husqvarna Svartpilen 401 '19
Husqvarna Svartpilen 701 '22
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6763
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 96 Mal
Hab' noch nie gesehen, dass das jemand um seine Stahlflexleitung gefummelt hat - wozu auch.Zippy the pinhead hat geschrieben: Noch eine FRAGE: Muß eigentlich auch bei der Stahlflex der Spiraldraht auf Höhe vom Faltenbalg wieder um die Leitung??? Das wäre dann nämlich eine ziemliche Fummelei.
Kannste getrost weglassen.
Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
- Zippy the pinhead
- KLR süchtig
- Beiträge: 309
- Registriert: 15.09.2011, 16:09
- Wohnort: Berchtesgaden
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Okidoki, dankeschön, dann fehlt mir jetzt nur noch der TÜV zum Winterglück. Aber den braucht's sowieso.
KLR650A2, '88, blau-weiß, 82tkm,
Schlumpf-Doo, Melvin Stahlflex v+h, DID niet, sonst original
Hubsaberg FE 450 '09
KTM SXF 250 '11
Yamaha TDM 850 3VD '94
Husqvarna Svartpilen 401 '19
Husqvarna Svartpilen 701 '22
Schlumpf-Doo, Melvin Stahlflex v+h, DID niet, sonst original
Hubsaberg FE 450 '09
KTM SXF 250 '11
Yamaha TDM 850 3VD '94
Husqvarna Svartpilen 401 '19
Husqvarna Svartpilen 701 '22