HILFE, brauche neue Reifen
- j.weber
- Foreninventar
- Beiträge: 1917
- Registriert: 07.05.2012, 17:06
- Wohnort: Drochtersen-Hüll
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
- Kontaktdaten:
HILFE, brauche neue Reifen
moin
bin ja der neu Hier.
so hab da mal ne frage an die alten hasen.
ich brauche neu reifen, und bräuchte mal ne info welche ihr so empfehlen könnt.
habe jetzt avon am 24 drauf, die giebt es aber nicht mehr.
ich fahre so ca. 80% strasse 20% gelände/ weide nach den kühen und pferden schauen.
welchen reifen könnt ihr da empfehlen ???
gruß an alle
bin ja der neu Hier.
so hab da mal ne frage an die alten hasen.
ich brauche neu reifen, und bräuchte mal ne info welche ihr so empfehlen könnt.
habe jetzt avon am 24 drauf, die giebt es aber nicht mehr.
ich fahre so ca. 80% strasse 20% gelände/ weide nach den kühen und pferden schauen.
welchen reifen könnt ihr da empfehlen ???
gruß an alle
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6763
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 96 Mal
Re: HILFE, brauche neue Reifen
Na Gott sei dank! Der Gripster war doch eh nix...j.weber hat geschrieben:habe jetzt avon am 24 drauf, die giebt es aber nicht mehr.

Bei der Nutzungsart würde ich für's A-Modell den Enduro 3 von Metzeler empfehlen. Oder den Conti TKC 80 (Stollenreifen mit guter Straßenperformance).
Den Conti bin ich lange Jahre gefahren und war im Grunde recht zufrieden. Hält halt nicht besonders lange und ist im Verhältnis zu anderen Reifen auch nicht sooo günstig.
Für die Straße gibt's zwar besseres und langlebigeres, was auf einer nassen Wiese aber schon keine so gute Figur mehr macht.

Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
- P-Freak
- Foreninventar
- Beiträge: 1955
- Registriert: 01.09.2004, 20:37
- Wohnort: Odenthal
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Welchen Reifen ich dir wärmstens empfehlen würde ist der Michelin T 63 hab jetzt zwar den Conti drauf aber mir hat der T 63 besser gefallen und bei mir hat der auch länger gehalten..
Von der Straßen Haftung her sind die beide gleich (T63 und Conti TKC 80)
Wenn du einen lang haltenden Reifen haben willst der halt nicht der Weltmeister auf der Straße ist (aber vollkommen ausreichend wenn man nicht die Fußrasten aufsetzen lassen will) ist der Mefo Explorer 99
Gruß Johannes
Von der Straßen Haftung her sind die beide gleich (T63 und Conti TKC 80)
Wenn du einen lang haltenden Reifen haben willst der halt nicht der Weltmeister auf der Straße ist (aber vollkommen ausreichend wenn man nicht die Fußrasten aufsetzen lassen will) ist der Mefo Explorer 99
Gruß Johannes
Ich ziehe wie Johannes auch den T63 dem TKC80 vor.
Aber wenn ich nur sowenig abseits der Strasse fahren würde wie du es sagst, wäre der Heidenau K60 meine Wahl.
Gruß Jonas
Aber wenn ich nur sowenig abseits der Strasse fahren würde wie du es sagst, wäre der Heidenau K60 meine Wahl.
Gruß Jonas
2015er Yamaha WR250_____1969er Schwalbe KR51/2_____1984er KLR 600
Der schlimmste Feind der KLR ist ihr Vorbesitzer!
www.fortbewegungsfreunde.de
Der schlimmste Feind der KLR ist ihr Vorbesitzer!
www.fortbewegungsfreunde.de
- Suntzun
- Foreninventar
- Beiträge: 4244
- Registriert: 01.05.2010, 23:51
- Wohnort: U L M
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 43 Mal
Ich hab auf meiner Tengai auch den Metzeler Enduro 3 drauf und fahre damit zu 99% Straße (Asche auf mein Haupt, ich weiß...)
Der letzte Hinterreifen hat so bis dato 14tsd km gehalten und kommt nun an seine Grenze. Bin aber kein Heizer, sondern eher der ruhige Typ...
Es sei denn, ich seh Enten... :evil:
Der letzte Hinterreifen hat so bis dato 14tsd km gehalten und kommt nun an seine Grenze. Bin aber kein Heizer, sondern eher der ruhige Typ...
Es sei denn, ich seh Enten... :evil:
Ehemaliger Tengaifahrer...
Servus
Hab den TKC auf meiner Tengai und muß sagen, das Profil schmilzt schneller wie Softeis im Backofen. Nach 2000 Km ist bereits die Hälfte wech. Da hört man beim Fahren regelrecht die Euros, wie sie auf der Straße liegen bleiben. Aber man muß dem Schluffen lassen, daß er sich auf der Straße prima fährt und im Gelände, solange es nicht richtig matschig wird, eine gute Figur macht.Mein Geländeanteil liegt bei ca. 20 %.
Wie lange hält denn das gallische Gummi ?
Ich tendier im Moment zum Heidenau K60.
Gruß
Volker
Hab den TKC auf meiner Tengai und muß sagen, das Profil schmilzt schneller wie Softeis im Backofen. Nach 2000 Km ist bereits die Hälfte wech. Da hört man beim Fahren regelrecht die Euros, wie sie auf der Straße liegen bleiben. Aber man muß dem Schluffen lassen, daß er sich auf der Straße prima fährt und im Gelände, solange es nicht richtig matschig wird, eine gute Figur macht.Mein Geländeanteil liegt bei ca. 20 %.
Wie lange hält denn das gallische Gummi ?
Ich tendier im Moment zum Heidenau K60.
Gruß
Volker
- Zippy the pinhead
- KLR süchtig
- Beiträge: 309
- Registriert: 15.09.2011, 16:09
- Wohnort: Berchtesgaden
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Heidenau K60 Scout nach 3tkm
Gut gemacht, K60 Scout hab ich auch, bisher gute 3000km und sehr zufrieden.
Auf trockenen Kurven bin ich ganz locker und mit gutem Gefühl bis an der Fußraste, evtl ganz leichtes übersteuern, was aber durch etwas Gas wegnehmen schnell korrigiert ist.
Wenn's nass ist fahr ich Kurven sowieso deutlich langsamer! (schlechte Erfahrung gemacht)
Aber geradeaus null Problem, auch Gewitterschauer mit wirklich viel Regen nicht.
Im Gelände erstaunlich viel Grip, getestet auf lockerem Schotter und Geröll, trockenem Gras und steilem Waldboden. Das Vorderrad stößt auf lockerem Untergrund in Kurven an die Grenze. Aber vom Gas gehen hilft meistens schon.
Abnutzungsbild sieht bisher gut aus. Das knackig scharfkantige Profil sieht an den Kanten der Blöcke sehr schnell etwas abgerundet aus. Ist aber nur eine optische Sache. Der hält schon was er verspricht. Mal sehen wie lange er bei mir hält.
Manche Leute halten ihn für etwas laut. Er wummert etwas bei niedrigen Geschwindigkeiten. Verliert sich aber bald im Fahrtgeräusch wenn's schneller wird.
Viel Spass damit, und sag mal Bescheid wie der nach 10tkm noch so drauf ist.
Grüße, zippy
Auf trockenen Kurven bin ich ganz locker und mit gutem Gefühl bis an der Fußraste, evtl ganz leichtes übersteuern, was aber durch etwas Gas wegnehmen schnell korrigiert ist.
Wenn's nass ist fahr ich Kurven sowieso deutlich langsamer! (schlechte Erfahrung gemacht)
Aber geradeaus null Problem, auch Gewitterschauer mit wirklich viel Regen nicht.
Im Gelände erstaunlich viel Grip, getestet auf lockerem Schotter und Geröll, trockenem Gras und steilem Waldboden. Das Vorderrad stößt auf lockerem Untergrund in Kurven an die Grenze. Aber vom Gas gehen hilft meistens schon.
Abnutzungsbild sieht bisher gut aus. Das knackig scharfkantige Profil sieht an den Kanten der Blöcke sehr schnell etwas abgerundet aus. Ist aber nur eine optische Sache. Der hält schon was er verspricht. Mal sehen wie lange er bei mir hält.
Manche Leute halten ihn für etwas laut. Er wummert etwas bei niedrigen Geschwindigkeiten. Verliert sich aber bald im Fahrtgeräusch wenn's schneller wird.
Viel Spass damit, und sag mal Bescheid wie der nach 10tkm noch so drauf ist.
Grüße, zippy
KLR650A2, '88, blau-weiß, 82tkm,
Schlumpf-Doo, Melvin Stahlflex v+h, DID niet, sonst original
Hubsaberg FE 450 '09
KTM SXF 250 '11
Yamaha TDM 850 3VD '94
Husqvarna Svartpilen 401 '19
Husqvarna Svartpilen 701 '22
Schlumpf-Doo, Melvin Stahlflex v+h, DID niet, sonst original
Hubsaberg FE 450 '09
KTM SXF 250 '11
Yamaha TDM 850 3VD '94
Husqvarna Svartpilen 401 '19
Husqvarna Svartpilen 701 '22
- j.weber
- Foreninventar
- Beiträge: 1917
- Registriert: 07.05.2012, 17:06
- Wohnort: Drochtersen-Hüll
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
- Kontaktdaten:
moin klr treiber
so habe grad die heidenau k60 scout bestellt.
vorne/hinten für 135,40 € bei http://www.reifentiefpreis.de/ :biggthumpup:
hoffe das sie noch zum we bei mir sind, die avon pellen sind voll im arsch.
danke nochmal für eure hilfe.
grüße aus hemmoor
so habe grad die heidenau k60 scout bestellt.
vorne/hinten für 135,40 € bei http://www.reifentiefpreis.de/ :biggthumpup:
hoffe das sie noch zum we bei mir sind, die avon pellen sind voll im arsch.
danke nochmal für eure hilfe.
grüße aus hemmoor
